Meldung vom 26.03.2025

Zwischen Brenner und Bozen – Sommer im Eisacktal

"Heimatleuchten" am Fr., 09.05., ab 20:15 Uhr
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal © Eckert Film / ServusTV

Ritter von Andrian

Zu dieser Meldung gibt es: 61 Bilder
hinter dem Brenner, in Südtirol ist der Süden für alle Sinne spürbar. Genau hier beginnt das Eisacktal – ein Sehnsuchtsort und ein Ort, an dem Träume wahr werden. Zwischen Bergen und Burgen finden sich Schätze über, in und unter der Erde. Und wer ein echter Italiener ist, der kennt die wahren Schätze und um die, die es ritterlich zu verteidigen gilt.

"Nicht immer das sagen, was man denkt und einfach die Frau den Chef sein lassen.“ Ja, die Italiener, die wissen, wie es geht. Bekanntlich wissen sie aber nicht nur das weibliche Geschlecht zu schätzen, vielmehr haben sie auch ein sicheres Gespür für die (anderen) wahren Schätze, von denen es in Südtirol zahlreiche zu entdecken gibt. Besonders viele im Eisacktal, das sich auf der Südseite der Alpen vom Brenner bis nach Bozen erstreckt. Das milde Klima in einigen Regionen des Eisacktals begünstigt das Gedeihen von Wein, Esskastanien und Obstbäumen, Burgen und Wehranlagen prägen die Landschaft. Früher heftig umkämpft sind die mittelalterlichen Festungen heute unbewohnt. Wirklich alle? Nein, wie die Gallier sagen würden.

Eine der letzten bewohnten Burgen
30 Kilometer flussabwärts steht die Trostburg bei Waidbruck. In der beeindruckenden Anlage lebt seit 75 Jahren Terese Gröber in vierter Generation. Ihre Vorfahren haben hier den Grafen zu Wolkenstein gedient, sie mussten die Burg allerdings 1967 aus finanziellen Gründen verkaufen. Trotz ihres hohen Alters hält Terese ihr Elternhaus in Ehren und führt fast täglich Besuchergruppen durch die alten Gemäuer.

Gemüseraritäten
Gegenüber der Trostburg lebt Harald Gasser, er hat sich auf den Anbau von 2000 Gemüsesorten spezialisiert, kaum etwas davon gibt’s im Supermarkt. In der ganzen Welt sucht der Gemüsebauer nach seltenen und fast ausgestorbenen Pflanzen. Harald kämpft um jede Knolle und lebt vom Verkauf seines Gemüses. Selbst Sterneköche kommen bei ihm regelmäßig vorbei und bieten die Kostbarkeiten in den umliegenden Restaurants und Hotels an.

Der sportliche Wildholzkünstler
Über den Kamm vom Eisacktal geht’s steil ins Sarntal hinunter. Hier streift Manuel Egger durchs Gelände. Schon die Kletterei ist sportlich, aber dazu kommen die vielen knorrigen und schweren Hölzer, die der Wildholzkünstler kilometerweit bis zu seiner Werkstatt trägt, um daraus Weinhalter, Tische und imposante Lichtskulpturen zu basteln.

Über „Heimatleuchten“
Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt „Heimatleuchten“ – wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen. „Heimatleuchten“ ist immer freitags ab 20:15 Uhr ein Programm-Highlight bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (61)

PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 240 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
2 458 x 1 844 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
2 457 x 1 843 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 19 - Heimatleuchten - Das Eisacktal
3 840 x 2 160 © Eckert Film / ServusTV
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography
PW - 13 - Heimatleuchten - Griaß Di und ciao – In den Karnischen Alpen
3 000 x 2 000 © ServusTV / Andreas Kaboto Photography


Kontakt

Valerie Mölzer
Valerie Mölzer
+43 664 88 57 12 62
valerie.moelzer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com