PW - 18 - Hoagascht: Fräsen bis es Frühling wird
So., 30.04., ab 19:45 Uhr
Inmitten der Hohen Tauern kommt es jedes Frühjahr zu einem beeindruckenden Schauspiel: Gewaltige Rotationspflüge graben sich metertief durch den Schnee und legen so die Großglocknerhochalpenstraße nach dem Winter wieder frei. Richard Deutinger begleitet die "Grohackler“ bei ihrer Arbeit durch Eis und Schnee.
PW - 18 - literaTOUR - Theodora Bauer
Marc Elsberg bei literaTOUR, Do., 04.05., ab 23:00 Uhr
Bestseller-Autor Marc Elsberg skizziert in seinem neuen Buch “°C – Celsius“ ein ebenso faszinierendes wie erschreckendes Zukunftsszenario rund um das Klima. Und kombiniert dabei gekonnt Hochspannung mit wissenschaftlichen Fakten. Theodora Bauer trifft den Meister des Science-Thrillers in Wien.
PW - 18 - Heimatleuchten: Vom Wilden Kaiser bis zum Achensee
"Heimatleuchten: Vom Wilden Kaiser zum Achensee“, Fr., 05.05., ab 20:15 Uhr
Eine Reise durch das Tiroler Unterland mit seinen landschaftlichen Highlights und einem ganz besonderen Menschenschlag. "Heimatleuchten" zeigt faszinierende Bilder einer Region voller Überraschungen – vom tiefsten Grund und dem hintersten Winkel, über die Berge bis hoch über die Wolken.
PW - 18 - Musikantisch kreuz und quer durchs Land
"Volksmusikalische Vielfalt", Fr., 05.05., ab 21:10 Uhr
Musikalisch gibt es wohl kaum anderswo so viele Einflüsse, Stilrichtungen und regionale Besonderheiten wie in Österreich. Diese Unterschiede schauen sich Conny Bürgler und Richard Deutinger ganz genau an. Eine volksmusikalische Reise von der Königin des Innviertler Landlers Anneliese Fischer bis in die Heimat der Kern Buam in der Weststeiermark.
PW - 13 - Gottesdienst am Sonntag
Die heilige Messe, So., 26.03., live ab 09:00 Uhr
Am 5. Fastensonntag – dem Passionssonntag – wird der Live-Gottesdienst aus der Pfarre Großpetersdorf im Südburgenland übertragen. Mit der Gemeinde feiert Pfarrmoderator Sebastian Edakarottu die Messe mit dem Thema "Aktion Familienfasttag". 
PW - 17 - Hoagascht: Schui geh, Stoi geh – Die Jungen packen an
So., 23.04., ab 19:45 Uhr
In der "Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg“ ist der Unterricht praxisorientiert und lebensnah. Auf dem Stundenplan stehen neben Landwirtschaft auch Metall- und Holzverarbeitung. Das gemeinsame Anpacken im Wald, Stall oder Werkstatt bereitet die Schülerinnen und Schüler ebenso auf das berufliche Leben vor, wie das Zusammenleben im Internat.