Meldung vom 19.03.2025

Im Bann des Großglockner

"Bergwelten" am Mo., 05.05., ab 20:15 Uhr

PW - 18 - Bergwelten - Großglockner - Berg der Berge

Andreas Hanser (Kalser Bergführer) und Michael Amraser (Kalser Bergführer) am winterlichen Stüdlgrat

© ServusTV / Timeline Production
Zu dieser Meldung gibt es: 11 Bilder
Mit seinen 3.798 Metern überragt der Großglockner alle Gipfel Österreichs. Seit der Erstbesteigung 1800 spielt der Großglockner eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Alpinismus und zieht Touristen und Bergsteiger in seinen Bann. Doch er birgt auch Gefahren: Am 18.01. ereignete sich ein Unglück, bei dem eine junge Salzburgerin ums Leben kam.

Mit 3.798 Metern ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs. Seit seiner Erstbesteigung vor 225 Jahren gilt er als Symbol des Alpinismus und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Bergsteiger und Touristen an. Doch der Großglockner birgt auch Gefahren: Am 18. Januar ereignete sich ein tragisches Unglück, bei dem eine junge Salzburgerin am Stüdlgrat ihr Leben verlor. Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung von Erfahrung, Vorbereitung und Ausrüstung im hochalpinen Gelände.

Worauf es bei einer Wintertour ankommt
Um zu zeigen, worauf es bei einer anspruchsvollen Wintertour ankommt, begleitet "Bergwelten" zwei Kalser Bergführer bei dem Aufstieg über den winterlichen Stüdlgrat. Sie geben Einblick in technische Abläufe, Sicherheitsmaßnahmen und die besonderen Herausforderungen einer Winterbesteigung. Die Dokumentation ermöglicht auch einen Blick auf die Rettungseinsätze am Großglockner. Exklusiv begleitet "Bergwelten" die Crew des Rettungshubschraubers ‘"Martin 4", bietet spannende Einblicke in deren Arbeit und zeigt, worauf es bei Rettungsaktionen im winterlichen Gebirge ankommt.

Johann Stüdl und die Kalser Bergführer
Eine zentrale Figur in der alpinen Geschichte des Großglockners ist der Prager Kaufmann Johann Stüdl, der vor 100 Jahren in Salzburg verstarb. 1869 gründete er in Kals am Großglockner den ersten Bergführerverein der Ostalpen und legte damit den Grundstein für das organisierte Bergführerwesen in der Region. Dies brachte nicht nur Beschäftigung nach Kals, sondern auch den Grundstock für einen nachhaltigen Alpentourismus. Bis heute leisten die Kalser Bergführer einen wesentlichen Beitrag zur touristischen Entwicklung. Sie führen Gäste auf anspruchsvolle Touren rund um den Glockner, vermitteln alpine Kompetenz – und wissen, wie in kritischen Situationen zu handeln ist. Auch in extremen Unternehmungen setzen sie Maßstäbe, wie etwa bei der Erstbesteigung des Südwandwächter am Großglockner.
Über "Bergwelten"
Die Dokumentations-Reihe "Bergwelten" zeigt Menschen hautnah bei ihren Abenteuern in den Bergen dieser Welt. Persönlichkeiten, die der Faszination der Bergwelt erlegen sind, bringen die Freiheit der luftigen Höhen näher: Von der Bergsteigerlegende über die aufstrebende Kletterin bis zu Menschen, deren Leben die Berge bestimmen. Das Format erzählt – bereits seit über 10 Jahren – immer montags fesselnde Geschichten mit Schauplätzen auf der ganzen Welt. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On. Und rund um die Uhr bei Bergwelten On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (11)

PW - 18 - Bergwelten - Großglockner - Berg der Berge
8 192 x 5 464 © ServusTV / Timeline Production
PW - 18 - Bergwelten - Großglockner - Berg der Berge
8 192 x 5 464 © ServusTV / Timeline Production
PW - 18 - Bergwelten - Großglockner - Berg der Berge
8 192 x 5 464 © ServusTV / Timeline Production
PW - 18 - Bergwelten - Großglockner - Berg der Berge
8 192 x 5 464 © ServusTV / Timeline Production
PW - 18 - Bergwelten - Großglockner - Berg der Berge
8 192 x 5 464 © ServusTV / Timeline
PW - 18 - Bergwelten - Großglockner - Berg der Berge
6 051 x 4 036 © ServusTV / Timeline Production
PW - 18 - Bergwelten - Großglockner - Berg der Berge
7 245 x 4 832 © ServusTV / Timeline Production
PW - 18 - Bergwelten - Großglockner - Berg der Berge
8 192 x 5 464 © ServusTV / Timeline Production
PW - 18 - Bergwelten - Großglockner - Berg der Berge
6 298 x 4 201 © ServusTV / Timeline Production
PW - 18 - Bergwelten - Die Kalser Bergführer - 150 Jahre Pioniergeist
1 600 x 1 200 © Planet Watch / ServusTV
PW - 18 - Bergwelten - Die Kalser Bergführer - 150 Jahre Pioniergeist
1 600 x 1 010 © Planet Watch / ServusTV


Kontakt

Sabine Kammerer
Sabine Kammerer
+43 662 842244-28286