Meldung vom 10.09.2025

Kopftuch-Streit im Klassenzimmer: Schutz oder Bevormundung?

"Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher" am So., 14.09., ab 22:00 Uhr

PW - 00 - Links. Rechts. Mitte.

Links. Rechts. Mitte. Moderator Michael Fleischhacker

© ServusTV / Florian Wieser
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
zum Duell der Meinungsmacher über die aktuellen Themen Kopftuch-Streit im Klassenzimmer: Schutz oder Bevormundung?, Mord an Andersdenkenden: Woher kommt die Gewalt? und Drohnen über Polen: Stürzt Europa in den Krieg? diskutieren bei Michael Fleischhacker u.a. die Herausgeberin des "Kurier" Martina Salomon und der Polit-Blogger Gerald Markel.


Das ServusTV-Diskussionsformat "Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher" behandelt in dieser Woche die folgenden Themen:

Kopftuch-Streit im Klassenzimmer: Schutz oder Bevormundung?
Verhüllen verboten: Die Regierung will das Tragen von Kopftüchern an Schulen für Unter-14-Jährige verbieten. Befürworter sehen darin einen Schutz der Kinderrechte: Mädchen sollen frei aufwachsen, ohne religiösen oder familiären Zwang. Das Kopftuch hingegen sei ein Symbol der Unterdrückung. Gegner aber warnen vor Bevormundung und Diskriminierung: Ein Verbot greife in die Religionsfreiheit und das Elternrecht ein, stigmatisiere muslimische Familien und erschwere Integration, statt sie zu fördern. Und schon einmal hat der Verfassungsgerichtshof ein Verbot an Volksschulen gekippt. Darf der Staat bestimmen, was Kinder tragen dürfen? Ist das Kopftuch ein Zeichen der Unterdrückung oder Ausdruck der Freiheit? Und welche Rolle spielt der Islam im Leben unserer Kinder?

Mord an Andersdenkenden: Woher kommt die Gewalt?
Die ganze Welt ist erschüttert vom Mord am Trump-Aktivisten Charlie Kirk, der auf offener Bühne erschossen wurde. Der Täter befindet sich noch auf der Flucht, das Motiv ist weiter unklar. US-Präsident Donald Trump geißelt aber schon die “radikale Linke” dafür. Nicht nur in den USA befürchtet man seither weitere Polarisierung, Verrohung des öffentlichen Diskurses und Gewalttaten. Schwappt diese Welle politischer Gewalt auch zu uns über? Und wird die Gefahr durch die Gewalt der politischen Linken unterschätzt?

Drohnen über Polen: Stürzt Europa in den Krieg?
Der Krieg in der Ukraine droht sich auszuweiten: Russische Drohnen sind in polnischen Luftraum eingedrungen. Namhafte Experten werten das als bewusstes Austesten der militärischen Fähigkeiten, manche sprechen sogar von einem Angriff auf ein Nato-Land. Auch Polen selbst sieht sich so nah am Krieg wie seit 1945 nicht mehr. Russland freilich kann kein eigenes Fehlverhalten erkennen – und hält prompt eine große Militärübung an der polnischen Grenze ab. Braucht es jetzt eine entschiedene Antwort von Nato und EU, um den russischen Provokationen zu begegnen? Oder führt die Konfrontationslinie gegen Moskau in die Katastrophe?

Zu Gast bei Michael Fleischhacker sind

  • der Polit-Blogger Gerald Markel
  • die Herausgeberin des "Kurier" Martina Salomon,
  • der Journalist und Autor Robert Misik und
  • die EU-Parlamentarierin der "Grünen" Lena Schilling.

"Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher"

Die Diskussionssendung bei ServusTV und im Stream bei ServusTV On - immer sonntags, 22:00 Uhr. 
Über „Links. Rechts. Mitte - Duell der Meinungsmacher“
Meinungsmacher diskutieren die politischen und gesellschaftlichen Top-Themen der Woche. Im Diskurs von angesehenen Journalistinnen und Journalisten sowie Publizistinnen und Publizisten wird ein breites Meinungsspektrum abgedeckt. Dabei blickt das Diskussionsformat über den österreichischen Tellerrand hinaus und bittet auch internationale Gäste an den Tisch. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

PW - 00 - Links. Rechts. Mitte.
8 192 x 5 464 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 00 - Links, Rechts, Mitte
1 522 x 1 015 © ServusTV


Kontakt

Christoph Ammerer
Christoph Ammerer
+43 662 84 22 44 21602
christoph.ammerer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com