Meldung vom 29.10.2025

Revolution der Roboter: Übernehmen die Maschinen?

"Der Pragmaticus" am So., 02.11., ab 22:55 Uhr

PW - 00 - Pragmaticus

© ServusTV / Ernst Kainerstorfer
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Die Robotik erlebt gerade einen enormen Aufschwung und Robotern gehört nicht nur die Zukunft, sondern bereits die Gegenwart. Was bedeutet das für uns Menschen? Droht uns die Massenarbeitslosigkeit? Darüber spricht Roger Köppel u.a. mit Patricia Neumann, Generaldirektorin von Siemens Österreich.

Die Robotik erlebt gerade einen enormen Aufschwung. China investiert Milliarden Euro in neue Technologie, um Abläufe billiger, effizienter und vorhersehbarer zu machen. Den Robotern gehört nicht nur die Zukunft, sondern bereits die Gegenwart. In unserem Alltag und unserer Arbeit nehmen sie immer mehr Raum ein. Was bedeutet das für uns Menschen? Droht uns die Massenarbeitslosigkeit? Und übertrumpfen uns die Roboter schon bald?

Darüber spricht Roger Köppel mit 

  • Patricia Neumann, Generaldirektorin von Siemens Österreich, die meint: „Roboter können mechanische Arbeiten ersetzen, aber nicht die menschliche Intelligenz.",
  • Militärstrategin Elisabeth Hoffberger-Pippan von der Konrad-Adenauer-Stiftung, die vor allem im militärischen Bereich neue Herausforderungen sieht und sagt: „KI-basierte Robotik verändert althergebrachte Kampftaktiken. Drohnen etwa haben aufs Kriegsgeschehen enormen Einfluss.“ und
  • Alexandra Ebert, KI-Ethik-Expertin von MostlyAI, die warnt: „Roboter werden nie moralische Entscheidungen treffen können. Wir müssen ihrer Autonomie bewusst Grenzen setzen.“

"Der Pragmaticus" - Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebraucht. 
am 02.11., ab 23:00 Uhr bei ServusTV und ServusTV On. "Der Pragmaticus" ist auch als Magazin erhältlich. 

Über „Der Pragmaticus“
Moderator und Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel spricht mit österreichischen, sowie internationalen Expertinnen und Experten über wichtige Fragen unserer Zeit. Das Motto dabei: Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht. Ergänzt werden die Studiogespräche mit anerkannten Fachleuten durch Magazinbeiträge, die sich mit verschiedenen Aspekten der Themenkomplexe befassen, diese prägnant erklären und auch historisch einordnen. Jede Sendung bietet am Ende mit einer „Conclusio“ - durch die personifizierte Vernunft des „Pragmaticus“ - Orientierung für die Zuseherinnen und Zuseher. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 00 - Pragmaticus
7 998 x 5 335 © ServusTV / Ernst Kainerstorfer

Kontakt

Christoph Ammerer
Christoph Ammerer
christoph.ammerer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com