Meldung vom 27.10.2025

Patienten verstorben: Tragische Einzelfälle oder Systemversagen?

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" am Do., 30.10., live ab 21:15 Uhr

PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin

Katrin Prähauser

© ServusTV / Manuel Seeger
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Eine 54-jährige Oberösterreicherin wird in akuter Lebensgefahr von mehreren Spitälern abgewiesen und stirbt. Das fehlende Personal und die Ressourcen in den heimischen Kliniken seien das Grundproblem, sind sich Experten sicher. Ist das ein tragischer Einzelfall oder Systemversagen? Und: Teuerung im Supermarkt: Mehr Geld im Börserl durch den Österreich-Korb? 

Im ServusTV-Nachrichtenmagazin "BLICKWECHSEL" präsentiert Katrin Prähauser wöchentlich aktuelle Recherchen sowie exklusive Umfragen des Meinungsforschungsinstituts OGM. Hier die Themen der kommenden Sendung:

Patienten verstorben: Tragische Einzelfälle oder Systemversagen?

Eine 54-jährige Oberösterreicherin wird in akuter Lebensgefahr von mehreren Spitälern abgewiesen und stirbt. Im Heimatort der Verstorbenen herrscht Fassungslosigkeit. Die Politik verspricht Aufklärung. Wenig später wird ein weiterer Fall bekannt: In Salzburg wartet ein Mann vier Stunden auf eine Not-OP und stirbt. Das fehlende Personal und die Ressourcen in den heimischen Kliniken seien das Grundproblem, sind sich Experten sicher. Rechtsanwältin Karin Prutsch vertritt Angehörige und Betroffene, die am eigenen Leib erfahren haben, wie kaputt das Gesundheitssystem bereits ist.

Teuerung im Supermarkt: Mehr Geld im Börserl durch den Österreich-Korb?
Elsa Bartsch ist verzweifelt, die Pensionistin kann sich das Leben kaum noch leisten. Im Supermarkt achtet sie auf Rabattaktionen, durch die Teuerung muss sie auf viele Dinge verzichten. Die Aussichten sind nicht gut: Die Preise für Lebensmittel werden auch in den kommenden Jahren weiter steigen. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo rechnet für 2026 mit einem durchschnittlichen Anstieg von 3,2 Prozent. Die FPÖ schlägt jetzt einen Österreich -Korb vor: Auf freiwilliger Basis sollen Handelsketten Grundnahrungsmittel – vor allem aus Österreich- wie Butter, Milch und Mehl günstiger machen. Ist das umsetzbar?

„Ganz schlimm“: Mütter ärgern sich über transsexuelle Inhalte in Kinderbüchern
Die Stadt Graz hat eine neue Initiative gestartet: In Kinderkrippen und Kindergärten liegen jetzt geschlechtersensible Kinderbücher auf, Rollenbilder sollen dadurch gar nicht erst entstehen. Eine Mutter ärgert sich, dass bereits Kleinkinder als Transgender in Kinderbüchern abgebildet werden: „Ganz schlimm, was meiner Tochter da eingetrichtert wird!“ Bei der Anmeldung für die Volksschulen in der steirischen Hauptstadt können Eltern zwischen fünf Geschlechtern für ihr Kind auswählen. Viele reagieren empört

Meinung mit Risiko: Was darf man in Deutschland noch sagen?
In der Früh steht plötzlich die Polizei vor der Tür des bekannten deutschen Publizisten Norbert Bolz - Hausdurchsuchung. Der Vorwurf: Angebliche „Hassrede“ im Internet. Für Außenstehende klingt das nach einem autokratischen Staat, in Deutschland ist es längst Realität geworden. Immer öfter geraten Journalisten, Autoren oder ganz normale Nutzer ins Visier der Behörden, nur weil sie ihre Meinung äußern. „Das ist ein übler Entwicklungspfad,“ warnt der renommierte Politikwissenschafter Werner Patzelt. Und immer mehr Menschen fragen sich: Wird freie Meinung in Deutschland zum Risiko?

Polizei auf Streife: „Wir werden von Jugendlichen bespuckt und ausgelacht“
Der Reumannplatz in Favoriten: Nach Sonnenuntergang wird hier gedealt, gedroht und gegrabscht. Seit einem Jahr geht die Polizei verstärkt auf Streife. Und stößt immer und immer wieder auf die gleichen Täter: Jugendliche und auch Kinder. Wir begleiten die Beamten bei ihren Kontrollen, sie werden bespuckt und ausgelacht: Die unter 14-jährigen Tatverdächtigen wissen genau: Ihnen droht keine Strafe.

Mit Schlapfen und 80-Kilo Hund in Bergnot: Einsatzrekord für Bergretter
Erstmals leisten Österreichs Alpinpolizisten über 10.000 Einsätze in einem Jahr. Gemeinsam mit der Bergrettung erleben sie dabei buchstäblich alles: Wanderer, die mit Schlapfen auf den Berg gehen, 80-Kilo-Hunde, die sie ins Tal tragen, und Verunglückte, die sich über die Wartezeit beschweren. Bergsteigerlegende Peter Habeler sagt: "Vielen Menschen ist der Bezug zur Natur verloren gegangen."


"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin"

Donnerstag, ab 21:15 Uhr – live bei ServusTV und im Stream bei ServusTV On.

Über „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“
Katrin Prähauser präsentiert jeden Donnerstag Hintergründe und exklusive Recherchen zu den wichtigsten aktuellen Themen, die Österreich bewegen. Im Fokus stehen Aspekte, die bislang wenig oder gar nicht berücksichtigt wurden. In jeder Sendung ist ein Experte zu Gast, mit dem Themenbereiche vertieft werden, zudem befragt ein renommiertes Meinungsforschungsinstitut für jede Sendung die Menschen in Österreich zu aktuellen Themen. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin
8 192 x 5 464 © ServusTV / Manuel Seeger


Kontakt

Christoph Ammerer
Christoph Ammerer
christoph.ammerer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com