Meldung vom 26.02.2025

Mount Everest – Vom Mythos zum Business

"Bergwelten" am Mo., 07.04., ab 20:15 Uhr

PW - 15 - Bergwelten

© Getty Images/iStockphoto
Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder
Innerhalb einer Woche vom Chefsessel im Büro zum Gipfel des Mount Everest und wieder zurück – für Menschen mit den entsprechenden Finanzen bald Wirklichkeit. Der Run auf den Mount Everest hat das Bergsteigen am höchsten Berg der Welt verändert: Von einsamen Expeditionen hin zu touristischen Anbietern, die ihre Klienten zu Dutzenden auf den Gipfel schleppen.

Innerhalb einer Woche vom Chefsessel im Büro zum Gipfel des Mount Everest und wieder zurück – unvorstellbar? Mitnichten, für Menschen, die es sich finanziell leisten können, soll das künftig durchaus möglich sein. Vorausgesetzt die gesundheitlichen Voraussetzungen passen. Die Akklimatisation im Hypoxiezelt kann zuhause erfolgen. Die neueste Anwendung ist allerdings das Edelgas Xenon, das die körpereigene Produktion von Erythropoietin (EPO) anregt, das ein leistungssteigerndes Glykoprotein ist.

Seit der großen Gipfel-Katastrophe von 1996 scheint der Wunsch von Bergsteigern und Bergtouristen, selbst einmal auf dem Gipfel des höchsten Bergs der Welt zu stehen, ungebremst und ungehemmt zu sein. Doch das Bergsteigen am höchsten Berg der Welt hat sich so stark verändert, dass viele Alpinisten den Berg strikt meiden und die Verhältnisse dort nur mehr als "Everest-Tourismus" abkanzeln. Nicht mehr die abenteuerlichen Expeditionen herausragender Alpinisten, sondern der massenhafte Aufstieg von im besten Fall Amateurbergsteigern und im schlimmsten Fall von Menschen, die zuvor noch nie einen Fuß auf einen Gletscher gesetzt haben, geschweige denn selbst Steigeisen anlegen können, ist das Tagesgeschäft im Basecamp und in den Lagern auf dem Berg. Die Agenturen lassen von Sherpas Unmengen an Flaschensauerstoff auf den Gipfel schleppen. An den Wettertagen, die einen Aufstieg erlauben, ist dann oft mit stundenlangem, lebensgefährlichem Stau auf der Aufstiegs- die auch zugleich die Abstiegsroute ist, zu rechnen – von selbstständigem Bergsteigen kann in den meisten Fällen nicht die Rede sein.

Im Anschluss, ab 21:15 Uhr, diskutiert bei "Sport und Talk aus dem Hangar-7" eine hochkarätige Runde – unter anderem mit Lukas Furtenbach, Joe Bachler und dem Höhenmediziner Marc Moritz Berger – über die aktuellen Entwicklungen im Alpinismus.

Über "Bergwelten"
Die Dokumentations-Reihe "Bergwelten" zeigt Menschen hautnah bei ihren Abenteuern in den Bergen dieser Welt. Persönlichkeiten, die der Faszination der Bergwelt erlegen sind, bringen die Freiheit der luftigen Höhen näher: Von der Bergsteigerlegende über die aufstrebende Kletterin bis zu Menschen, deren Leben die Berge bestimmen. Das Format erzählt – bereits seit über 10 Jahren – immer montags fesselnde Geschichten mit Schauplätzen auf der ganzen Welt. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On. Und rund um die Uhr bei Bergwelten On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

PW - 15 - Bergwelten
3 808 x 2 537 © Getty Images/iStockphoto
PW - 15 - Bergwelten - Mount Everest - Der letzte Schritt
849 x 576 © ServusTV / Leo Dickinson
PW - 15 - Bergwelten - Mount Everest - Der letzte Schritt
4 240 x 2 832 © ServusTV Bildredaktion
PW - 15 - Bergwelten - Mount Everest - Der letzte Schritt
3 468 x 2 312 © ServusTV / Tabea Baur
PW - 15 - Bergwelten - Mythos Everest
1 766 x 1 001 © ServusTV Bildredaktion
PW - 15 - Bergwelten - Mythos Everest
3 072 x 2 304 © ServusTV / Explorer Media


Kontakt

Sabine Kammerer
Sabine Kammerer
+43 662 842244-28286