Meldung vom 14.05.2025

Leere Staatskasse: Mehrheit der Österreicher will bei Mindestsicherung für Zuwanderer sparen

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" am Mi. 14.05., live ab 22:15 Uhr

PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin

Katrin Prähauser

© ServusTV / Manuel Seeger
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Die Österreicher würden die leere Staatskassa anders sanieren als Finanzminister Markus Marterbauer. Das zeigt eine exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM für BLICKWECHSEL.


Gefragt nach den Bereichen, in denen sie am ehesten einsparen würden, nennen die Bürger folgende Punkte:

1. Mindestsicherung bei Zuwanderern (57 %)
2. Gesundheitsleistungen für Zuwanderer (35 %)
3. Bundesländer, Föderalismus (Verwaltungsreformen) (33 % )

Kurzum: Gespart werden soll bei allen anderen, nur nicht bei sich selbst. Laut der OGM-Umfrage für BLICKWECHSEL sagt nämlich knapp die Hälfte der Österreicher (46 Prozent) auch, dass sie nichts zur Budgetsanierung beisteuern wollen.

Die Bundesregierung und der Finanzminister setzen auch auf ganz andere Themen als die Bevölkerung. In seiner ersten Budgetrede hat Markus Marterbauer Einsparungen im Pensionssystem, die Streichung des Klimabonus oder die Verteuerung des Klimatickets angekündigt. Auch die E-Card soll teurer werden.

Der Spardruck der Regierung ist hoch. 2024 hat die Bundesregierung neue Schulden in Höhe von 22 Milliarden Euro gemacht. Das entspricht einer pro Kopf-Neuverschuldung von 2400 Euro pro Einwohner. Der aktuelle Gesamtschuldenstand er Republik beträgt damit 394 Milliarden Euro.

Alle Ergebnisse der OGM-Umfrage sehen Sie im ServusTV-Nachrichtenmagazin „BLICKWECHSEL“am Mittwoch, 14.05., live ab 22:15 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On. Hier finden Sie die weiteren Themen der heutigen Sendung. 

Zitate bitte ausschließlich mit dem „BLICKWECHSEL“-Sendehinweis verwenden.

Über „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“
Katrin Prähauser präsentiert jeden Donnerstag Hintergründe und exklusive Recherchen zu den wichtigsten aktuellen Themen, die Österreich bewegen. Im Fokus stehen Aspekte, die bislang wenig oder gar nicht berücksichtigt wurden. In jeder Sendung ist ein Experte zu Gast, mit dem Themenbereiche vertieft werden, zudem befragt ein renommiertes Meinungsforschungsinstitut für jede Sendung die Menschen in Österreich zu aktuellen Themen. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin
8 192 x 5 464 © ServusTV / Manuel Seeger


Kontakt

Valerie Mölzer
Valerie Mölzer
+43 664 88 57 12 62
valerie.moelzer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com