Meldung vom 01.10.2025

Kontinent der Chancen: Warum Afrika keine Almosen braucht

"Der Pragmaticus" am So., 05.10., ab 23:00 Uhr

PW - 00 - Pragmaticus

© ServusTV / Ernst Kainerstorfer
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Afrikas Rohstoffe spielen für die Zukunft des 21. Jahrhunderts eine große Rolle. Afrikanische Politiker suchen Kooperationspartner auf Augenhöhe, etwa in China, Indien oder den Emiraten. Bekommt Europa trotz der Kolonialgeschichte noch einen Fuß auf den Kontinent? Darüber spricht Roger Köppel u.a. mit dem ehemaligen deutschen Afrika-Botschafter Volker Seitz.


Kobalt, Platin, Lithium: Afrikas Rohstoffe spielen für die Zukunft des 21. Jahrhunderts eine große Rolle. Eine neue Generation afrikanischer Politiker sucht Kooperationspartner auf Augenhöhe, etwa in China, Indien oder den Emiraten. Bekommt Europa trotz der Kolonialgeschichte noch einen Fuß auf den Kontinent? Wie respektvoll können wir heute Afrika begegnen, wollen wir nicht auf das Abstellgleis der Geschichte geschoben werden? Können solche Business-Deals den Afrikanern Wohlstand vor Ort bringen? Gelingt endlich die Hilfe zur Selbsthilfe? Oder werden weiterhin Zigtausende jedes Jahr vor Kriegen und Katastrophen flüchten?

Darüber spricht Roger Köppel mit

  • dem ehemaligen deutschen Afrika-Botschafter Volker Seitz, der die langjährige Praxis westeuropäischer Entwicklungshilfe kritisiert und meint: „Afrika braucht Unterstützung, keine Fürsorge.“
  • dem Ökonom Werner Raza von der Österreichischen Forschungsstiftung (ÖFSE), der in Afrikas Rohstoffen den Schlüssel für die Technologien des 21. Jahrhunderts sieht und mit Blick auf die EU meint: „Die afrikanischen Länder haben heute Alternativen, sie brauchen Europa nicht mehr im gleichen Ausmaß wie früher.“ und
  • Thomas Aringer von der österreichischen Entwicklungsorganisation ICEP, der auf unternehmerische Hilfe zur Selbsthilfe setzt: „Wenn wir die Menschen vor Ort in den Wirtschaftsprozess bringen, schaffen wir es, Afrika wohlhabender zu machen.“

"Der Pragmaticus" - Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebraucht. 
am 05.10., ab 23:00 Uhr bei ServusTV und ServusTV On. "Der Pragmaticus" ist auch als Magazin erhältlich. 

Über „Der Pragmaticus“
Moderator und Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel spricht mit österreichischen, sowie internationalen Expertinnen und Experten über wichtige Fragen unserer Zeit. Das Motto dabei: Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht. Ergänzt werden die Studiogespräche mit anerkannten Fachleuten durch Magazinbeiträge, die sich mit verschiedenen Aspekten der Themenkomplexe befassen, diese prägnant erklären und auch historisch einordnen. Jede Sendung bietet am Ende mit einer „Conclusio“ - durch die personifizierte Vernunft des „Pragmaticus“ - Orientierung für die Zuseherinnen und Zuseher. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 00 - Pragmaticus
7 998 x 5 335 © ServusTV / Ernst Kainerstorfer

Kontakt

Christoph Ammerer
Christoph Ammerer
+43 662 84 22 44 21602
christoph.ammerer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com