Meldung vom 06.10.2025

„Fall Anna“: Zweites Opfer belastet Jugendliche

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" am Do., 09.10., live ab 21:15 Uhr

PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin

Katrin Prähauser

© ServusTV / Manuel Seeger
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Eingesperrt und monatelang zum Sex gezwungen: Die 12-jährige Anna hat schwere Vorwürfe gegen zehn Jugendliche erhoben. Geendet hat der Prozess mit Freisprüchen für alle. Doch jetzt belastet ein zweites Opfer die jungen Männer, auch sie soll zum Sex genötigt worden sein. Und: Drohnenalarm am Flughafen: Haben Österreich und Deutschland den Drohnenschutz verschlafen?


Im ServusTV-Nachrichtenmagazin "BLICKWECHSEL" präsentiert Katrin Prähauser wöchentlich aktuelle Recherchen sowie exklusive Umfragen des Meinungsforschungsinstituts OGM. Hier die Themen der kommenden Sendung:

„Fall Anna“: Zweites Opfer belastet Jugendliche

Eingesperrt und monatelang zum Sex gezwungen: Eine 12-Jährige hat schwere Vorwürfe gegen zehn Jugendliche erhoben. Geendet hat der Prozess mit Freisprüchen für alle. Ein Fall, der im ganzen Land für Aufregung sorgt: Das Sexualstrafrecht soll verschärft werden. Jetzt belastet ein zweites Opfer die jungen Männer. Auch sie soll zum Tatzeitpunkt zwölf Jahre alt und in Stiegenhäusern zum Sex genötigt worden sein.

Gastpatienten aus Niederösterreich nicht das Problem? „Zuwanderung macht Wiens Gesundheitssystem teurer“
Wiens SPÖ-Gesundheitsstadtrat Peter Hacker will die Zahl der Gastpatienten aus Niederösterreich und dem Burgenland reduzieren, sie seien zu teuer: 610 Millionen Euro haben sie im vergangenen Jahr dem Wiener Gesundheitssystem gekostet. Für viele Ärzte ist das überraschend: Die Zahl der Gastpatienten bleibt seit Jahren etwa gleich, gestiegen ist die Zahl der Flüchtlinge in der Hauptstadt. Der Wiener ÖVP-Gemeinderat und Arzt Michael Gorlitzer kritisiert: „Zuwanderung macht Wiens Gesundheitssystem aufwendiger und teurer“.

Drohnenalarm am Flughafen: Haben Österreich und Deutschland den Drohnenschutz verschlafen?
Der Flughafen München steht still, 46 Starts werden abgesagt, ankommende Flüge umgeleitet, 6.500 Passagiere sind betroffen. Drohnen rund um den Airport haben den Flughafen zwei Tage in Folge lahmgelegt. Auch in Belgien, Dänemark, Norwegen und Polen haben Drohnensichtungen für Alarm gesorgt. Wie gut sind Österreichs Flughäfen gegen Drohnenangriffe geschützt? Der Militärstratege Ralph Thiele kritisiert: Deutschland und Österreich haben die Drohnengefahr unterschätzt.

Vegetarische Kochlehre: „Von den Grünen angeordnet, von den Wirten abgelehnt“
Krautfleckerl, Spinatknödel und pflanzliche Köstlichkeiten aller Art – seit 01. Juli gibt es in Österreich die vegetarische Kochlehre. Ein Prestigeprojekt der Grünen, sie haben es in der vergangenen Regierung auf den Weg gebracht – gegen den Willen der Branche, behauptet Gerold Royda, Wirtesprecher der WKO in Oberösterreich. Stimmt das? Wir hören uns am Stammtisch um: Wie groß ist die Nachfrage nach vegetarischen Köchen in Österreich tatsächlich?

Handy statt Lehrbuch: Viele Studenten lesen kaum noch
Semesterstart an den Universitäten: Jetzt wird wieder gepaukt und gestrebert, oder? Wir fragen bei Studenten nach: Ein ganzes Buch lesen – das war einmal. Zu verlockend sind vorgefertigte Zusammenfassungen aus dem Internet geworden. Die Lesekompetenz der Bildungselite nimmt ab, das belegen Studien. Junge Menschen starren in der Vorlesung lieber aufs Handy, statt zuzuhören. Manche Professoren reagieren und ergreifen selbst Maßnahmen. Komplexe Texte zu erarbeiten sei kaum noch möglich, hören wir bei unseren Recherchen. Was bedeutet das für den Arbeitsmarkt?

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin"

Donnerstag, ab 21:15 Uhr – live bei ServusTV und im Stream bei ServusTV On.

Über „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“
Katrin Prähauser präsentiert jeden Donnerstag Hintergründe und exklusive Recherchen zu den wichtigsten aktuellen Themen, die Österreich bewegen. Im Fokus stehen Aspekte, die bislang wenig oder gar nicht berücksichtigt wurden. In jeder Sendung ist ein Experte zu Gast, mit dem Themenbereiche vertieft werden, zudem befragt ein renommiertes Meinungsforschungsinstitut für jede Sendung die Menschen in Österreich zu aktuellen Themen. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin
8 192 x 5 464 © ServusTV / Manuel Seeger


Kontakt

Christoph Ammerer
Christoph Ammerer
christoph.ammerer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com