Meldung vom 30.04.2025

Fahndung Österreich – Ihre Mithilfe ist gefragt

"Fahndung Österreich", am Mi, 11.06., live ab 20:15 Uhr

PW - 24 - Fahndung Österreich

Hans Martin Paar

© ServusTV / Alexander Gruber
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
In der einzigen Live-Fahndungssendung Österreichs präsentiert ServusTV-Informationschef Hans Martin Paar ungelöste Kriminalfälle. Die Polizei bittet diesmal u.a. um Mithilfe bei aktuellen Fahndungsaufrufen nach Überfällen in Tirol und Wien und warnt vor Trickbetrügern u.a. in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark.
Tankstellenüberfall / Tirol
Am 11. Mai 2024 wird eine 19-jährige Tankstellenangestellte in Tirol Opfer eines Raubüberfalls. Zwei maskierte Männer bedrohen sie mit einer silberfarbenen Pistole, drängen sie ins Lager und fordern Bargeld. Ein Geräusch an den Zapfsäulen schreckt die Täter ab – sie flüchten. Eine wesentliche Rolle bei der Tat könnte ein schwarzer Kleinwagen spielen, den das Opfer auf ihrem Weg zur Tankstelle gesehen hat. Möglicherweise hat es sich dabei um einen Mittäter gehandelt, der ihr Eintreffen ausspioniert und an seine Komplizen weitergegeben hat.

Raubüberfall / Wien
Eine zerschlagene Bierflasche, Beleidigungen und eine Narbe, die ständig an den Vorfall erinnert. Am 5. Oktober möchte ein junges Paar nach einer lustigen Nacht am Donaukanal eigentlich nur nach Hause. Auf der Augartenbrücke versperren ihnen zwei junge Männer den Weg, verlangen immer wieder Geld und beleidigen die Freundin des jungen Mannes. Nach ein paar Minuten bewegen sich schließlich alle vier in Richtung Augartenbrücke. Währenddessen betont der Mann immer wieder, dass die Beleidigungen aufhören sollen. Oben angekommen eskaliert die Situation. Einer der Täter raubt der jungen Frau das Handy und die Geldbörse aus der Jacke, woraufhin ihn der Freund wegstößt. Der andere Täter attackiert ihn als Antwort mit einer zerbrochenen Flasche. Der junge Mann schafft es den Angriff abzuwehren - holt sich dadurch aber eine klaffende Wunde am Unterarm. Die Polizei fahndet mit den Bildern der Überwachungskamera nach den beiden jungen Täter.

Trickdieb / Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich
Ein Trickdieb ist in der Steiermark, Nieder- und Oberösterreich aktiv. 15 Taten sind bekannt, vermutlich sind es mehr. Der Mann gibt sich gepflegt, spricht ältere Menschen auf Parkplätzen an und bittet sie eine 2-Euro-Münze zu wechseln. Bei der Übergabe verdeckt er mit einem Stadtplan das Portemonnaie der Opfer umso Geldscheine zu entwenden. Die Polizei geht davon aus, dass die Opfer teils beim vorherigen Bank-Besuch beobachtet wurden, da es Betroffene gibt, die mehrere tausend Euro in der Geldtasche hatten. Das LKA Steiermark fahndet mit Videoaufnahmen nach dem Mann, zudem wird aktuell eine geografische Fallanalyse durchgeführt, um mögliche Schnittpunkte zwischen den Tatorten festzustellen und dem Trickdieb so auf die Spur zu kommen.

Wilderer / Oberösterreich
„Ich habe eigentlich über die Wilderei immer nur nachgelesen und jetzt erleben wir es eigentlich live mit“, so Christoph Gruber, ein Jäger aus Krenglbach, der während seiner Routine-Tour ein gewildertes Reh findet. Besonders schockierend: Das Einschussloch befindet sich im Bauch. Das Tier ist also einen langsamen und qualvollen Tod gestorben. Eine Trophäe wird nicht mitgenommen. Die Tatwaffe war vermutlich ein Kleinkaliber-Gewehr. Doch Krenglbach ist bei weitem nicht der einzige Tatort: In Oberösterreich kommt es in den Monaten März und April zu insgesamt vier Fällen von Wilderei. Den Anfang macht Hochburg-Ach, nahe der deutschen Grenze. Dort findet eine Spaziergängerin am 21. März einen gewilderten Rehbock. Schnell wird klar: Es muss sich um einen Profi handeln. Der Schuss ist präzise gesetzt, die Tatwaffe vermutlich ein Kleinkaliber wie in Krenglbach. Und: wieder lässt der Täter das Reh einfach liegen. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Unbekannter Toter / Niederösterreich
Ein unbekannter Toter beschäftigt das LKA Niederösterreich bereits seit über 2 Jahren. Er wird am 13. Februar 2023 beim Böschungsbereich der Enns in St. Pantaleon im Bezirk Amstetten gefunden. Die Obduktion ergibt, dass der Todeszeitpunkt mindestens einige Monate zurückliegt. Als Todesursache wird Suizid vermutet. Der Tote ist auffällig zierlich, circa 168cm groß und sein Alter wird zwischen 55 und 75 Jahren geschätzt. Rund 1 Jahr nach der Auffindung wird vom LKA Sachsen-Anhalt im Zuge einer polizeilichen Amtshilfe eine Gesichtsweichteilrekonstruktion anhand des Schädelknochens durchgeführt. So gibt es schließlich Bilder des unbekannten Toten, die zur Fahndung verwendet werden. Doch auch hier war bei den bisherigen Hinweisen kein Treffer dabei und so wenden sich die Ermittler nun an die Zuseher von „Fahndung Österreich“. 

Gestreckte Drogen / Österreichweit
Menschen, Musik und MDMA. Die Festivalsaison beginnt wieder und damit auch der Konsum von Partydrogen während Großveranstaltungen. Von Speed bis Kokain oder Ketamin: Seit Corona greifen Jugendliche, laut Tiroler Experten, „wahllos“ zu Drogen. Dabei steigt der Wirkstoffgehalt der Partydrogen immer mehr an. Das heißt: Kokain, Ecstasy oder Speed werden immer stärker. Erhebungen zeigen, dass jede dritte Probe mit unerwarteten Wirkstoffen gestreckt ist. Diese Inhaltsstoffe können lebensbedrohlich sein. Dazu kommen auch immer neue Trends beim Drogenkonsum. In Wien ist zum Beispiel Mephedron besonders beliebt. Das gelbliche Pulver wirkt ähnlich wie MDMA: Die Konsumenten fühlen sich besonders verbunden mit ihrer Umwelt. Diese Euphorie kann zu einer Abgängigkeit führen. Doch viel über die medizinischen Folgen ist nicht bekannt - das birgt unerforschte Risiken mit sich.

Die behandelten Fälle sind exklusiv bei ServusTV zu sehen und werden in enger Zusammenarbeit mit dem Innenministerium, Bundeskriminalamt, den Landeskriminalämtern sowie dem Justizministerium aufgearbeitet. Während der Live-Sendung haben Zuschauer die Möglichkeit, mit sachdienlichen Hinweisen dabei zu helfen, die Kriminalfälle aufzuklären. Um den Zusehern einen realistischen Eindruck zu vermitteln, werden zwei der Fälle durch aufwendig inszenierte und spannende Kurz-Spielfilme, sogenannte Reenactments aufbereitet, während die weiteren vier Fälle als informative Kriminal-Dokumentationen präsentiert werden.

NEU: "Fahndung Österreich - Der Preis für Zivilcourage"
ServusTV, das Bundeskriminalamt und der KURIER verleihen 2025 erstmals den "Fahndung Österreich - Preis für Zivilcourage". Unter der Schirmherrschaft von General Mag. Andreas Holzer, dem Direktor des Bundeskriminalamts, würdigt dieser Preis Menschen, die in außergewöhnlichen Alltagssituationen nicht weggeschaut, sondern sich aktiv für das Wohl anderer Menschen oder für die Gesellschaft eingesetzt haben. Ab sofort können unter servustv.com/zivilcourage oder per E-Mail an zivilcourage@servustv.com Personen in Österreich für den Preis nominiert werden. (Zur Presseaussendung.)

Über "Fahndung Österreich"
In der einzigen Live-Fahndungssendung Österreichs präsentiert ServusTV Informations-Chef Hans Martin Paar in enger Zusammenarbeit mit den Behörden ungelöste Kriminalfälle. Nachzusehen sind die bisherigen "Fahndung Österreich"-Sendungen hier bei ServusTV On. Seit 2024 ergänzt das True Crime-Format "Fahndung Spezial" das ServusTV-Erfolgsformat "Fahndung Österreich". 

Der "Fahndung Österreich" Podcast
Neben den TV-Formaten gibt es auch einen Podcast, der spannende Fälle aus der Sendung "Fahndung Österreich" noch einmal ausführlicher beleuchtet. "Fahndung Österreich – Der Podcast" verkürzt den Zusehern die Wartezeit zwischen den TV-Sendungen. Weitere Infos finden Sie hier.
Über Fahndung Österreich
Die einzige Live-Fahndungssendung Österreichs „Fahndung Österreich“ unterstützt die Verbrechensbekämpfung und liefert wertvolle Präventionstipps. Hans Martin Paar präsentiert in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres, dem Bundesministerium für Justiz und dem Bundeskriminalamt in jeder Live-Sendung sechs bis dato ungelöste Kriminalfälle. Die Hilfe der Zuschauer ist gefragt, wenn es darum geht ungelöste Fälle aufzuklären, unbekannte Täter zu identifizieren oder flüchtige Verbrecher aufzuspüren. Weitere Informationen finden Sie bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 24 - Fahndung Österreich
5 078 x 3 388 © ServusTV / Alexander Gruber


Kontakt

Sarah Kemperling
Sarah Kemperling
+43 662 2240 21584
Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com