Meldung vom 24.06.2025

1,75 Millionen Euro in einem Monat: Die teuren Berater-Verträge der Regierung

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" am Do., 26.06., live ab 21:15 Uhr

PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin

Katrin Prähauser

© ServusTV / Manuel Seeger
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

knapp 6.000 Euro für ein Mediencoaching - so viel Steuergeld hat SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler ausgegeben, um sich auf einen einzigen TV-Auftritt vorzubereiten. Die gesamte Bundesregierung bringt es im März auf insgesamt 1,75 Millionen Euro für externe Aufträge und Berater. Wie rechtfertigen Politiker diese hohen Ausgaben ausgerechnet jetzt, wo Österreich sparen muss? 


Im ServusTV-Nachrichtenmagazin "BLICKWECHSEL" präsentiert Katrin Prähauser aktuelle Recherchen sowie exklusive Umfragen des Meinungsforschungsinstituts OGM. Hier weitere Themen der kommenden Sendung:

Aufregung im Kindergarten: Österreichische Kinder verlernen die deutsche Sprache
Zwei Drittel der Kinder im Kindergarten ihres Sohnes sprechen kein Deutsch, das hat Folgen für ihr Kind, schildert uns eine Mutter in Wels im Interview: Ihr Sohn verlerne die deutsche Sprache. Einzelfall ist das keiner, das zeigen die Zahlen der Statistik Austria. Professor Bernhard Koch hat die sprachliche Entwicklung der Kleinsten in 141 Kindergärten untersucht, auch er fordert Maßnahmen: Doch die Politik reagiert nicht. Dazu ein Studio-Gespräch mit Schuldirektor Christian Klar.

ID Austria: Zwang zur Digitalisierung?
Die ID Austria ist der neue digitale Ausweis und soll den Behördenverkehr erheblich erleichtern, das verspricht die Regierung. Doch für Lehrer wird die App zur Verpflichtung: Wer sie nicht installiert, dem droht eine Kündigung, erzählt uns eine Betroffene. Auch Landwirte können Förderungen online nur noch mit dem neuen digitalen Ausweis beantragen. Ist Druck der richtige Weg um die Digitalisierung voranzutreiben?

Unsaubere Schlagzeilen: Ist fürs Klima alles erlaubt?
„Österreich erwärmt sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt“, „Plus 3,1 Grad: Der Klimawandel trifft Österreich hart“: Der Klimasachstandsbericht beherrscht die Schlagzeilen. Mit schockierenden Zahlen werden harte Maßnahmen gegen die Erderwärmung gefordert. Doch die Statistiken stellen die Erderwärmung dramatischer dar, als sie tatsächlich ist. Grundlage ist ein Rechentrick, den Journalisten und Aktivisten auf der ganzen Welt anwenden. Ist für das Klima alles erlaubt?

„Dann sanieren wir nicht mehr!“ – Was der Mietpreisdeckel für den privaten Markt bedeuten würde
Der Mietpreisdeckel soll auch auf dem privaten, freien Markt kommen, das versprechen SPÖ-Wohnminister Andreas Babler und Wohnbausprecherin Elke Hanel-Torsch. Bisher gilt die Mietpreisbremse im Gemeindebau und in Genossenschaftswohnungen. Jede fünfte Wohnung in Österreich wird privat vermietet, Eigentümer warnen nun: Kommt ein Deckel auf dem privaten Markt, dann wird weniger saniert und weniger gebaut. Das zeigt auch das Beispiel Deutschland - dort werden die Mieten seit zehn Jahren staatlich reguliert. Die Folgen: Weniger Neubauten und trotzdem höhere Mieten. Droht das auch in Österreich?


"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin"
Donnerstag, ab 21:15 Uhr – live bei ServusTV und im Stream bei ServusTV On.

Über „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“
Katrin Prähauser präsentiert jeden Donnerstag Hintergründe und exklusive Recherchen zu den wichtigsten aktuellen Themen, die Österreich bewegen. Im Fokus stehen Aspekte, die bislang wenig oder gar nicht berücksichtigt wurden. In jeder Sendung ist ein Experte zu Gast, mit dem Themenbereiche vertieft werden, zudem befragt ein renommiertes Meinungsforschungsinstitut für jede Sendung die Menschen in Österreich zu aktuellen Themen. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin
8 192 x 5 464 © ServusTV / Manuel Seeger


Kontakt

Christoph Ammerer
Christoph Ammerer
+43 662 84 22 44 21602
christoph.ammerer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com