Meldung vom 19.02.2025

Hier lässt sich´s leben – Von Wurzeln und Flügeln

"Heimatleuchten" am Fr., 04.04., ab 20:15 Uhr
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13 © ServusTV / Querschuss Film

Das Schloss über den Fischteichen des Gut Hornegg

Zu dieser Meldung gibt es: 15 Bilder
Im steirischen Gut Hornegg hauchen die Geschwister Heinrich und Marie-Theres Holler dem Familienschloss neues Leben ein. Im burgenländischen Gols bauen sich Melanie und Gernot Zechmeister auf dem Fundament ihrer Vorfahren eine Existenz als Winzer auf und erfüllen sich damit ihren persönlichen Winzertraum.

Den familiären Wurzeln treu bleiben und doch ganz neue Wege gehen? Zwei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche österreichische Familien beweisen, dass das geht:

Geschwister Holler im Schloss Hornegg
Auf dem steirischen Gut Hornegg sind die Geschwister Marie-Theres, Heinrich, Christiane und Meinhard aufgewachsen, ca. 30 Kilometer südlich von Graz. Seit 4 Generationen befindet sich das Gut in Familienbesitz. Zur Landwirtschaft gehört ein Wald, eine Teichwirtschaft und seit rund 800 Jahre ein altes Schloss. Den Entschluss, hier gemeinsam einzuziehen, es behutsam zu renovieren, um es vor dem drohenden Verfall zu bewahren, fassten sie schon vor Jahren. Obwohl sich die Bewohner ein Badezimmer teilen müssen, funktioniert die ungewöhnliche Geschwister-WG gut. Denn die Rollen sind klar verteilt. Heinrich ist für die gutseigene Teichwirtschaft zuständig, die bereits seit der Barockzeit existiert. Mit 27 Teichen züchtet und verarbeitet der ausgebildete Fischereimeister hauptsächlich heimische Fischarten. Marie-Theres Holler leitet die Geschicke des Guts und ist als ausgebildete Architektin für die Restauration des alten Schlossgemäuers zuständig. Um das Schloss zu renovieren, investieren die Geschwister nicht nur ihr Herzblut, sondern auch Zeit und Geld. Geld, das sie sich unter anderem mit der Vermietung von Ferienwohnungen verdienen.

Familie Zechmeister am Weingut in Gols
In Gols im Burgenland baut eine junge Familie auf dem Fundament ihrer Vorfahren ihr Leben auf. Melanie und Gernot Zechmeister sind in dem für seinen Wein bekannten Ort unweit des Neusiedler Sees aufgewachsen und kennen sich seit frühester Kindheit. Vor rund 10 Jahren haben die beiden die alten Weingärten von Gernots Familie übernommen um das Weingut Zechmeister zu gründen. Die alte Tischlerei von Gernots Großvater im Zentrum von Gols wurde dafür kurzerhand zur Weinwerkstatt umgebaut. Seitdem leben sie ihren Winzertraum und produzieren inzwischen ca. 50.000 Flaschen Wein pro Jahr. Auf dem Grundstück von Melanies Familie haben die beiden ihr eigenes, nachhaltiges Haus gebaut, eingebettet in die umliegenden Weingärten. Melanie, die seit vielen Jahren einen erfolgreichen Blog zu den Themen Kulinarik, Regionalität und Nachhaltigkeit betreibt, hat auch den Garten vor dem Haus naturnah gestaltet. In Permakultur baut sie dort Obst und Gemüse an, das vor allem den Eigenbedarf deckt.

Über „Heimatleuchten“
Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt „Heimatleuchten“ – wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen. „Heimatleuchten“ ist immer freitags ab 20:15 Uhr ein Programm-Highlight bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (15)

PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film
PW - 14 - Heimatleuchten - Hier lässt sich´s leben - Folge 13
15 125 x 9 000 © ServusTV / Querschuss Film


Kontakt

Vera Moser und Ricarda Stemberger
Identum im Auftrag von ServusTV
Vera Moser und Ricarda Stemberger
+43 (0)1 480 22 72
servustv@identum.at