Hier lässt sich´s leben – Von Wurzeln und Flügeln "Heimatleuchten" am Fr., 04.04., ab 20:15 Uhr Den familiären Wurzeln treu bleiben und doch ganz neue Wege gehen? Zwei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche österreichische Familien beweisen, dass das geht: Geschwister Holler im Schloss Hornegg Auf dem steirischen Gut Hornegg sind die Geschwister Marie-Theres, Heinrich, Christiane und Meinhard aufgewachsen, ca. 30 Kilometer südlich von Graz. Seit 4 Generationen befindet sich das Gut in Familienbesitz. Zur Landwirtschaft gehört ein Wald, eine Teichwirtschaft und seit rund 800 Jahre ein altes Schloss. Den Entschluss, hier gemeinsam einzuziehen, es behutsam zu renovieren, um es vor dem drohenden Verfall zu bewahren, fassten sie schon vor Jahren. Obwohl sich die Bewohner ein Badezimmer teilen müssen, funktioniert die ungewöhnliche Geschwister-WG gut. Denn die Rollen sind klar verteilt. Heinrich ist für die gutseigene Teichwirtschaft zuständig, die bereits seit der Barockzeit existiert. Mit 27 Teichen züchtet und verarbeitet der ausgebildete Fischereimeister hauptsächlich heimische Fischarten. Marie-Theres Holler leitet die Geschicke des Guts und ist als ausgebildete Architektin für die Restauration des alten Schlossgemäuers zuständig. Um das Schloss zu renovieren, investieren die Geschwister nicht nur ihr Herzblut, sondern auch Zeit und Geld. Geld, das sie sich unter anderem mit der Vermietung von Ferienwohnungen verdienen. Familie Zechmeister am Weingut in Gols In Gols im Burgenland baut eine junge Familie auf dem Fundament ihrer Vorfahren ihr Leben auf. Melanie und Gernot Zechmeister sind in dem für seinen Wein bekannten Ort unweit des Neusiedler Sees aufgewachsen und kennen sich seit frühester Kindheit. Vor rund 10 Jahren haben die beiden die alten Weingärten von Gernots Familie übernommen um das Weingut Zechmeister zu gründen. Die alte Tischlerei von Gernots Großvater im Zentrum von Gols wurde dafür kurzerhand zur Weinwerkstatt umgebaut. Seitdem leben sie ihren Winzertraum und produzieren inzwischen ca. 50.000 Flaschen Wein pro Jahr. Auf dem Grundstück von Melanies Familie haben die beiden ihr eigenes, nachhaltiges Haus gebaut, eingebettet in die umliegenden Weingärten. Melanie, die seit vielen Jahren einen erfolgreichen Blog zu den Themen Kulinarik, Regionalität und Nachhaltigkeit betreibt, hat auch den Garten vor dem Haus naturnah gestaltet. In Permakultur baut sie dort Obst und Gemüse an, das vor allem den Eigenbedarf deckt.