Meldung vom 26.02.2025

Fahndung Österreich - Ihre Mithilfe ist gefragt

"Fahndung Österreich" am Mi., 09.04., live ab 20:15 Uhr
PW - 15 - Fahndung Österreich © ServusTV / Alexander Gruber

Hans Martin Paar

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
in der einzigen Live-Fahndungssendung Österreichs präsentiert ServusTV-Informationschef Hans Martin Paar ungelöste Kriminalfälle. Die Polizei bittet diesmal das TV-Publikum um Mithilfe und Hinweise zu u.a. einer Fahrerflucht in Salzburg, einer unbekannten Leiche in Wien, schwerer Körperverletzung in Graz und Bankeinbrücken in Niederösterreich.

Fahrerflucht in Neumarkt / Salzburg
Bis heute ist unklar, was genau in den Nachtstunden des 18. Dezember 2022 auf der L206 bei Neumarkt (Salzburg-Umgebung) passiert ist. Fest steht: Der damals 24-jährige Tobias wird Opfer einer Fahrerflucht, die ihn fast das Leben kostet. Der Polizist ist mit Freunden unterwegs und eine Bekannte fährt die Truppe gegen 3 Uhr nach Hause. Beim ersten Stopp steigen alle nochmal kurz aus. Als Tobias plötzlich verschwunden ist, beginnen seine Freunde nach ihm zu suchen. Sie finden ihn mit einer Platzwunde auf der Stirn auf der Landesstraße liegend. Die Freunde vermuten, dass er gestürzt ist und verständigen die Rettung. Erst im Krankenhaus wird klar, dass Tobias in Lebensgefahr schwebt und sofort notoperiert werden muss. Und: Die schweren Verletzungen können nicht von einem Sturz stammen, sondern ein Fahrzeug muss dafür verantwortlich sein. Bei "Fahndung Österreich" spricht das Opfer Tobias sowie sein Zwillingsbruder über den schrecklichen Unfall. 

Unbekannte männliche Leiche / Wien
Im April 2024 finden Bauarbeiter in einem Haus im 5. Wiener Gemeindebezirk eine Leiche mit abgetrenntem Kopf. Der Körper sowie der Kopf sind in Müllsäcken im Keller vergraben. Sofort beginnen umfangreiche Ermittlungen - es geht bis hin zu einer speziellen Untersuchung in Amerika. Dabei wird festgestellt, dass es sich bei dem Toten um einen rund 30 Jahre alten Mann handelt, der vermutlich bereits vor circa 25 Jahren ermordet wurde. Viele Fragen sind noch immer offen – allen voran, wer für den brutalen Mord verantwortlich ist und wer der Tote ist. Fotos seiner Kleidung sollen helfen ihn zu identifizieren. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Schwere Körperverletzung / Steiermark
In der steirischen Hauptstadt Graz ereignet sich am 29. August 2024 ein rätselhafter Fall einer schweren Körperverletzung. Das 62-jährige Opfer überholt auf einem Gehweg eine Frau, als diese plötzlich beginnt, sie wüst zu beschimpfen. Dann versetzt ihr die Täterin einen Stoß in den Rücken, so dass sie auf die Straße fällt. Als das Opfer am Boden liegt, wirft die Frau noch ihr Handy nach ihr. Die 62-Jährige ist schwer verletzt, kann monatelang nicht arbeiten und leidet bis heute unter den psychischen Folgen des Angriffs. Durch die Veröffentlichung eines Phantombilds und der Beschreibung des auffälligen Äußeren der Täterin, hofft die Polizei auf Hinweise zu dem Fall.

„Hallo Mama / Papa, ich habe eine neue Nummer…“ / ganz Österreich
„Hallo Mama / Papa, ich habe eine neue Nummer…“ – tagtäglich erhalten unzählige Menschen in Österreich diese Nachricht. So auch die 63-jährige Katharina B., die bei "Fahndung Österreich" ihre Geschichte erzählt. Sie chattete mehrere Tage mit ihrem vermeintlichen Sohn und führt Überweisungen für ihn durch, da laut seinen Angaben sein Online Banking nicht funktioniert - nichtsahnend, dass es sich dabei um Betrüger handelt. Die Schadenssumme beträgt fast 20.000 Euro, als sie durch das Gespräch mit einer Freundin auf den Betrug aufmerksam wird. Katharina B. will zeigen, dass wirklich jeder Opfer des Tochter-/Sohn-Tricks werden kann und andere davor warnen, wie professionell und manipulativ die Täter arbeiten und wie geschickt sie mit den Emotionen der Opfer spielen.

Bank-Einbruch / Niederösterreich
Für eine Schadenssumme von rund 1,2 Millionen Euro ist eine Tätergruppe verantwortlich, die im Dezember 2023 in Niederösterreich ihr Unwesen treibt. Die Männer verüben Einbrüche in Bankschließfächer und stehlen innerhalb von gerade einmal einer Stunde Geld, Gold und Schmuck aus zwei Banken – und das am helllichten Tag. Mittlerweile ist es den Ermittlern im Landeskriminalamt Niederösterreich gelungen, drei der vier Täter auszuforschen und festzunehmen. Doch nach einem Mann wird mittels Bildern aus der Überwachungskamera weiter gefahndet.

Die behandelten Fälle sind exklusiv bei ServusTV zu sehen und werden in enger Zusammenarbeit mit dem Innenministerium, Bundeskriminalamt, den Landeskriminalämtern sowie dem Justizministerium aufgearbeitet. Während der Live-Sendung haben Zuschauer die Möglichkeit, mit sachdienlichen Hinweisen dabei zu helfen, die Kriminalfälle aufzuklären. Um den Zusehern einen realistischen Eindruck zu vermitteln, werden zwei der Fälle durch aufwendig inszenierte und spannende Kurz-Spielfilme, sogenannte Reenactments aufbereitet, während die weiteren vier Fälle als informative Kriminal-Dokumentationen präsentiert werden.

NEU: "Fahndung Österreich - Der Preis für Zivilcourage"
ServusTV, das Bundeskriminalamt und der KURIER verleihen 2025 erstmals den "Fahndung Österreich - Preis für Zivilcourage". Unter der Schirmherrschaft von General Mag. Andreas Holzer, dem Direktor des Bundeskriminalamts, würdigt dieser Preis Menschen, die in außergewöhnlichen Alltagssituationen nicht weggeschaut, sondern sich aktiv für das Wohl anderer Menschen oder für die Gesellschaft eingesetzt haben. Ab sofort können unter servustv.com/zivilcourage oder per E-Mail an zivilcourage@servustv.com Personen in Österreich für den Preis nominiert werden. (Zur Presseaussendung.)

Über "Fahndung Österreich"
In der einzigen Live-Fahndungssendung Österreichs präsentiert ServusTV Informations-Chef Hans Martin Paar in enger Zusammenarbeit mit den Behörden ungelöste Kriminalfälle. Nachzusehen sind die bisherigen "Fahndung Österreich"-Sendungen hier bei ServusTV On. Seit 2024 ergänzt das True Crime-Format "Fahndung Spezial" das ServusTV-Erfolgsformat "Fahndung Österreich". 

Der "Fahndung Österreich" Podcast
Neben den TV-Formaten gibt es auch einen Podcast, der spannende Fälle aus der Sendung "Fahndung Österreich" noch einmal ausführlicher beleuchtet. "Fahndung Österreich – Der Podcast" verkürzt den Zusehern die Wartezeit zwischen den TV-Sendungen. Weitere Infos finden Sie hier.

Über Fahndung Österreich
Die einzige Live-Fahndungssendung Österreichs „Fahndung Österreich“ unterstützt die Verbrechensbekämpfung und liefert wertvolle Präventionstipps. Hans Martin Paar präsentiert in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres, dem Bundesministerium für Justiz und dem Bundeskriminalamt in jeder Live-Sendung sechs bis dato ungelöste Kriminalfälle. Die Hilfe der Zuschauer ist gefragt, wenn es darum geht ungelöste Fälle aufzuklären, unbekannte Täter zu identifizieren oder flüchtige Verbrecher aufzuspüren. Weitere Informationen finden Sie bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 15 - Fahndung Österreich
5 078 x 3 388 © ServusTV / Alexander Gruber


Kontakt

Sarah Kemperling
Sarah Kemperling
+43 662 2240 21584
Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com