Meldung vom 15.01.2025

Drehsessel und Trockenhaube

"Bares für Rares Österreich" mit Willi Gabalier am So., 23.02., ab 20:15 Uhr
PW - 09 - Bares für Rares Österreich © ServusTV / Thomas Salamonski

Willi Gabalier posiert für ein Foto mit dem Objekt "Drehloungesessel"

Zu dieser Meldung gibt es: 10 Bilder
Kuriositäten, in Vergessenheit geratene Liebhaberstücke oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten: Willi Gabalier präsentiert die wohl bekannteste Antiquitätensendung im deutschsprachigen Fernsehen. In dieser Sendung werden u.a. eine Fingertrockenhaube und ein Drehloungesessel angeboten.

Fingertrockenhaube

Als Christine Werany aus Perchtoldsdorf (NÖ) einen sehr kuriosen Gegenstand geschenkt bekam, war die Freude groß, denn sie wusste, dass sie damit endlich mal zu "Bares für Rares Österreich" kommen könnte - und sie hat recht behalten. Bei dem originellen Stück handelt es sich um eine elektrisch betriebene Fingertrockenhaube, die früher in Friseursalons zum Föhnen und Trocknen der Haare eingesetzt wurde. Auf dem Etikett ist zu erkennen, dass das Gerät von der Firma Hummel stammt. Zeitlich wird es von Experte Mario Hämmerle auf das Ende der 1940er Jahre datiert. Er vermutet außerdem, dass das Stück aus Österreich stammt. Christine Werany hofft auf eine Händlerkarte für dieses kuriose Objekt. 

Designer-Drehsessel
Elisabeth Straka aus Ollersbach (NÖ) besitzt ein recht bequemes Sitzmöbel, das sie aber weder besitzen noch „besitzen“ möchte – jedoch: Experte Mario Hämmerle ist begeistert! Er beschreibt das Objekt als den schönsten Designstuhl, der jemals in der Sendung präsentiert wurde. Das Modell „Scandia Senior“ wurde vom norwegischen Designer Hans Brattrud entworfen. Der Stuhl besteht aus dreifach verleimten Nussholzstreifen sowie Sitzpolster aus Kunstleder. Ein Aufkleber der Firma „Hove Møbler“ und eine Datierung auf der Unterseite belegen, dass das Modell 1972 gekauft wurde. Leider zeigen sich an dem Stuhl bereits einige Gebrauchsspuren. 

Die Expertise gibt den Ton an
Für ServusTV sind erneut wahre Kapazunder ihres Fachs am Werk, die den Verkäufern durch ihre Einschätzung das nötige Rüstzeug für die Verhandlungen bei den Händlern mitgeben. Im Händlerraum von "Bares für Rares Österreich" liefern sich nach der Expertise die Händler spannende Bieterduelle, um die Antiquitäten für sich zu beanspruchen. 

Der Gastgeber bei "Bares für Rares Österreich"
Willi Gabalier studierte Kunstgeschichte, Geografie und Theologie. 2013 eröffnete er seine eigene Tanzschule in Graz. Er lebt mit Ehefrau und Tanzpartnerin Christiana auf einem Bauernhof in der Steiermark. Das mehr als 400 Jahre alte Haus haben die beiden selbst renoviert - stilecht mit Brunnen vor dem Haus und Kachelofen in der Stube. Willi Gabalier zählt zu den besten Tänzern des Landes.

Über Bares für Rares Österreich
ServusTV präsentiert das Erfolgsformat „Bares für Rares“ in einer österreichischen Version. In „Bares für Rares Österreich“ werden Kuriositäten und in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (10)

PW - 09 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 09 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 09 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 09 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 09 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 09 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 09 - Bares für Rares Österreich
2 365 x 3 543 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 09 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 09 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 09 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 366 © ServusTV / Thomas Salamonski


Kontakt

Sarah Kemperling
Sarah Kemperling
+43 662 2240 21584
Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com