Meldung vom 13.02.2025

Die Formel 1 in China – LIVE

Training & Sprint-Qualifying am Fr., 21.03., ab 04:15 Uhr; Sprint & Qualifying am Sa., 22.03., ab 03:30 Uhr; Rennen am So., 23.03., ab 06:30 Uhr
PW - 13 - Formel 1 - Heineken Grand Prix von China © Getty Images / Red Bull Content Pool

Zu dieser Meldung gibt es: 22 Bilder
ServusTV startet in die Formel-1-WM 2025. ServusTV-Experte Christian Klien: "Gerade am Anfang der Saison, wenn du das Auto noch nicht in- und auswendig kennst, ist ein Grand Prix mit nur einem freien Training extrem schwierig – und für die Zuschauer umso interessanter." ServusTV und ServusTV On übertragen den Großen Preis von China LIVE.

McLaren gibt den Ton an
Lässt der spektakuläre Formel-1-Auftakt im australischen Regen bereits erste Rückschlüsse auf die Kräfteverhältnisse in der neuen Saison zu? ServusTV-Experte Christian Klien: "Wenn wir das gesamte Wochenende betrachten, kann man schon erkennen, dass McLaren aktuell den Ton angibt. Die Überlegenheit wäre im Trockenen sogar noch deutlicher gewesen. Insgesamt sind die Teams aber zusammengerückt. Auch das Mittelfeld mit Williams, Alpine und den Racing Bulls ist näher gekommen."

An der Spitze der Fahrerwertung steht erstmals Lando Norris, der vom Start aus der Poleposition weg abgeklärter wirkte als bei vergleichbaren Ausgangslagen 2024. "Lando hat definitiv einen Schritt über den Winter gemacht", so Klien. "Er weiß, wie er sich zu verhalten hat, wenn er ein Rennen anführt. Man merkt es selbst am Funk. Immerhin hatte er permanent Druck von Piastri oder Verstappen. Gepaart mit dem starken Auto, ist er jemand, den man in Hinblick auf die WM sehr ernst nehmen muss. Er hat es in diesem Jahr in der Hand."

Teamkonstellationen im Fokus
Während der zweitplatzierte Max Verstappen mit seinem Paket das Maximum herausgeholt hätte, verlief der Melbourne-Trip für Ferrari ernüchternd. "Sie haben es mit dem Setup vergeigt. Und die Strategie im Rennen war auch nicht ideal", analysiert der 49-fache Grand-Prix-Starter. "Man hat aber in den Trainings sehr wohl gesehen, dass dieses Auto schnell sein kann. Wenn alles zusammenpasst, hat Ferrari ein sehr gutes Paket."

Einen nicht unerheblichen Faktor könnten die Teamkonstellationen darstellen. Während Red Bull und Mercedes auf vertikale Hierarchien setzen, verfügen McLaren und Ferrari jeweils über ebenbürtige Piloten. "Für die Konstrukteursweltmeisterschaft brauchst du zwei Fahrer auf fast gleichem Niveau", weiß Klien. "Dann hast du Möglichkeiten, dich mit der Strategie zu spielen bzw. die Hinteren ein bisschen abzuschirmen. Aber an sich ist eine klare Nummer eins von Vorteil, weil man sich nicht gegenseitig die Punkte wegnimmt. Das könnte die Trumpfkarte von Red Bull sein."

Ebenso deutlich definiert sind die Verhältnisse bei den Silberpfeilen, auch wenn Kimi Antonelli mit Platz vier bei schwierigsten Verhältnissen einen fantastischen Einstand lieferte. "Der wird sicher ein Toppilot werden und uns noch viel Spaß bereiten", zeigt sich Klien vom Rookie begeistert. "Ich kann mir sogar vorstellen, dass er das eine oder andere Mal George Russell unter Druck setzt. Allerdings wird er auch Lehrgeld zahlen müssen."

Noch kein klares Bild
Die neue Saison geht gleich mit einem Double-Header los, dessen zweiter Akt nun in China erfolgt, wo der heutige ServusTV-Experte vor 20 Jahren mit Rang fünf sein bestes Karriereresultat erzielte. "Shanghai ist eine Kompromissstrecke, auf der vor allem der mechanische Grip eine große Rolle spielt, weil du eine gute, neutrale Balance brauchst. Das kommt derzeit dem McLaren zugute, der weniger Reifenabnutzung als die anderen hat, was dir über die Renndistanz hilft."

Dementsprechend schiebt der Hohenemser dem Traditionsteam aus Woking am ersten Sprintwochenende die Favoritenrolle zu. "Dahinter müssen wir uns überraschen lassen, wer die beste Fahrzeugeinstellung bei nur einem freien Training herausfiltert. Vielleicht kann sogar Williams wieder Akzente setzen." Wie jedes Jahr werde sich erst nach drei, vier oder fünf Grands Prix ein klares Bild ergeben, welches Auto auf welcher Rennstrecke bei welchen Temperaturen wie gut funktioniere. "Die Leistung von Melbourne kann man aber ein bisschen auf Shanghai übertragen."

Rund um die Rennaction blickt ServusTV auf den verkorksten WM-Start von Lewis Hamilton und unterzieht die sechs Taferlklassler einem ersten Rookie-Check. Zudem wird ein auch von den Formel-1-Stars eingesetzter Rennsimulator im Studio präsentiert, mit dem die ServusTV-Experten im Rahmen der Grand-Prix-Übertragungen die jeweiligen Rennstrecken abfahren. Andrea Schlager, Christian Klien und Patrick Laub melden sich direkt vom Shanghai International Circuit, Kommentar und Analysen liefern Andreas Gröbl, Daniel Goggi, Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle.

Formula 1 Heineken Chinese Grand Prix LIVE bei ServusTV:
Freitag (21. März):
04:15 Uhr: Freies Training LIVE
08:15 Uhr: Sprint-Qualifying LIVE
09:15 Uhr: Sprint-Qualifying Analyse

Samstag (22. März):
03:30 Uhr: Sprint LIVE
04:30 Uhr: Sprint Analyse
07:30 Uhr: Qualifying LIVE
09:00 Uhr: Qualifying Analyse
13:40 Uhr: Sprint Re-Live
14:30 Uhr. Qualifying Re-Live

Sonntag (23. März):
06:30 Uhr: Vorbericht Rennen
08:00 Uhr. Rennen LIVE
09:40 Uhr: Rennen Analyse
13:30 Uhr: Rennen Re-Live

Über Formel 1
Servus aus der Pole-Position! Schnell, spannend, spektakulär - bis einschließlich 2023 ist Königsklasse des Motorsports bei ServusTV zu Hause. 12 von 23 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft werden bei ServusTV live und exklusiv im österreichischen Free-TV übertragen, darunter Highlights wie der Saisonstart in Bahrain, der Große Preis von Monaco und das Heimspektakel am Red Bull Ring in Spielberg. Das  Das On-Air Team mit Moderatorin Andrea Schlager, Kommentator Andreas Gröbl sowie den Experten Nico Hülkenberg, Christian Klien, Philipp Eng und Philipp Brändle steht für hundert Prozent Motorsport-Leidenschaft und Fachkompetenz.
Weitere Informationen auf servustv.com/sport.

Über ServusTV
ServusTV richtet sich an ein weltoffenes und vielseitig interessiertes Publikum im deutschsprachigen Fernsehraum. An Menschen mit Meinung und Anspruch. Ein Programmschwerpunkt ist die Heimatregion des Senders: der Alpenraum. Als Sender mit Vollprogramm bietet ServusTV aber noch viel mehr: Von aufwändigen Reportagen und preisgekrönten Dokumentationen über packende Sportereignisse und bildstarke Spielfilme bis zu Information und Talk am Puls der Zeit. ServusTV liefert Kultur, Heimat, Natur, Unterhaltung, Sport und Informationen stets in höchster Qualität. Einfach gut fernsehen. Weitere Informationen finden Sie auf servustv.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (22)

PW - 13 - Formel 1 - Heineken Grand Prix von China
3 840 x 2 560 © Getty Images / Red Bull Content Pool
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 888 x 5 259 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 418 x 4 945 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 744 x 5 163 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 941 x 5 294 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 448 x 4 965 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
8 002 x 5 335 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 830 x 5 220 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 432 x 4 955 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 300 x 4 867 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 596 x 5 064 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 291 x 4 861 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
8 256 x 5 504 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 894 x 5 263 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 615 x 5 077 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 707 x 5 138 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - FIA Formula One World Championship
7 966 x 5 311 © ServusTV / Sebastian Marko
PW - 00 - Formel 1 On-Air Team
3 648 x 5 472 © ServusTV / Neumayr / Leo
PW - 00 - Formel 1 On-Air Team
3 189 x 4 784 © ServusTV / Neumayr / Leo
PW - 00 - Formel 1 On-Air Team
4 603 x 3 069 © ServusTV / Neumayr / Leo
PW - 00 - Formel 1 On-Air Team
4 402 x 2 935 © ServusTV / Neumayr / Leo
PW - 12 - Formel-1
5 184 x 3 456 © ServusTV / GEPApictures


Kontakt

Vera Moser und Ricarda Stemberger
Identum im Auftrag von ServusTV
Vera Moser und Ricarda Stemberger
+43 (0)1 480 22 72
servustv@identum.at