Meldung vom 17.12.2024

Buchstützen, Bulldogge und Kreuzweg

"Bares für Rares Österreich" mit Willi Gabalier am So., 02.02., ab 20:15 Uhr
PW - 06 - Bares für Rares Österreich © ServusTV / Thomas Salamonski

Willi Gabalier posiert für ein Foto mit dem Objekt "Zwei Buchstützen von Rohac"

Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder
Kuriositäten, in Vergessenheit geratene Liebhaberstücke oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten: Willi Gabalier präsentiert die wohl bekannteste Antiquitätensendung im deutschsprachigen Fernsehen. Diesmal werden u.a. Buchstützen von Rohac und 14 Kreuzwegstationen angeboten

Stützende Designer-Hände
Ursula Korte und Wolfgang Leitl aus Wien erfüllen heute den Herzenswunsch ihres verstorbenen Freundes. Dieser hätte sich bestimmt gefreut, seine Designobjekte in den Händen von Willi Gabalier und Experte Mario Hämmerle zu sehen. Passend zum Thema Hände wurden diese beiden Buchstützen eben zwei stilisierten Händen nachempfunden. Sie stammen aus den 1950er Jahren und wurden vom Designer Richard Rohac entworfen, der leider bereits 1956 im Alter von nur 50 Jahren verstarb. Die Buchstützen wurden aus Messing gegossen und können sowohl in ihrer ursprünglichen Funktion als auch als Sammlerstücke beeindrucken. Hand aufs Herz – wie viel sind die Buchstützen wirklich wert?

14 Kreuzwegstationen
Hildegard und Gerald Wiesinger aus Schönau im Mühlkreis führen gemeinsam ein Familienunternehmen und da sie heute ein Familienerbstück veräußern wollen, lag es auf der Hand, dass sie den Gang zu „Bares für Rares Österreich,“ zusammen gehen. Die Hinterglasmalereien zeigen den Leidensweg Christi in 14 Stationen. Diese Art der Malerei ist nicht nur einzigartig, sondern auch relativ komplex, da die Farben auf die Rückseite des Bildes aufgetragen werden, wodurch das Motiv durch das Glas hindurch sichtbar wird. Bei diesen Werken wurde eine Ölmischtechnik mit Blattgold verwendet. Die Gemälde stammen aus Sandl und wurden vermutlich in den 1980er Jahren gefertigt. Welchen Preis erzielen sie wohl für die 14 Bilder?

Werden Sie mit Ihren Schätzen Teil der beliebten TV-Sendung

"Bares für Rares Österreich" sucht laufend neue Raritäten und Schätze – vielleicht ist Ihr Objekt schon in der nächsten Sendung mit dabei? Die "Bares für Rares Österreich“-Experten schätzen den Wert Ihrer Rarität und anschließend haben Sie die Gelegenheit, Ihr Schätzchen bei den Händlern gegen Bargeld zu tauschen. Experten, Händler und "Bares für Rares Österreich"-Moderator Willi Gabalier freuen sich auf neue – bzw. alte – spannende Objekte!

So einfach funktionierts: Bewerber können sich mit ihrem zu verkaufenden Objekt unter bares-fuer-rares@servustv.com melden.

Eine schnelle Online-Bewerbung via Formular ist unter diesem Link möglich. Viel Erfolg und bis bald bei "Bares für Rares Österreich".

Die Expertise gibt den Ton an
Für ServusTV sind erneut wahre Kapazunder ihres Fachs am Werk, die den Verkäufern durch ihre Einschätzung das nötige Rüstzeug für die Verhandlungen bei den Händlern mitgeben. Im Händlerraum von "Bares für Rares Österreich" liefern sich nach der Expertise die Händler spannende Bieterduelle, um die Antiquitäten für sich zu beanspruchen. 

Der Gastgeber bei "Bares für Rares Österreich"
Willi Gabalier studierte Kunstgeschichte, Geografie und Theologie. 2013 eröffnete er seine eigene Tanzschule in Graz. Er lebt mit Ehefrau und Tanzpartnerin Christiana auf einem Bauernhof in der Steiermark. Das mehr als 400 Jahre alte Haus haben die beiden selbst renoviert - stilecht mit Brunnen vor dem Haus und Kachelofen in der Stube. Willi Gabalier zählt zu den besten Tänzern des Landes.

Über Bares für Rares Österreich
ServusTV präsentiert das Erfolgsformat „Bares für Rares“ in einer österreichischen Version. In „Bares für Rares Österreich“ werden Kuriositäten und in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

PW - 06 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 06 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 06 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 06 - Bares für Rares Österreich
2 365 x 3 543 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 06 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 06 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 06 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 06 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 06 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski


Kontakt

Sarah Kemperling
Sarah Kemperling
+43 662 2240 21584
Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com