Meldung vom 22.09.2025

Von Kärnten nach Friaul

"Heimatleuchten" am Fr., 07.11., ab 20:15 Uhr

Die Karnischen Alpen vereinen südkärntnerische Herzlichkeit mit italienischer Lebensfreude – dort, wo im Ersten Weltkrieg noch blutige Auseinandersetzungen tobten. "Heimtaleuchten" hat das Grenzgebirge erkundet und erfährt mehr über ein Gebiet, das heute Menschen zusammenführt und verbindet.
Die Karnischen Alpen sind ein über 100 km langer Höhenzug in den Südlichen Kalkalpen, entlang der österreichisch-italienischen Grenze. Hier begegnen sich südkärntnerische Herzlichkeit und italienische Lebensfreude. Wilde Gailtaler, die beim Kufenstechen ungesattelt im Galopp dahinreiten, um die jungen Frauen in ihren aufwändig restaurierten Trachten zu beeindrucken. Oder Burschen aus dem Friaul, die auf alten Schlitten Baumstämme durchs Dorf ziehen.

Die raue Bergwelt birgt Zeugnisse wechselvoller Geschichte, wie auf dem Findenigkofel, wo Sammler und Schatzsucher Michael Skihar die Lager der Soldaten rekonstruiert. "Man denkt daran, dass es Privatsachen sind, von Soldaten. Und da hat man schon Respekt dafür", so Michael Skihar.

Der berühmteste Grenzgänger ist wohl Braunbär Herwig, der sich in den Wäldern um die Dellacher Alm besonders wohl fühlt. "Wir nennen ihn liebevoll KTN03", so Patricia Graf Vielleicht liegt es auch an der – vom Plöckenpass aus betrachtet – "ersten Metzgerei Italiens", wo ein italienischer Bürgermeister gleich hinter der Grenze scharfe Salsiccia herstellt.


Über „Heimatleuchten“
Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt „Heimatleuchten“ – wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen. „Heimatleuchten“ ist immer freitags ab 20:15 Uhr ein Programm-Highlight bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.