Meldung vom 24.07.2025

Sonderlöscheinsatz am Kiritog

"Hoagascht" am So., 31.08., ab 19:45 Uhr

PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog

Patrick Eisl (rechts) und HBI Christian Fischer, Kommandant der FF Altaussee (links) stehen in der Fahrzeughalle der FF Altaussee vor Feuerwehrautos

© ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl
Zu dieser Meldung gibt es: 10 Bilder
Die Feuerwehr Altaussee gilt als die wohl reichste in Österreich – doch das kommt nicht von ungefähr. Beim Kiritog helfen alle zusammen, um mit den Einnahmen Festhalle, Autos und Ausrüstung zu finanzieren. Der Kiritog: ein Fest, bekannt weit über das Salzkammergut und von Anfang an untrennbar mit der Feuerwehr verbunden.

Sie ist die wohl reichste Feuerwehr in Österreich. Die Kameraden tun aber auch viel damit es so bleibt. Beim Kiritog helfen alle aus dem Umkreis mit. Mit den Einnahmen bauen sie dann zum Beispiel die Festhalle für den Ort oder kaufen neue Autos. Doch die Altausseer sind das ganze Jahr aktiv. Ihre Seerettung untersstützt bei Einsätzen in der ganzen Steiermark und Oberösterreich. Und die Feuerwehr Altaussee ist die wohl Einzige, die ein eigenes Wirtshaus betreibt.
Über „Hoagascht“
Echte Volksmusik und gelebtes Brauchtum – das bietet ServusTV jeden Sonntag im „Hoagascht“. Traditionsverbunden, geerdet und dennoch stets offen für Neues, so präsentieren Bertl Göttl, Christina Ömmer, Conny Bürgler, Richard Deutinger und Patrick Eisl den Reichtum des kulturellen Lebens im Alpenraum. Die fünf Moderatoren leben und verkörpern die alpenländische Volkskultur: Bertl Göttl ist Brauchtumsexperte und ein Salzburger Original. Er präsentiert authentisch und unverwechselbar Land und Leute. Christina Ömmer, eine Sängerin und Musikantin aus Adnet, ist in der Volksmusikszene verwurzelt und auch selber mit ihrem Dreigesang aktiv. Die Pinzgauerin Conny Bürgler begegnet als Musikantin den Menschen mit viel Humor und Geselligkeit. Richard Deutinger und Patrick Eisl sind beide mit Leib und Seele Musikant und überzeugen durch eine gesellige, lockere Art. Weiter Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.
 
Über ServusTV
ServusTV richtet sich an ein weltoffenes und vielseitig interessiertes Publikum im deutschsprachigen Fernsehraum. An Menschen mit Meinung und Anspruch. Ein Programmschwerpunkt ist die Heimatregion des Senders: der Alpenraum. Als Sender mit Vollprogramm bietet ServusTV aber noch viel mehr: Von aufwändigen Reportagen und preisgekrönten Dokumentationen über packende Sportereignisse und bildstarke Spielfilme bis zu Information und Talk am Puls der Zeit. ServusTV liefert Kultur, Heimat, Natur, Unterhaltung, Sport und Informationen stets in höchster Qualität. Einfach gut fernsehen. Weitere Informationen finden Sie auf servustv.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (10)

PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog
2 768 x 1 560 © ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl
PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog
2 768 x 1 560 © ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl
PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog
2 340 x 1 560 © ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl
PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog
6 000 x 4 000 © ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl
PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog
2 768 x 1 560 © ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl
PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog
2 768 x 1 560 © ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl
PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog
2 768 x 1 560 © ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl
PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog
6 000 x 4 000 © ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl
PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog
2 768 x 1 560 © ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl
PW - 36 - Hoagascht - Sonderlöscheinsatz am Kiritog
2 768 x 1 560 © ServusTV / Degn Film / Barbara Meikl


Kontakt

Victoria Bertalan
Victoria Bertalan