Meldung vom 12.09.2025

Schatz im Untergrund – was winzige Lebewesen über unser Grundwasser verraten

"TM Wissen" am Do., 25.09., ab 20:15 Uhr

PW - 42 - TM Wissen

Portrait von Gernot Grömer

© Sebastian Marko / ServusTV
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Grundwasser ist die wichtigste Ressource für Mensch und Natur und in Österreich zugleich die Quelle für das gesamte Trinkwasser. Doch dieser riesige Lebensraum ist weit mehr als ein Wasserspeicher. Citizen Scientists wie Katharina Bürger sammeln landesweit Proben, die an Christian Griebler von der Universität Wien gehen. Der Grundwasserökologe untersucht darin winzige wirbellose Tiere wie Asseln oder Flohkrebse, deren Vielfalt Aufschluss über die Gesundheit des Ökosystems gibt. Erste Auswertungen zeigen, dass intensive Landwirtschaft und urbane Einflüsse Spuren hinterlassen. Mit jeder Probe wächst eine digitale Karte, die Gefahren sichtbar macht und helfen soll, Strategien für den Schutz dieser lebenswichtigen Ressource zu entwickeln. 

Außerdem in dieser TM Wissen Sendung:

Helle Wolken ziehen auf – wie ein Naturtrick die Erde abkühlen könnte
Wolken gelten als alltägliche Begleiter des Wetters, doch Klimaforscher wie Dr. Paul Winkler von der Universität Wien sehen in ihnen eine gewaltige Stellschraube des Klimas. Ihre Helligkeit entscheidet darüber, wie viel Sonnenlicht ins All zurückgeworfen wird und damit auch, wie stark sich die Erde erwärmt. In Laborexperimenten untersucht Dr. Paul Winkler, wie winzige Aerosole die Bildung von Tröpfchen beeinflussen und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Doch ist Wolkenaufhellung ein wirklicher Ausweg oder nur ein riskantes Spiel auf Zeit?

Scheitern als Startschuss? Wie Josef Ressel die moderne Schifffahrt revolutionierte
Wie bringt man ein Schiff effizienter durchs Wasser? Diese Frage stellte sich einst der österreichische Förster Josef Ressel und hatte eine Idee, die ihrer Zeit weit voraus war. Inspiriert vom einfachen Korkenzieher, entwirft er eine neuartige Antriebsschraube, die das Ende der schwerfälligen Schaufelräder bedeuten könnte. Doch bei ihrem ersten Praxistest geht alles schief: Die Maschine versagt, die Schraube gerät in Vergessenheit und mit ihr der Mann, der sie erfand. Erst Jahrzehnte nach seinem Tod wird ihm Gerechtigkeit zuteil und seine Erfindung prägt heute die Schifffahrt weltweit.

Nichts als Luft und Liebe? Warum die Geschichte der Salzburger Nockerl mehr ist, als nur süße Romantik
Sie gehören zu Salzburg, wie Mozart, der Mönchsberg oder das Schloss Mirabell: die berühmten Salzburger Nockerl. Der luftige Nachtisch aus Eischnee, Zucker und Mehl sorgt seit Jahrhunderten für Gesprächsstoff. Ein Gericht, das rasch in sich zusammenfällt und dennoch viele Legenden nährt, etwa jene von Salome Alt, der Geliebten eines Fürsterzbischofs, die das Dessert aus Liebe erfunden haben soll. Zwei Historikerinnen machen sich auf Spurensuche und stoßen auf Hinweise fernab der Heimatküche.

Außerdem gehen wir den Fragen nach: Wie lässt sich unser Grundwasser bewahren? Wie haben Säugetiere den Planeten erobert? Und: Wie überlebt der Vielfraß in Nordamerika? 

TM Wissen – immer donnerstags ab 20:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On.

 

Über TM Wissen 
"TM Wissen" zeigt faszinierende Geschichten, gibt überraschende Antworten und erklärt spannende Phänomene. Und: Es besucht Menschen, denen es mit Fantasie und Kreativität gelingt, Undenkbares zu meistern. Moderator, Wissenschaftler und Analog-Astronaut Gernot Grömer schaut für die Sendung in Labore und Werkstätten und stellt Ideen vor, die noch vor wenigen Jahren als pure Science-Fiction abgetan wurden. Was ihn und die Sendung antreibt? Die Neugierde auf Wissenschaft, Forschung und Technologie – die Neugierde auf die Welt von morgen. "TM Wissen" – immer mittwochs, ab 21:15 Uhr exklusiv bei ServusTV. Mehr dazu finden Sie bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 42 - TM Wissen
8 256 x 5 504 © Sebastian Marko / ServusTV


Kontakt

Victoria Bertalan
Victoria Bertalan