Meldung vom 14.05.2025

Rostige Truhe und ein Rudel Wildkatzen

"Bares für Rares Österreich" am So., 22.06., ab 20:15 Uhr

PW - 26 - Bares für Rares Österreich

Willi Gabalier mit dem Objekt "Barocke Soldtruhe"

© ServusTV / Thomas Salamonski
Zu dieser Meldung gibt es: 8 Bilder
Kuriositäten, in Vergessenheit geratene Liebhaberstücke oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten: Willi Gabalier präsentiert die wohl bekannteste Antiquitätensendung im deutschsprachigen Fernsehen. Diesmal werden u.a. eine barocke Soldtruhe und eine Schreibgarnitur angeboten.
Barocke Soldtruhe
Rostig, alt und für viele ein Fall für das Altmetall. Doch Gerhard Slamnig aus Trofaiach hat es mitgebracht, denn es soll nichts weggeworfen werden, was vielleicht noch etwas bringt. Freund und Experte für Rost und Metall, Mario Hämmerle, ist bereits am Gustieren und Studieren. Große und schwere geschmiedete Eisentruhen werden, da sie vorwiegend als Behältnis für den wöchentlich ausgezahlten Sold von Soldaten verwendet wurden, auch als Regimentskassen oder Soldtruhen bezeichnet. Die vorliegende Soldtruhe verweist aufgrund ihrer Gestaltungsweise mit üppigen barocken Dekoren auf eine Entstehungszeit in die Mitte des 18. Jahrhunderts hin. Alt trifft neu – das trifft auf den Zustand der Truhe ebenso zu wie auch gleich auf deren aktuellen und künftigen Besitzer.

Ein Rudel Wildkatzen
Tanja Kurzmann aus Wien bringt ein ganzes Rudel majestätischer Wildkatzen mit, das am liebsten auf Schreibtischen herumtollt. In Ermangelung eines solchen hat es sich stattdessen am Tisch von Willi Gabalier bequem gemacht, der sich als Raubtierdompteurin Ursula Pendel-Hofmann dazu geholt hat. Die sehr umfangreiche, 6-teilige Schreibtischgarnitur ist um 1900 entstanden und eindeutig zusammenhörig, da sich das Motiv des Löwen auf jedem Teil wiederfindet. Das verwendete Material ist gegossene Bronze, die schwarz und braun patiniert wurde. Nur der Brieföffner wurde allerdings aus Messing gefertigt. Am Sockel der Schreitischlampe befindet sich auf der Rückseite die Signatur „J. Csadek.“. Wer sich genau hinter diesem Namen verbirgt, ist nicht überliefert. Bekannt ist nur, dass unter dem Namen „Csadek“ in den 1920er Jahren Bronzen dieser Art in Wien produziert wurden. 

Die Expertise gibt den Ton an

Für ServusTV sind erneut wahre Kapazunder ihres Fachs am Werk, die den Verkäufern durch ihre Einschätzung das nötige Rüstzeug für die Verhandlungen bei den Händlern mitgeben. Im Händlerraum von "Bares für Rares Österreich" liefern sich im Anschluss die Händler spannende Bieterduelle, um die Antiquitäten für sich zu beanspruchen. 

Der Gastgeber bei "Bares für Rares Österreich"
Willi Gabalier studierte Kunstgeschichte, Geografie und Theologie. 2013 eröffnete er seine eigene Tanzschule in Graz. Er lebt mit Ehefrau und Tanzpartnerin Christiana auf einem Bauernhof in der Steiermark. Das mehr als 400 Jahre alte Haus haben die beiden selbst renoviert - stilecht mit Brunnen vor dem Haus und Kachelofen in der Stube. Willi Gabalier zählt zu den besten Tänzern des Landes.
Über Bares für Rares Österreich
ServusTV präsentiert das Erfolgsformat „Bares für Rares“ in einer österreichischen Version. In „Bares für Rares Österreich“ werden Kuriositäten und in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

PW - 26 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 26 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 26 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 26 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 26 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 26 - Bares für Rares Österreich
2 365 x 3 543 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 26 - Bares für Rares Österreich
2 365 x 3 543 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 26 - Bares für Rares Österreich
2 365 x 3 543 © ServusTV / Thomas Salamonski


Kontakt

Sarah Kemperling
Sarah Kemperling
+43 662 2240 21584
Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com