Meldung vom 24.11.2025

Österreich in der Krise: Wo bleibt die Regierung?

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" am Do., 27.11., live ab 21:15 Uhr

PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin

Katrin Prähauser

© ServusTV / Manuel Seeger
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Während die Kosten im Supermarkt steigen und die Wirtschaft stagniert, liefert die Bundesregierung oft nur Show-Politik statt Reformen, sagen Kritiker. Wie ernst ist es der Regierung mit der Krisenbewältigung? Dazu ein Gespräch mit Agenda Austria-Direktor Franz Schellhorn. Und: Ukraine-Frieden in Sicht: Welche Chancen und Risiken hat Österreich beim Wiederaufbau.

Im ServusTV-Nachrichtenmagazin "BLICKWECHSEL" präsentiert Katrin Prähauser wöchentlich aktuelle Recherchen sowie exklusive Umfragen des Meinungsforschungsinstituts OGM. Hier die Themen der kommenden Sendung:

Österreich in der Krise: Wo bleibt die Regierung?

Die Kosten im Supermarkt steigen, die Wirtschaft stagniert, das Gesundheitssystem ist überlastet: Österreich steht vor handfesten Problemen. Statt wirksame Reformen anzupacken, liefert die Bundesregierung oft nur Show-Politik, sagen Kritiker: Vom gesetzlich vorgeschriebenen Warnhinweis auf Schokoladentafeln bis zu medienwirksamen Auftritten. Wie ernst meint es die Regierung mit der Krisenbewältigung oder dient vieles nur der Ablenkung vom fehlenden Reformwillen? Dazu ein Gespräch mit Franz Schellhorn, Direktor Agenda Austria.

Ukraine-Frieden in Sicht: Österreichs Chancen und Risiken beim Wiederaufbau
Ein Hoffnungsschimmer für die Ukraine: Der umstrittene US-Friedensplan wird überarbeitet, erste Gespräche in Genf laufen, doch wie nah ist der Frieden wirklich? Für Österreich stellen sich gleich mehrere Fragen: Wer zahlt den Wiederaufbau, welche Kosten kommen auf den Steuerzahler zu, und könnten heimische Unternehmen von Aufträgen und Investitionen profitieren? Gleichzeitig bleibt die Sorge vor Korruption in der Ukraine, immer wieder erschweren Vetternwirtschaft und undurchsichtige Strukturen eine effektive Umsetzung von Projekten. Dazu ein Gespräch mit dem Politikwissenschafter Ralph Schöllhammer.

Verprügelt, weil das Jausenbrot nicht halal war: Wie der Islam im Schulalltag zunehmend für Spannungen sorgt.
Ein scheinbar harmloses Jausenbrot mit Schinken und ein 13-Jähriger wird in Deutschland monatelang gemobbt und geschlagen. Der Grund: Das Brot entspricht nicht den islamischen Regeln, es ist nicht halal. Seine Mitschüler filmen die Gewalt, beschimpfen ihn als „dummen Deutschen“. Im Blickwechsel-Interview berichtet die Mutter exklusiv, wie ihr Sohn systematisch fertiggemacht wurde. Auch in Österreich sorgt der Islam im Schulalltag zunehmend für Konflikte: Kreuze verschwinden, Bibelseiten werden herausgerissen, Kinder fühlen sich wegen ihres Glaubens oder ihrer Kleidung ausgegrenzt. Lehrer und Eltern warnen: Diskriminierung ist längst keine Einbahnstraße mehr und der religiöse Druck beginnt oft schon in der Volksschule.

„Ich schlachte dich ab!“: Wie gewaltbereite Tierschützer gegen Fiaker-Fahrer vorgehen
In Wien und Salzburg werden Fiaker-Fahrer immer wieder von radikalen Tierschützern bedroht und angegangen. Die Aktivisten erstatten Anzeigen, fotografieren gezielt die Kutscher und stellen sie öffentlich bloß. Immer wieder kommt es zu Beleidigungen und Gewaltandrohungen. Die Angriffe gefährden nicht nur die wirtschaftliche Existenz der Familienbetriebe, sondern erzeugen auch ein Klima der Angst auf den Straßen.

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin"

Donnerstag, ab 21:15 Uhr – live bei ServusTV und im Stream bei ServusTV On.

Über „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“
Katrin Prähauser präsentiert jeden Donnerstag Hintergründe und exklusive Recherchen zu den wichtigsten aktuellen Themen, die Österreich bewegen. Im Fokus stehen Aspekte, die bislang wenig oder gar nicht berücksichtigt wurden. In jeder Sendung ist ein Experte zu Gast, mit dem Themenbereiche vertieft werden, zudem befragt ein renommiertes Meinungsforschungsinstitut für jede Sendung die Menschen in Österreich zu aktuellen Themen. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin
8 192 x 5 464 © ServusTV / Manuel Seeger


Kontakt

Christoph Ammerer
Christoph Ammerer
christoph.ammerer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com