Meldung vom 10.04.2025

Masai Mara – Geburt im Paradies

"Terra Mater"-Zweiteiler ab Mi., 28.05., ab 20:15 Uhr

PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies

Afrikanische Elefanten haben die längste Tragzeit aller Landsäugetiere, nämlich 22 Monate – also fast zwei Jahre. Die Mutter bringt normalerweise nur ein Junges zur Welt – das wiegt bei der Geburt dafür bis zu 100 Kilogramm.

© Terra Mater Studios GmbH
Zu dieser Meldung gibt es: 20 Bilder
Die Masai Mara in Kenia ist Schauplatz der größten Tierwanderung der Welt. Der Terra Mater-Zweiteiler "Masai Mara" zeigt, was sich in dieser afrikanischen Savanne jedes Jahr abspielt, nachdem die riesigen Gnu-Herden weitergezogen sind. Giraffen, Antilopen, Warzenschweine und Raubkatzen bringen ihre Jungen zur Welt – und die müssen schnell laufen lernen, um zu überleben.
Die Masai Mara ist eine weltberühmte Savanne in Kenia – und das Ziel der größten Wanderung von Landlebewesen weltweit. Zwei Millionen Gnus suchen die Mara jedes Jahr nach der Regenzeit auf, um hier drei Monate lang zu grasen. Dieser Terra Mater-Zweiteiler enthüllt, was sich in der Mara abspielt, wenn die gewaltigen Herden anschließend dem Regen folgen und weiterziehen. Im ersten Teil dreht sich alles um die neue Generation: nach dem Abzug der Massen an Gnus nutzen viele Bewohner der Mara die Gelegenheit, um in diesem Naturparadies ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen. Dazu gehören Giraffen, Impala- und Kudu-Antilopen, Warzenschweine und Serval-Katzen - aber auch große Jäger wie Löwen, Leoparden und Geparde müssen ihre Jungen versorgen. Darum ist der Nachwuchs der Beutetiere nach der Geburt gezwungen, so rasch wie möglich auf die Beine zu kommen. Die Jungtiere brauchen oft nur wenige Minuten, bis sie soweit sind und im Ernstfall flüchten können.

Die erste Folge schildert die "Wiedergeburt" der Mara. Jene Tiere, die dauerhaft in dieser Savanne leben, nutzen die Verschnaufpause, um ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen. Giraffen und Löwen, Antilopen und Leoparden, Gänse und Geparde – sie alle sorgen für die nächste Generation an Bewohnern der Mara. Eine Leopardin hat zwei Junge zu versorgen - die Kleinen sind gerade einmal eine Woche alt. Wenn die Mutter sich auf die Futtersuche macht, muss sie ihren Nachwuchs allein im Versteck zurücklassen. Das ist ein enormes Risiko, aber als „Alleinerzieherin“ bleibt ihr nichts anderes übrig. Auf dem Streifzug durch ihr Revier begegnet sie einer Nachbarin, die sie um ein paar Etagen überragt. Für dieses Giraffenweibchen ist nach 15 langen Monaten Tragzeit endlich der große Moment gekommen: im Stehen bringt es sein Junges zur Welt - das bei der Geburt gleich mal aus zwei Meter Höhe zu Boden fällt. Der Kleine braucht nicht lange, bis er auf eigenen Beinen steht - wenn auch noch eher wackelig. Neugierig schaut er sich um - und natürlich ist alles noch fremd, seltsam und ungewohnt. Da bewegt sich auf einmal ein unbekanntes Etwas.

Es ist ein Serval, ein sehr seltener Gast in Naturfilmen. Kein Wunder, ist diese mittelgroße Katzenart doch ebenso selten wie scheu. In diesem Fall ist es ein Weibchen, das wie so viele andere Mütter Nahrung für seine Jungen beschaffen muss. Dazu ist es fast den ganzen Tag über damit beschäftigt, Wühlmäuse und andere Kleintiere zu jagen. Dem Serval-Nachwuchs droht in einer dramatischen Szene unerwartet Gefahr: Büffel reagieren oft sehr aggressiv, wenn sie Katzen wittern - selbst wenn es sich um kleine Arten handelt. Manchmal machen Büffel ein Gebüsch dem Erdboden gleich, um darin versteckte Löwenjunge - den Nachwuchs ihrer gefährlichsten Gegner - zu töten. Die kleinen Servals schweben in höchster Gefahr - doch dann brechen die Büffel wie aus einer Laune heraus ihre Attacke ab und ziehen weiter. Eine Gruppe halbwüchsiger Löwen fühlt sich stark und probiert es mit einem Angriff auf einen Büffel. Der Versuch endet eher kläglich - und mit der Erkenntnis, dass die massiven Bullen kaum zu bezwingen sind. Wenn, dann geht das nur mit Hilfe der ausgewachsenen Männchen des Löwenrudels.

Unterstützung bei der Jagd bekommt auch ein junger Gepard - in diesem Fall von seiner Mutter. Die beiden wagen sich an eine ausgewachsene Grant-Gazelle und hetzen das Männchen, bis sie es zu Boden ringen. Für Geparde ist eine solch große Beute ungewöhnlich, normalerweise jagen sie kleinere Antilopen. Die größte Antilopenart sind die Elen-Antilopen. Sie sind nicht nur massig, ihre mächtigen Hörner sind wirkungsvolle Waffen. Das wissen auch die Hyänen, die eine Elen-Mutter und ihr Junges umzingeln. Sie versuchen, das Kleine von der Mutter zu trennen - vergeblich. Doch dann wittert die hungrige Meute eine noch größere Beute: den Kadaver eines Elefanten, der tags zuvor gestorben ist. Auch andere Rudel haben die reichhaltige Tafel entdeckt, und so tummeln und streiten sich auf einmal 120 Hyänen um das Festmahl. Ein außergewöhnliches Spektakel, das so noch kaum einmal gefilmt wurde.

Der zweite Teil „Masai Mara – Ruhe vor dem Sturm“ ist am 4. Juni, ab 20:15 Uhr zu sehen.
Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate, Shows und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit den Highlights der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Über ServusTV On
ServusTV On ist die österreichische Video- und Streaming-Plattform von ServusTV. ServusTV On bietet exklusive Premium-Inhalte von Live-Sport bis Fiction und bündelt alle ServusTV-Sendermarken, zusätzliche exklusive Online-Inhalte sowie 24-Stunden-Themen-Streams auf einer Plattform. Das kostenlose Online-Angebot umfasst zahlreiche unterschiedliche Sportprodukte und ist hinsichtlich Qualität, Exklusivität und Vielfalt einzigartig im österreichischen Markt. „ServusTV On“ ist via App über alle Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks, Konsolen sowie Smart-TVs kostenlos abrufbar.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (20)

PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
8 640 x 5 760 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
7 952 x 5 304 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
3 655 x 5 482 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
8 640 x 5 760 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
5 760 x 7 680 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
8 640 x 5 760 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
5 283 x 2 398 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
8 640 x 5 760 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
8 401 x 5 601 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
8 640 x 5 760 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
7 639 x 5 093 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
8 640 x 5 760 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
8 640 x 5 760 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
5 760 x 8 640 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
7 929 x 5 286 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
7 952 x 5 304 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
8 640 x 5 760 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
8 640 x 5 760 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
7 076 x 4 720 © Terra Mater Studios GmbH
PW - 23 - Masai Mara - Geburt im Paradies
5 304 x 7 952 © Terra Mater Studios GmbH


Kontakt

Kristina Keinprecht
Kristina Keinprecht
+43 662 842244-28316