Meldung vom 19.11.2025

Maigret und das tote Mädchen

Free-TV-Premiere am So., 28.12., ab 20:15 Uhr, u. a. mit Gérard Depardieu

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder
In den Fünfzigerjahren wird in Paris eine junge Frau brutal ermordet. Kommissar Maigret kommt bei seinen Ermittlungen kaum voran. Von der Filmschauspielerin Jeanine Arménieu erfährt er zumindest den Namen des Opfers –  Louise Louvière – und ein Stück ihrer Lebensgeschichte. Krimi-Romanverfilmung von Patrice Leconte.
Ein teures Abendkleid und ein Opiumfläschchen in der Handtasche – das sind die einzigen Anhaltspunkte für Kommissar Jules Maigret (Gérard Depardieu), um den Fall der mit mehreren Messerstichen ermordeten jungen Frau zu lösen. Das brutale Verbrechen geschieht in Paris in den 1950er Jahren. Maigret findet heraus, wo die Tote vorübergehend gewohnt hat. Dort trifft der Kommissar auf Jeanine Arménieu. Von der Filmschauspielerin erfährt Maigret den Namen und die Lebensgeschichte des Opfers. Die Tote heißt Louise Louvière, wuchs als Waisenkind in der Provinz auf und wollte ihren leiblichen Vater in Paris besuchen. Wenig später stellt Maigret fest, dass Louise am Abend ihres Todes ein Restaurant besucht hat. In dem Lokal wurde die Verlobung von Jeanine mit dem wohlhabenden Laurent Clermont-Valois gefeiert. Doch angeblich hat niemand auf der Party Louise gesehen. Erst als Maigret die junge Ladendiebin Betty trifft, kommen die Ermittlungen voran.

Die Krimi-Geschichte von "Maigret" liefert Regisseur Patrice Leconte ("Die Verlobung des Monsieur Hire") den Rahmen für eine komplexe Charakterstudie des berühmten Kommissar Maigret, kreiert von dem belgischen Schriftsteller Georges Simenon. In Lecontes Film ist Jules Maigret (hervorragend in der Rolle des legendären Ermittlers mit Pfeife Frankreichs Superstar Gérard Depardieu) ein korpulenter, schüchtern wirkender älterer Mann, dessen Nachforschungen für ihn eine Art Reise vom Dunkel ins Licht darstellen. Stimmig dazu das von Kameramann Yves Angelo düster-melancholisch gezeichnete Paris der Fünfzigerjahre. Als Vorlage diente Simenons Roman "Maigret und die junge Tote".
Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate, Shows und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit den Highlights der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Über ServusTV On
ServusTV On ist die österreichische Video- und Streaming-Plattform von ServusTV. ServusTV On bietet exklusive Premium-Inhalte von Live-Sport bis Fiction und bündelt alle ServusTV-Sendermarken, zusätzliche exklusive Online-Inhalte sowie 24-Stunden-Themen-Streams auf einer Plattform. Das kostenlose Online-Angebot umfasst zahlreiche unterschiedliche Sportprodukte und ist hinsichtlich Qualität, Exklusivität und Vielfalt einzigartig im österreichischen Markt. „ServusTV On“ ist via App über alle Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks, Konsolen sowie Smart-TVs kostenlos abrufbar.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

PW - 01 - Maigret und das tote Mädchen
3 000 x 2 000 © Pascal Chantier
PW - 01 - Maigret und das tote Mädchen
5 577 x 3 718 © Stephanie Branchu
PW - 01 - Maigret und das tote Mädchen
3 000 x 1 760 © Pascal Chantier
PW - 01 - Maigret und das tote Mädchen
3 000 x 2 000 © Pascal Chantier
PW - 01 - Maigret und das tote Mädchen
6 000 x 4 000 © Pascal Chantier
PW - 01 - Maigret und das tote Mädchen
3 000 x 1 886 © Pascal Chantier
PW - 01 - Maigret und das tote Mädchen
3 000 x 1 688 © Pascal Chantier


Kontakt

Carmen Lenzeder

Carmen Lenzeder

+43 664 88721047
carmen.lenzeder@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com