Meldung vom 20.05.2025

Lothar Matthäus: „Die Zeit von David Alaba ist vorbei.“

Zitate-Service „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 19. Mai 2025

Zu dieser Meldung gibt es: 17 Bilder
Lothar Matthäus sieht ÖFB-Teamkapitän David Alaba über den sportlichen Zenit. Konrad Laimer hält der deutsche Rekordnationalspieler beim FC Bayern wiederum für unverzichtbar, Oliver Glasner sagt er den Wechsel zu einem großen Klub voraus. Und Bianca Leppert bangt nach dem Formel-1-Aus von Imola um die Klassiker.

FUSSBALL

„Der erste große Titel in der Vereinsgeschichte von diesem Traditionsverein in England. Nach Frankfurt der nächste Überraschungscoup, der ihm gelingt. Das ist sehr hoch zu bewerten und spricht für ihn als Trainer.“
Martin Harnik über den FA-Cup-Triumph von Oliver Glasner mit Crystal Palace.

„Er schafft immer, die Mannschaft mitzunehmen. Das hat er auch schon in Deutschland bei seinen Stationen gezeigt. Bei Crystal Palace macht er nicht nur im FA Cup einen guten Eindruck, sondern auch in der Liga, wo er gegen starke Mannschaften auch immer wieder gepunktet hat. Er hat gezeigt, dass er aus dieser Mannschaft sehr viel herausgeholt hat und deswegen ist er auch ein begehrter Trainer in ganz Europa.“
Lothar Matthäus lobt Oliver Glasner.

„Es war in der letzten Saison sehr viel Unruhe im Verein und durch Vincent Kompany ist wieder sehr viel Harmonie reingekommen, ein Miteinander wieder. Wenn das bei Bayern stimmt, dann klappt es auch meistens mit den Titeln.“
Lothar Matthäus über die Stimmung beim FC Bayern München.

„Ich kenne Oliver als Spieler, ich kenne Oliver als Trainer. Er ist ein Fußballverrückter. Er hat eine klare Linie und diese klare Linie hat er durchgesetzt.“
Lothar Matthäus über die Qualitäten von Oliver Glasner.

„Er war schon bei vielen Vereinen im Gespräch und deswegen glaube ich, dass er schon die Möglichkeit hat, ein bisschen selbst zu entscheiden, wo er hingeht und wo er hinpasst.“
Lothar Matthäus über die Zukunft von Oliver Glasner.

„Es war ein perfekter Transfer. Mit dem hat vielleicht keiner gerechnet, weil er nicht Kandidat Nummer eins auf die Nachfolge von Thomas Tuchel war. Als die Saison angefangen hat, habe ich gemerkt, dass es beim FC Bayern München wieder das Mia san Mia gibt. Das ist ein bisschen verloren gegangen in den letzten Jahren. Dafür habe ich auch Schelte bekommen von Uli Hoeneß, der mich ja immer kritisiert, wenn ich die Wahrheit sage, denn die will er nicht hören.“
Lothar Matthäus über Vincent Kompany und Uli Hoeneß.

„Konni ist ein Spieler, der sich ständig weiterentwickelt. Er wächst so ein bisschen mit der Herausforderung und die größte Herausforderung in Deutschland war logischerweise Bayern München. Dieser hat er sich gestellt. Er hat so eine hohe Intelligenz, um den nächsten Schritt zu machen. Dass er es bei den Bayern dann auch noch zum Stammspieler schafft und eigentlich am Ende unentbehrlich war, ist wirklich Wahnsinn und spricht für ihn als Typ, als Charakter und als Fußballer.“
Martin Harnik über die Entwicklung von Konrad Laimer.

„Ich würde auf Konni Laimer als FC Bayern München nicht verzichten, weil er vielseitig einsetzbar ist und weil er genau diese Tugenden mitbringt, die du teilweise beim FC Bayern vermisst hast. Nämlich Leidenschaft, und er ist beliebt bei den Fans. Warum? Weil er alles gibt für diesen Verein.“
Lothar Matthäus über Konrad Laimer.

„Ich würde David Alaba nicht zurückholen, denn ich denke, dass die Zeit von David Alaba, auch aufgrund seiner langen Verletzung, ist mittlerweile vorbei. Bayern will sich weiterentwickeln. Alaba hat großes geleistet für den österreichischen Fußball, für den FC Bayern München, ist bei Real Madrid auch Chef in der Abwehr gewesen. Er hat Erfahrung, aber ich glaube, dass seine Höhepunkte in der Karriere als Fußballspieler vorbei sind.“
Lothar Matthäus sieht David Alaba über den sportlichen Zenit.

Wenn David jetzt noch einmal gesund wird – denn er hat auf jeden Fall die Einstellung dafür, den Körper dafür – dann schafft er es auch noch einmal bei Real Madrid eine Rolle zu spielen.“
Martin Harnik glaubt noch an David Alaba

„Florian Wirtz muss das machen, wovon er überzeugt ist. Er sollte nicht aufs Geld schauen, sondern sollte auf seine sportliche Entwicklung schauen. Ich bin davon überzeugt, dass es für ihn besser ist, die nächsten zwei oder drei Jahre auf jeden Fall noch in Deutschland zu spielen.“
Lothar Matthäus über die Karriereplanung von Florian Wirtz.


TALK: TRIKOT-KULT UND KULT-TRIKOTS

„Genervt hat er mich schon. Ich weiß zwar nicht mehr wie viele Jahre, aber es war schon eine lange Zeit, bis er dann endlich, damals in Budapest, in meiner Garage zwei Stunden alleine wühlen durfte.“
Lothar Matthäus über den Trikotsammler Peter Moizi.

„Mein größtes Highlight, denn da war ich wirklich Fan-Boy, war im Länderspiel gegen Frankreich, als ich noch mit Thierry Henry am Platz stehen durfte.“
Martin Harnik über sein Lieblingstrikot.

„Ich habe ein Trikot, an dem ich hänge, und das ist verständlicherweise das Trikot von der Weltmeisterschaft 1990. Da haben auch alle Spieler und Trainer unterschrieben und das hängt bei mir zuhause.“
Lothar Matthäus über sein liebstes Trikot.

„Häufig ist das schon vor dem Spiel geregelt zwischen zwei Spielern.“
Lothar Matthäus über den perfekten Trikottausch.

„Ich habe das Glück mit meinem Doppelleben. Auf der einen Seite als Journalist, auf der anderen Seite als Kabarettist. Ich habe meine Trikots immer nur als Kabarettist bekommen, nie als Journalist.“
Peter Moizi erklärt, wie er zu seinen Trikots kommt.

„Ich würde meine Trikots nicht verkaufen, denn für mich ist es der emotionale Wert. Da sind so viele Erinnerungen drinnen und dann haben die auch noch meistens Freunde von mir getauscht.“
Peter Moizi über seine Trikotsammlung.

„Eine Refinanzierung durch Trikots gibt es so in der Tat ja nicht. Auch wenn sie 60 Millionen Umsatz machen, bleiben ja tatsächlich nur 15 Prozent beim Verein hängen. Da kann man nicht einmal das Gehalt eines Stars für eine Saison zahlen.“
Christian Falk über Refinanzierung eines Spieletransfers.

„Bei mir ist das Maradona-Trikot zuhause gehangen. Da sehe ich es. Ein ganzes Land hat Diego Maradona ein Leben lang verehrt. Daher glaube ich, dass das Trikot besser dahin passt, wo es die ganzen argentinischen Fußballfans bewundern können.“
Lothar Matthäus spendete ein Maradona-Trikot an die argentinische Botschaft.

„Ich verstehe schon auch die Fans, wenn wir als FC Bayern München auf einmal in gelben Trikots auflaufen. Dass da die Fans dagegen sind, ist völlig normal.“
Lothar Matthäus über fragwürdige Trikots.


FORMEL 1

„Es wäre wirklich sehr schade, wenn diese Strecke verschwinden würde. Auf dieser Strecke merkt man, dass sie lebt und dass sie Tradition hat. Auch die Leute rundherum lieben diese Strecke.“
Bianca Leppert über den vorläufigen Formel-1-Abschied aus Imola.

„Die Formel 1 lebt ja auch von seiner Geschichte und Imola ist ja mit vielen Emotionen verbunden, durch Roland Ratzenberger und Ayrton Senna. Daher muss die Formel 1 solche Traditionsstrecken behalten. Und ich würde es schade finden, wenn die wirtschaftlichen Gründe den Ausschlag geben.“
Bianca Leppert über die Bedeutung von Formel-1-Klassikern.

„Um es kurz zusammenzufassen: Es war ein typischer Max. Das war einfach der Max-Faktor, von dem man immer wieder spricht.“
Bianca Leppert über das Startmanöver von Max Verstappen in Imola.

„Die große Frage ist jetzt wirklich, ist es jetzt so eine Wende? McLaren ging als haushoher Favorit in das Rennen und insofern war das schon ein wenig überraschend. Er hat zwar mit dem Start den Grundstein für seinen Sieg gelegt, aber die Dominanz war schon sehr beeindruckend.“
Bianca Leppert glaubt im Titelrennen noch an eine Chance für Red Bull Racing.

„Für Lando Norris war das psychologisch sehr wichtig, dass er sich da jetzt durchgesetzt hat. Es wurde auch darüber diskutiert, ob man den Platztausch hätte vornehmen sollen. Aber es war dann schlussendlich okay von McLaren, dass man beide Fahrer frei fahren lassen möchte.“
Bianca Leppert über das McLaren-Duell beim Grand Prix der Emilia-Romagna.

„Es ist immer das typische Bild in den letzten Rennen von Ferrari gewesen. Der Samstag ist schwach, der Sonntag ist dann richtig gut.“
Bianca Leppert über die aktuelle Situation von Ferrari.
Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate, Shows und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit den Highlights der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Über ServusTV On
ServusTV On ist die österreichische Video- und Streaming-Plattform von ServusTV. ServusTV On bietet exklusive Premium-Inhalte von Live-Sport bis Fiction und bündelt alle ServusTV-Sendermarken, zusätzliche exklusive Online-Inhalte sowie 24-Stunden-Themen-Streams auf einer Plattform. Das kostenlose Online-Angebot umfasst zahlreiche unterschiedliche Sportprodukte und ist hinsichtlich Qualität, Exklusivität und Vielfalt einzigartig im österreichischen Markt. „ServusTV On“ ist via App über alle Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks, Konsolen sowie Smart-TVs kostenlos abrufbar.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (17)

PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
874 x 945 © ServusTV / Manuel Seeger
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 168 x 3 445 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 763 x 3 842 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 935 x 3 957 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 655 x 3 770 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 447 x 3 631 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 643 x 3 762 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
6 000 x 4 000 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 551 x 3 701 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 645 x 3 763 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
6 000 x 4 000 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 057 x 3 371 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
6 000 x 4 000 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
6 000 x 4 000 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
4 807 x 3 205 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 473 x 3 649 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 21 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
6 000 x 4 000 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr

Kontakt

Zitateservice Sport und Talk aus dem Hangar-7
Pol1 im Auftrag von ServusTV
+43 (0)1 96 87 58 40

Kontakt ServusTV
+43 (0)662 842244-21672