Meldung vom 02.04.2025

Gott und Aberglaube: Die neue Macht der Religionen

"Der Pragmaticus" am So., 06.04., ab 23:00 Uhr
PW - 00 - Pragmaticus © ServusTV / Wieser

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Die Zahl der Gläubigen schrumpft in Westeuropa – auch in Österreich sind mittlerweile weniger als 50 % Katholiken. Warum verliert die Religion in Europa an Kraft und gewinnt überall sonst Anhänger dazu? Dazu diskutiert Roger Köppel in der neuen Ausgabe "Der Pragmaticus" u. a. mit dem Philosophen Alexander Grau und mit der Berlinerin Imamin Seyran Ateş.


In Westeuropa schrumpft die Zahl der Gläubigen, in Österreich gibt es weniger als 50 Prozent Katholiken. Viele sind von der Kirche enttäuscht und wenden sich Ersatzreligionen zu, wie dem Kampf gegen den Klimawandel oder der Woke-Ideologie. Gleichzeitig wächst bei uns der Islam, bis 2050 ist jeder zehnte Europäer Moslem.

Wie begegnet ein zunehmender Gott abgewandter Kontinent dieser jungen, vitalen Glaubensrichtung? Warum verliert Religion in Europa an Kraft und gewinnt überall sonst Anhänger dazu? Und müssen wir Gott wieder mehr Stellenwert in unserem Leben geben?

Zu Gast bei Roger Köppel ist diesmal
    • der Publizist und Philosoph Alexander Grau. Er sieht die konfessionellen Kirchen im Niedergang, ist aber überzeugt: „Das gewaltige kulturelle Erbe des Christentums wird weiter bestehen.“;
    • „Das europäische Christentum verliert an Einfluss“, bestätigt die Berliner Imamin Seyran Ateş und warnt: „In den muslimischen Communities bestimmt der Islam immer stärker den Alltag.“;
    • der Freidenker und Humanist Gerhard Engelmayer will den Glauben in Österreich weiter zurück: „Religion hat in einem säkularen Staat nichts verloren.“ und
    • der katholische Publizist und Ökonom Christof Zellenberg stemmt sich dagegen: „Das christliche Erbe ist fundamental für unser Zusammenleben – hätten wir es nicht, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren.“

"Der Pragmaticus" - Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebraucht. 
am 06.04., ab 23:00 Uhr, bei ServusTV und ServusTV On.
- auch als Magazin erhältlich. 

Über „Der Pragmaticus“
Moderator und Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel spricht mit österreichischen, sowie internationalen Expertinnen und Experten über wichtige Fragen unserer Zeit. Das Motto dabei: Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht. Ergänzt werden die Studiogespräche mit anerkannten Fachleuten durch Magazinbeiträge, die sich mit verschiedenen Aspekten der Themenkomplexe befassen, diese prägnant erklären und auch historisch einordnen. Jede Sendung bietet am Ende mit einer „Conclusio“ - durch die personifizierte Vernunft des „Pragmaticus“ - Orientierung für die Zuseherinnen und Zuseher. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 00 - Pragmaticus
5 169 x 3 446 © ServusTV / Wieser

Kontakt

Valerie Mölzer
Valerie Mölzer
+43 664 88 57 12 62
valerie.moelzer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com