Meldung vom 22.09.2025

Gorilla gorilla gorilla

"Terra Mater" am Mi., 05.11., ab 20:15 Uhr

Der Loango Nationalpark in Gabun ist Teil eines der größten Regenwaldgebiete der Erde. Hier lebt eine Gruppe von Westlichen Flachlandgorillas, die in jahrelanger Arbeit von Biologen zu Forschungszwecken an Menschen gewöhnt wurde. Im Mittelpunkt steht der Silberrücken Kamaya und seine Familie samt Baby Etschutschuku.
Flachlandgorillas leben bevorzugt in der Nähe von Flüssen und Sümpfen, sie sind scheu und nur schwer zu finden. Der Primatenforscherin Martha Robbins vom Leipziger Max-Planck-Institut und ihrem Team gelang das Kunststück, nach zehn Jahren harter Arbeit das Vertrauen einer Gorilla-Gruppe zu gewinnen. Heute kommt man mit Glück bis auf zehn Meter an Kamaya und seine Familie heran. Dann erkennt man, wie sehr sich diese Art von den schwarzen, breit gebauten Berggorillas unterscheidet. Das Fell der Westlichen Flachlandgorillas ist hellgrau, Kopf und Teile des Rückens sind rötlich braun gefärbt, sie sind etwas kleiner als die Östlichen Gorillas. Die Atananga Gruppe besteht aus einem Silberrücken, vier erwachsenen Weibchen und einem männlichen Teenager. Die größte Show liefert ein wilder Bub namens Owegely und ein hyperaktives Kleinkind, Malumbi.

Überraschender Gorilla-Nachwuchs
Der jüngste Nachwuchs verhalf dem Kamerateam zu sensationellen Aufnahmen, das Weibchen Mokebo brachte ein Junges zur Welt, dass im ersten Morgenlicht, wenige Stunden nach der Geburt gefilmt wurde. Das Baby heißt Etschutschuku, was in etwa "Überraschung" bedeutet. Mokebo, ihr Baby und sein späterer Spielgefährte Malumbi sind die Stars dieses Films. Von den Westlichen Flachlandgorillas im tropischen Westafrika gibt es einige Hunderttausend, allerdings auf einer Fläche so groß wie Italien. Nur die wenigsten Flachlandgorillas leben in Schutzgebieten, ihr Lebensraum schwindet und sie fallen zunehmend lokalen Wilderern zum Opfer. Zum Vergleich: Der Lebensraum der rund eintausend Berggorillas ist nur siebenhundert Quadratkilometer groß, liegt aber innerhalb gut geschützter Nationalparks.

Waldelefanten, Rotbüffel und Berge von Müll
Der Loango Nationalpark in Gabun ist eine Wald- und Wasserlandschaft mit natürlichen Kanälen, trägen Flüssen und weiten Lagunen. An den weiten Stränden des Atlantiks kann man am späten Nachmittag Rotbüffel und Waldelefanten beobachten, die dort Gras und angespülte Wasserpflanzen fressen. Man sieht leider auch Berge von Müll, meist Plastikabfall, der von Flüssen ins Meer und von dort wieder an den Strand gespült wird. Im Loango Park und im übrigen Gabun leben zwei Drittel aller verbliebenen Waldelefanten, etwa 90.000 Tiere. In Nachbarländern wie der Zentralafrikanischen Republik oder in Kamerun werden sie von Elfenbeinjägern seit Jahren gnadenlos abgeschlachtet, in Gabun hingegen sind die Elefanten und Gorillas weitgehend sicher, weil die Schutzgebiete von militärisch geschulten Rangern bewacht werden.
Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate, Shows und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit den Highlights der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Über ServusTV On
ServusTV On ist die österreichische Video- und Streaming-Plattform von ServusTV. ServusTV On bietet exklusive Premium-Inhalte von Live-Sport bis Fiction und bündelt alle ServusTV-Sendermarken, zusätzliche exklusive Online-Inhalte sowie 24-Stunden-Themen-Streams auf einer Plattform. Das kostenlose Online-Angebot umfasst zahlreiche unterschiedliche Sportprodukte und ist hinsichtlich Qualität, Exklusivität und Vielfalt einzigartig im österreichischen Markt. „ServusTV On“ ist via App über alle Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks, Konsolen sowie Smart-TVs kostenlos abrufbar.