Meldung vom 01.10.2025

Fritz, was gibt’s? Heimatküche für Österreichs Nationalteam

"Heimatleuchten" am Fr., 14.11., ab 20:15 Uhr

Wenn es ums Kochen geht, steht für Fritz Grampelhuber seine Familie an erster Stelle. Der Zwei-Hauben-Koch führt den 450 Jahre alten Steegwirt gemeinsam mit seinem Bruder Tamino und seinen Eltern. Er schafft eine besondere Atmosphäre – das spüren auch die Spieler des österreichischen Fußballnationalteams, für die Fritz einfach einer von ihnen ist.
Zwei-Hauben-Koch Fritz Grampelhuber ist seit fast zehn Jahren die kulinarische Konstante des österreichischen Fußballnationalteams. Zwischen der Lehrgangsküche und seinem Familienwirtshaus "Steegwir" am Hallstättersee bringt er den Geschmack Österreichs auf die Teller der Nationalspieler.

Das gelingt dem bestens vernetzten Fritz Grampelhuber nicht nur mit ausgewählten Produzenten, sondern auch beim Fischen auf der Traun und beim Entwickeln neuer Kreationen – vom Latscheneis aus Abersee bis zur berühmten Gamskäsekrainer aus Hallwang bei Salzburg. Auch die Spieler werden Teil der Küche: Konrad Laimer sammelt Latschen, Patrick Wimmer bereitet Krautsalat zu, Xaver Schlager kocht Suppe, und Michael Gregoritsch steht mit Fritz am Herd für Eiernockerl.

Im Steegwirt herrscht reger Betrieb: Hinter Fritz steht ein perfekt eingespieltes Team, das den Erfolg des traditionsreichen Wirtshauses erst möglich macht. „Ohne meinen Bruder Tamino, meine verständnisvolle Partnerin und unsere Eltern wäre das alles nicht denkbar“, betont Fritz. „Ich bin ihnen für ihre Unterstützung unendlich dankbar.“

Währenddessen sorgt Marko Arnautović per Videoanruf für einen spontanen Lacher. Hier wird gekocht, gegrillt, improvisiert – und spürbar, dass Essen mehr ist als reine Nährstoffversorgung: Es ist Erinnerung, Zusammenhalt und Heimat auf einem Teller.

„Fritz, was gibt’s? Heimatküche für Österreichs Nationalteam“ ist eine sinnliche, humorvolle Hommage an die Begegnung von Spitzensport, Spitzengastronomie und echter Regionalität – und eine Einladung, Österreichs Geschmack neu zu entdecken.
Über „Heimatleuchten“
Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt „Heimatleuchten“ – wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen. „Heimatleuchten“ ist immer freitags ab 20:15 Uhr ein Programm-Highlight bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.