Meldung vom 02.07.2025

Fakten statt Mythen: Wie Klimaschutz richtig geht

"Der Pragmaticus" am So., 06.07., ab 22:55 Uhr

PW - 00 - Pragmaticus

© ServusTV / Wieser
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Die aktuelle Hitzewelle zeigt’s: Der Klimawandel ist längst Realität. Aber die Hälfte der Österreicher ist überzeugt: Unsere Klimamaßnahmen haben kaum Einfluss aufs Weltklima, obwohl Österreich Milliarden an Steuergeldern für den Klimaschutz ausgibt. Wie geht Klimaschutz also richtig? Darüber diskutiert Roger Köppel u.a. mit Georg Brasseur, emeritierter Professor für Messtechnik an der TU Graz.

Die aktuelle Hitzewelle zeigt’s: Der Klimawandel ist längst Realität. Doch wie kommen wir gegen ihn an? Die Hälfte der Österreicher ist überzeugt: Unsere Klimamaßnahmen haben kaum Einfluss aufs Weltklima. Und dennoch gibt Österreich Milliarden an Steuergeldern für den Klimaschutz aus. Doch was bringen die konkret? Brauchen wir neue Klimasteuern? Und wie geht Klimaschutz, ohne unsere Wirtschaft auf Talfahrt zu schicken?

Zu Gast bei Roger Köppel sind
  • Georg Brasseur, emeritierter Professor für Messtechnik an der TU Graz, der sagt: „Nur auf Strom zu schwören, ist gefährlich." Und weiter: "Für eine gelungene Energiewende müssen wir weiter auch auf Gas setzen",
  • der Umweltexperte Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt, der meint: „Wir müssen unbedingt jetzt handeln. Tun wir’s nicht, kostet uns das bis 2050 jedes Jahr acht Milliarden Euro“ und 
  • der Ökonom Hanno Lorenz von der Agenda Austria, der für eine stärkere internationale Zusammenarbeit für den Klimaschutz plädiert, denn „Österreich alleine verursacht bloß 0,16% des globalen CO2-Fußabdrucks.“

"Der Pragmaticus" - Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebraucht. 
am 06.07., ab 22:55 Uhr, bei ServusTV und ServusTV On. " Der Pragmaticus" ist auch als Magazin erhältlich. 

Über „Der Pragmaticus“
Moderator und Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel spricht mit österreichischen, sowie internationalen Expertinnen und Experten über wichtige Fragen unserer Zeit. Das Motto dabei: Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht. Ergänzt werden die Studiogespräche mit anerkannten Fachleuten durch Magazinbeiträge, die sich mit verschiedenen Aspekten der Themenkomplexe befassen, diese prägnant erklären und auch historisch einordnen. Jede Sendung bietet am Ende mit einer „Conclusio“ - durch die personifizierte Vernunft des „Pragmaticus“ - Orientierung für die Zuseherinnen und Zuseher. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 00 - Pragmaticus
5 169 x 3 446 © ServusTV / Wieser

Kontakt

Christoph Ammerer
Christoph Ammerer
+43 662 84 22 44 21602
christoph.ammerer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com