Meldung vom 28.10.2025

Ein Jahr in Osttirol

"Heimatleuchten" am Fr., 12.12., ab 20:15 Uhr

PW - 50 - Heimatleuchten - Ein Jahr in Osttirol

Michael Lang, Künstler und Bildhauer

© ServusTV / Wick Media
Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder
Von Winterbräuchen, bei denen Mut gefragt ist, und einem Schnapsbrenner mit Idealismus, Heimatliebe und Gespür für Kunst: In Osttirol führen viele Wege zum Glück – oft weiter und steiler als anderswo. Für Hüttenwirt Lucas Zipper etwa auf die Elberfelder Hütte auf 2346 Meter Seehöhe, durch eines der ursprünglichsten, unbewohnten Täler der Region.

"Niemals an die Maske greifen, Niemals!" Bildhauer Michael Lang ist kein Mann der vielen Worte. Und das Klaubaufen kann man nur vor Ort erleben. Auch wenn der Brauch kein Touristenspektakel ist. Schließlich ziehen die Klaubäufe fünf Tage von Hof zu Hof und der Besuch ist für jede Gastgeberin eine große Ehre. Obwohl es dabei schon mal zu Kollateralschäden wie einem zerstörten Küchentisch kommen kann. Aber wo das Land ein wenig rauer ist, da sind vielleicht auch die Bräuche etwas wilder. Und auch die Menschen ein bisschen weniger angepasst als anderswo. Wie am Weberhof in Assling, wo Robert und sein Sohn Jakob Schnaps aus eigenem Obst und selbst hergestelltem Honig machen. Schon die Ernte auf den steilen Streuobstwiesen ist ein Abenteuer. Wobei das Idyll von den Bergbauern jeden Tag aufs Neue verteidigt wird. Das beginnt beim Pflegen der Setzlinge auf den vom Borkenkäfer ruinierten Hängen, bis zur Gründung einer Initiative gegen die industrielle Nutzung der umliegenden Berge für den Bau von Windrädern. Ein Jahr in Osttirol hat in einer aufwändigen Dokumentation die Menschen in Osttirol über ein Jahr hinweg begleitet. Denn Osttirol ist mehr als nur die ein Urlaubsparadies im Sommer.
Über „Heimatleuchten“
Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt „Heimatleuchten“ – wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen. „Heimatleuchten“ ist immer freitags ab 20:15 Uhr ein Programm-Highlight bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

PW - 50 - Heimatleuchten - Ein Jahr in Osttirol
6 000 x 4 000 © ServusTV / Wick Media
PW - 50 - Heimatleuchten - Ein Jahr in Osttirol
6 000 x 4 000 © ServusTV / Wick Media
PW - 50 - Heimatleuchten - Ein Jahr in Osttirol
6 000 x 4 000 © ServusTV / Wick Media
PW - 50 - Heimatleuchten - Ein Jahr in Osttirol
6 000 x 4 000 © ServusTV / Wick Media
PW - 50 - Heimatleuchten - Ein Jahr in Osttirol
6 000 x 4 000 © ServusTV / Wick Media


Kontakt

Victoria Bertalan
Victoria Bertalan