Meldung vom 14.03.2025

Drehstart für sechsten Altaussee-Krimi “Letzter Stollen“

Mit Johannes Zeiler als Gasperlmaier und Martina Gedeck als neue Kommissarin
PW - 12 - Der sechste Aussee-Krimi: Letzter Stollen © ServusTV / Valentin Weinhäupl

Drehstartfoto von Martina Gedeck & Johannes Zeiler

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
diese Woche starten die Dreharbeiten für den sechsten Altaussee-Krimi. ServusTV setzt mit "Letzter Stollen" die erfolgreiche und beliebte Reihe fort. Für Idee, Regie und Drehbuch zeichnet erneut der preisgekrönte Regisseur Julian Pölsler ("Die Wand", "Polt"-Krimis) verantwortlich. Neu im Cast sind Johannes Zeiler (Franz Gasperlmaier), Martina Gedeck (Dr. Beate Braun) und Nicole Beutler (Postenkommandantin Gertrude Herr). Als Buchvorlage dient Herbert Dutzlers Bestseller.

Die Dreharbeiten finden im März und April im Ausseerland und Hallein statt. Die Ausstrahlung der Krimi-Verfilmung folgt voraussichtlich im Herbst 2025. In die Rolle des sympathisch-schrulligen Dorfpolizisten Franz Gasperlmaier schlüpft für diesen Fall erstmals Johannes Zeiler. An seiner Seite als Kommissarin Dr. Beate Braun ermittelt Martina Gedeck. Weiters dabei sind u.a. Nicole Beutler, Gerhard Ernst und Aglaia Szyszkowitz.

Zum Inhalt
Aufruhr im Ausseer Land: Ausgerechnet an Friedrich Kahlß` Feier zum wohlverdienten Ruhestand kommt ein Tourist nicht von der Führung aus dem Schaubergwerk Salzwelten zurück. Wo steckt er? Hat er sich im Stollen-Labyrinth verirrt, oder hat ihn jemand beiseitegeschafft? Hat das Verschwinden gar etwas mit den sagenumwobenen Kunstschätzen im Bergwerk zu tun? Statt zu feiern, muss Gasperlmaier ermitteln – dabei wird ihm unter der Erde ganz flau im Magen. Dass der Vermisste bald darauf tot aufgefunden wird, macht es nicht besser. Was zunächst so ausschaut, als wäre es schnell zu klären, entpuppt sich als komplizierter Fall für den Inspektor. Und dann treten auch noch Verschwörungstheoretiker auf den Plan…

"Letzter Stollen" ist eine Koproduktion der Juwel Film Production GmbH mit ServusTV. Gefördert wird die Produktion von FISA+, Fernsehfonds Austria, Cinestyria, Land Salzburg und Tourismusverband Ausseerland.


Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate, Shows und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit den Highlights der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Über ServusTV On
ServusTV On ist die österreichische Video- und Streaming-Plattform von ServusTV. ServusTV On bietet exklusive Premium-Inhalte von Live-Sport bis Fiction und bündelt alle ServusTV-Sendermarken, zusätzliche exklusive Online-Inhalte sowie 24-Stunden-Themen-Streams auf einer Plattform. Das kostenlose Online-Angebot umfasst zahlreiche unterschiedliche Sportprodukte und ist hinsichtlich Qualität, Exklusivität und Vielfalt einzigartig im österreichischen Markt. „ServusTV On“ ist via App über alle Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks, Konsolen sowie Smart-TVs kostenlos abrufbar.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

PW - 12 - Der sechste Aussee-Krimi: Letzter Stollen
3 500 x 2 335 © ServusTV / Valentin Weinhäupl
PW - 12 - Der sechste Aussee-Krimi: Letzter Stollen
3 500 x 2 335 © ServusTV / Valentin Weinhäupl
PW - 12 - Der sechste Aussee-Krimi: Letzter Stollen
3 500 x 2 335 © ServusTV / Valentin Weinhäupl
PW - 12 - Der sechste Aussee-Krimi: Letzter Stollen
3 500 x 2 334 © ServusTV / Valentin Weinhäupl


Kontakt

Sabine Kammerer
Sabine Kammerer
+43 662 842244-28286