Meldung vom 10.09.2025

Die Steinberge – … für hochalpine Landstreicher

"Bergwelten" am Mo., 29.09., ab 20:15 Uhr

PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge

Adi Stocker am Gipfel "Nackter Hund"

© ServusTV / Roland Chytra
Zu dieser Meldung gibt es: 28 Bilder
Die Loferer und Leoganger Steinberge – rau und ungezähmt. Für Adi Stocker sind sie Heimat und Lebensaufgabe. Über 200 Erstbegehungen, Routen in wildem Steinbergfels und Gipfelkreuze, die Geschichten tragen. Mit seinem Sohn setzt er ein neues Zeichen: das "Himmelstor" am Großen Reifhorn – ein starkes Symbol für Erinnerung, Übergang und neue Wege.
Sie gelten als einer der letzten stillen Winkel der Alpen: die Loferer und Leoganger Steinberge. Schroffe Kalkzacken, wilde Grate, lange Zustiege – ein Gebirge, das sich nie den Massen erschlossen hat. Wer hier unterwegs ist, muss bereit sein, Zeit und Kraft zu investieren. Doch genau das macht den besonderen Reiz aus: Wer sich den Steinbergen stellt, entdeckt Abgeschiedenheit, Vielfalt – und alpine Abenteuer im ursprünglichen Sinn.

Einer, der sein Leben den Steinbergen verschrieben hat, ist der Tiroler Alpinist und Routenerschließer Adi Stocker. Aufgewachsen in St. Ulrich am Pillersee, auf der Tiroler Seite der Loferer Steinberge, fand er schon als Jugendlicher den Weg ins Gebirge. Von seiner Großmutter, einer Sennin auf der Niederkaseralm, erhielt er die erste Inspiration – sie weckte in ihm die Liebe zu den Bergen, die bis heute ungebrochen ist.

Seit den 1990er Jahren hat Stocker das Kletterbild der Steinberge entscheidend geprägt. Mit dem gezielten Einsatz von Bohrhaken erschloss er über 200 Routen, beschrieb unzählige weitere in seinen Kletter- und Gebietsführern und machte damit ein abgeschiedenes Gebirge zugänglich. Heute finden Alpinisten über 2000 Seillängen – rund 80.000 Klettermeter – im berüchtigten Steinbergfels mit seinen zahlreichen Bändern und Steilstufen dazwischen. Eine seiner schönsten Touren, die Route „Happy Days“ am Traunspitzl-Südostpfeiler, widmete er seiner Großmutter.

Doch die Erschließung der Steinberge hat zwei Gesichter: im Licht der Wände und in der Dunkelheit unter Tage. Die Lamprechtshöhle bei Weißbach gehört zu den längsten Höhlensystemen der Welt. Internationale Forscherteams, vor allem aus Polen, arbeiten hier seit Jahrzehnten Seite an Seite mit dem Salzburger Höhlenverein. Mit ihnen tauchen die Zuschauer ein in eine unbekannte Unterwelt – dort, wo das Wasser seinen verborgenen Weg nimmt, bevor es in der Saalach wieder ans Tageslicht tritt. Dieser Fluss ist der nächste Protagonist: die Saalach, Lebensader und Herausforderung zugleich. Besonders in der Teufelsschlucht bei Lofer zeigt sie ihre ganze Urgewalt. Stromschnellen, Walzen und gefährliche Siphone machen sie zu einem der anspruchsvollsten Wildwasserreviere Europas. Hier wagen sich nur absolute Könner hinein. Mit dabei: Herbert Schmiderer, Ski- und Kajakurgestein aus Lofer, und Andrea Radler aus Kössen – eine der wenigen Frauen, die sich in diese Extrempassage wagt.

Neben der vertikalen und der nassen Dimension gibt es in den Steinbergen noch eine vierte Ebene: die Gipfel. Auch sie tragen Adi Stockers Handschrift. Viele der Gipfelkreuze stammen aus seiner Werkstatt, gestaltet und aufgestellt gemeinsam mit Weggefährten. Jüngstes Projekt: das „Himmelstor“ am Großen Reifhorn. Ein drei Meter hoher Bogen aus Cortenstahl, gefertigt von seinem Sohn Lukas in einer Fieberbrunner Metallwerkstatt. Über 150 Kilo schwer, per Helikopter auf den Gipfel geflogen – und mit über 80 Stunden Arbeit verankert. Ein Symbol des Übergangs, entstanden zum 150-Jahr-Jubiläum der DAV-Sektion Passau, die in den Steinbergen viel bewegt hat.

Die Bergwelten-Folge „Die Steinberge … für hochalpine Landstreicher“ begleitet Adi Stocker und einige seiner Weggefährten durch all diese Facetten: von Kindheitserinnerungen auf der Alm über legendäre Kletterrouten bis hin zu wilden Wasserfahrten und symbolträchtigen Gipfelmomenten. Ein filmischer Streifzug durch eines der letzten stillen Gebirge der Nordalpen – roh, ursprünglich, kraftvoll.
Über "Bergwelten"
Die Dokumentations-Reihe "Bergwelten" zeigt Menschen hautnah bei ihren Abenteuern in den Bergen dieser Welt. Persönlichkeiten, die der Faszination der Bergwelt erlegen sind, bringen die Freiheit der luftigen Höhen näher: Von der Bergsteigerlegende über die aufstrebende Kletterin bis zu Menschen, deren Leben die Berge bestimmen. Das Format erzählt – bereits seit über 10 Jahren – immer montags fesselnde Geschichten mit Schauplätzen auf der ganzen Welt. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On. Und rund um die Uhr bei Bergwelten On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (28)

PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 319 x 4 443 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 676 x 4 672 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
4 240 x 2 384 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 3 944 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 716 x 4 497 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 4 672 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 3 944 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 885 x 3 875 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 300 x 4 550 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 4 672 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 044 x 4 586 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 3 944 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 4 672 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 143 x 3 908 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 4 672 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 4 672 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 374 x 4 249 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 723 x 4 581 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 565 x 4 532 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 4 672 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 403 x 3 944 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 342 x 4 512 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 625 x 4 243 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 772 x 4 556 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 4 672 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 3 944 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
7 008 x 4 672 © ServusTV / Roland Chytra
PW - 43 - Bergwelten - Loferer und Leoganger Steinberge
6 870 x 4 580 © ServusTV / Roland Chytra


Kontakt

Victoria Bertalan
Victoria Bertalan