Meldung vom 28.03.2025

Claudia Plakolm (ÖVP): "Das Kopftuch ist ein Zeichen der Unterdrückung!“

Zitate-Service zum gestrigen "Talk im Hangar-7" bei ServusTV
PW - 13 - Talk im Hangar-7 © ServusTV / Florian Wieser

Zu dieser Meldung gibt es: 24 Bilder
Wende in der Asylpolitik: Zum Thema Familiennachzug für Flüchtlinge diskutierte gestern bei ServusTV eine hochkarätige Runde mit Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP). Braucht es in punkto Integration mehr Härte und weniger Toleranz? Wie können Flüchtlinge bestmöglich in die Gesellschaft integriert werden? Zu welchen Problemen führt der Familiennachzug in Österreich und welche Lösungen werden von NGOs gefordert?

Hier der Zitate-Service zum gestrigen "Talk im Hangar-7":

Integrations- und Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP): 

„Wir wollten den Familiennachzug schon in der vergangenen Legislaturperiode stoppen. Das war mit dem Grünen Koalitionspartner nicht möglich.“

Zum EU-Recht: 
„Wir halten hier schon sehr krampfhaft an einem System fest, das in vielen Teilen nicht mehr funktioniert.“

Ramadan-Fasten in Schulen:
„Wir sind gerade am Ausarbeiten, wie diese Sanktionsmöglichkeiten aussehen könnten. Es kann sein, dass das dann bis zu Verwaltungsstrafen reicht. Aber wichtig ist: Wir wollen nicht akzeptieren, wenn Eltern hier nicht kooperationsfähig sind.“

„Das Kopftuch ist ein Zeichen der Unterdrückung. Deswegen wollen wir gezielt ein Kopftuchtverbot. Die anderen religiösen Symbole haben in meinen Augen absolut nichts mit der Unterdruckung von Mädchen oder generell von jungen Menschen zu tun.“

Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin: 


„Die Zahlen jener Menschen, die in den vergangenen Monaten über die Familienzusammenführung nach Österreich gekommen sind, sind stark gesunken. Wir sprechen da von ein paar Dutzend Menschen, da sind auch nicht alle davon im schulfähigen Alter.“

Zu Integrationsministerin Claudia Plakolm:
„Integrationsarbeit ist harte Arbeit, das gestehe ich Ihnen absolut so. Sie haben mitunter das schwerste Ressort geerbt.“

„Für die Integration jener Familienmitglieder, die schon hier sind, vor allem der Familienväter, kann die Familienvereinigung förderlich sein und stabilisierend wirken.“

Ahmad Mansour, Psychologe und Extremismus-Experte:

„Wir müssen die Zahlen nach unten bringen, um überhaupt Integration betreiben zu können. Wir brauchen endlich Lösungen. Die Lage in Deutschland, genau wie in Österreich, ist nicht mehr tragbar.“

„In dem Moment, wo die Eltern nachkommen, funktioniert Integration nicht mehr. Das sind Eltern, die patriarchale Strukturen mitbringen.“

„Integration ist für mich nicht nur Arbeit plus Sprache minus Kriminalität, sondern auch das Ankommen in einem Wertesystem.“

„Wir sind seit 10 Jahren in einer Diskursfalle, wo nichts Neues passiert, außer, dass jede Möglichkeit, die Zahlen zu reduzieren, Widerstand von NGOs hervorruft.“

Ramadan-Fasten in Schulen:
„Eine liberale Demokratie muss Kinder schützen. Wir zwingen ja auch die Eltern, dass ihre Kinder zur Schule geschickt werden, dass sie etwas essen.“

Shoura Zehetner-Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich:

„Dass Anträge gestellt werden können, aber nicht bearbeitet werden, das ist ein Verfahrenstrick, um quasi das Recht zu umgehen.“

„Wir haben die Europäische Menschenrechtskonvention, die in Österreich im Verfassungsrang steht. In Artikel 8 ist das Recht auf Privatleben und Familienleben festgelegt. Die Familienzusammenführung ist ein Menschenrecht.“

„Ich wage die Prognose, dass der EuGH nicht wegen regionalen Problemen im österreichischen Bildungsbereich den Artikel 72 AEUV durchgehen lassen wird. Das wurde schon von mehreren EU-Staaten probiert, es ist jedes Mal gescheitert.“

Zum Kopftuchverbot:
„Es darf keinen staatlichen Zwang geben, weder zu einem Bekleidungsstück noch gegen ein Bekleidungsstück.“

Jegliche Zitate dürfen ausschließlich in Zusammenhang mit dem Sendehinweis "Talk im Hangar-7 bei ServusTV" verwendet werden.

Die gesamte Sendung zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On, der Streamingplattform von ServusTV.

"Talk im Hangar-7"
Donnerstags, ab 22:15 Uhr – live bei ServusTV und ServusTV On.

Über „Talk im Hangar-7“
Michael Fleischhacker lädt jeden Donnerstag zum Live-Talk der Woche. Expertinnen und Experten diskutieren über aktuelle Fragen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft: kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert. Donnerstags live bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (24)

PW - 13 - Talk im Hangar-7
874 x 945 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 351 x 4 903 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 351 x 4 903 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 351 x 4 903 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
8 192 x 5 464 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 294 x 4 865 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 293 x 4 864 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 096 x 4 733 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 831 x 5 223 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 294 x 4 865 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 831 x 5 223 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 831 x 5 223 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 293 x 4 864 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 293 x 4 864 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 096 x 4 733 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 096 x 4 733 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
8 192 x 5 464 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 831 x 5 223 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
8 192 x 5 464 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 234 x 4 825 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 096 x 4 733 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
8 192 x 5 464 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 096 x 4 733 © ServusTV / Florian Wieser
PW - 13 - Talk im Hangar-7
7 584 x 5 058 © ServusTV / Florian Wieser


Kontakt

Valerie Mölzer
Valerie Mölzer
+43 664 88 57 12 62
valerie.moelzer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com