Meldung vom 02.09.2025

Andreas Herzog: „Alaba wird zu seinen Einsätzen kommen.“

Zitate-Service „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 1. September 2025

PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7

Andreas Herzog

© ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
Zu dieser Meldung gibt es: 19 Bilder
der zweimalige WM-Teilnehmer Andreas Herzog glaubt, dass David Alaba noch seine Chancen bei Real Madrid erhält und für das ÖFB-Team unverzichtbar ist. Im Poker um internationale Topstars beobachtet der Ex-Bayer, wie die deutsche Bundesliga von der englischen Premier League abgehängt wird. Und Hyrox-Weltmeisterin Imke Salander ist von der wachsenden Community um den neuen Fitnesstrend fasziniert.

FITNESS

„Mich fasziniert die krasse Community. Das ist heftig gewachsen und es kann jeder machen. Es ist eine Mischung aus Kraft und Laufen, ziemlich geil.“
Imke Salander über die Faszination Hyrox.

„Ein megacooles Event. Ich bin richtig begeistert. Von der ersten Minute ist der Puls auf 180. Ein richtig cooler Sport. Ich werde sicher wieder teilnehmen.“
Michael Strasser über Hyrox.

„Puls 180 hatte ich nur nach dem Siegtor gegen Schweden.“
Andreas Herzog blieb beim Fußball stets gelassen.

„2016 kam die Idee. Ich habe mir die Fitnessstudios angesehen und gesehen, dass die Leute immer nur trainieren. Wie ein Fußballer, der kein Spiel hat. Ich war mir sicher, dass es eine Menge Leute ansprechen wird. Dass es so explodieren wird, hat man geträumt, aber nicht erwartet. Es ist eine neue Generation an Event, standardisiert wie Marathon, aber moderner und komplexer. Eine abwechslungsreiche Challenge. Man verbringt mehr Zeit mit dem Training als dem Bewerb. Das ist uns am besten gelungen. Das abwechslungsreichste und gesündeste Training. Das ist uns gelungen“
Christian Tötzke über die Hyrox-Revolution.

„Es ist das Gesündeste, was es momentan gibt. In der Szene hatten wir einen Hype zum Bodybuilding. Hyrox ist der Grund, wieso das jetzt mehr in die Fitnessschiene ging. Du trainierst Kraft und Ausdauer. Früher gab es da zwei Teams für beide Dinge. Hyrox verbindet beides perfekt. Es hat den Hype mehr als nur verdient.“
Sascha Huber ist von Hyrox begeistert.

„Ich habe einmal im Viererteam mitgemacht. Da habe ich nur zwei Stationen gemacht. Die Ausdauer war meine Herausforderung. Ich habe zu viel Muskulatur dafür. Es braucht eine gute Kombi.“
Sascha Huber über seine ersten direkten Erfahrungen.

„Hyrox hat was Neues geschaffen. Man hat trainiert, um einen anderen Sport zu machen. Jetzt ist Fitness auch Sport. Man greift auf die mitgliederstärkste Gruppe weltweit zu.“
Christian Hörl ist von der Innovation von Hyrox begeistert.

„Es ist für jeden etwas. Fitness ist eine lebenslange Sache.“
Christian Hörl kehrt den großen Vorteil von Hyrox hervor..

„Besonders gut fühlt es sich an, wenn man es geschafft und sich bewiesen hat. Jeder kommt irgendwie durch. Man lernt auch coole Leute kennen. Du hast da beim Hyrox einen ziemlich guten Standard an Leuten.“
Imke Salander über die funktionierende Community hinter dem Trend.

„Ich mache gerne lange Projekte. Bei Hyrox hast du von der ersten Minute einen hohen Puls und keine Entspannung. Da geht es drunter und drüber. Laufen spielt mir da in die Hände. Ich bezeichne mich trotzdem als Rookie. Ich hatte da schon großen Respekt. Ich werde das sicher wieder machen, mich besser vorbereiten und dann wird schon was gehen.“
Michael Strasser hat der Ehrgeiz gepackt.

„Hyrox ist die Basis für viele Sportarten. Ich möchte im hohen Alter noch immer fit sein.“
Michael Strasser will Hyrox weiterbetreiben.

„Da war ich so nervös wie noch nie zuvor. Wir wollten das Festival mit Sport kombinieren, ich musste die Masse motivieren. Es haben fast alle mitgemacht und sind alle eskaliert. Das war ein unfassbares Erlebnis. Normal sehe ich die Community nur in Zahlen.“
Sascha Huber animierte die Zuschauer beim Electric Love Festival.

„Die Community ist riesengroß und das verbindet. Der Sport hat einen Lifestyle. Es springen auch immer mehr Marken drauf auf.“
Imke Salander sieht das Wachstum von Hyrox.

„Wir denken drüber nach, auf einem Formel-1-Kurs ein Hyrox-Event zu organisieren. In London, Berlin und New York könnten es über 50.000 Teilnehmer werden. Da ist viel zu tun, macht aber auch viel Spaß.“
Christian Tötzke hat weitere Ideen.

„Wir sind in 34 Ländern und haben auf der ganzen Welt Events. Alle Innovationen im Fitnesssport kommen aus Amerika. Jetzt kommt ein Trend aus Deutschland. Das glaubt uns nie wer. Ich bin zuversichtlich, dass es uns noch länger gibt.“
Christian Tötzke über die Zukunft von Hyrox.

„Am besten ist, es einfach zu machen. Man muss auch mit dem Schweinehund Sport machen und sollte nicht einfach auf den perfekten Punkt warten. Man hat nur ein Leben und nur einen Körper.“
Imke Salander spricht von der nötigen Überwindung.

„Die Motivation ist immer das Problem. Anfang des Jahres ist sie da bei vielen noch da. Ich glaube, man braucht einen Plan. Auch bei mir ist nicht jeden Tag Motivation da. Wenn man mal Pause macht, ist es schwierig, wieder reinzukommen. Die Kugel muss weiterrollen.“
Sascha Huber braucht einen Plan und die Konstanz.

„98 Prozent, die an den Start gehen, finishen. Über 90 Prozent ist die Wiederholungsrate, dass Leute wieder kommen. Es macht ein wenig süchtig, das kann man schon sagen.“
Christian Tötzke gewinnt viele Leute für Hyrox.

„Es ist für die ganze Fitnessbranche ein spannendes Event, es findet in ganz Europa statt und ist nicht nur österreichweit. Auch an der EU geht es nicht vorbei, dass wir uns zu wenig bewegen. Die Kosten für Behandlungen gehen in die Höhe. Menschen sollen am 23. September zum Training kommen und sich bewegen.“
Christian Hörl über den Beactive Day.

„Sofort loszusprinten ist das Dümmste, was man machen kann. Man braucht die Kraft noch.“
Imke Salander über die nötige Krafteinteilung.


FUSSBALL – TRANSFERSOMMER

„In Deutschland sind sie immer noch die erste Adresse. International können sie wie die anderen nicht mit der englischen Liga mithalten. Auf dem internationalen Markt ist es für sie nicht leicht mitzuhalten. Auch die Deutschen werden ihnen weggefischt. Trotzdem können sie Spieler wie Díaz oder Kane holen. Mit dem Geld, mit dem in England umgeworfen wird, können sie aber nicht mithalten.“
Andreas Herzog sieht die Premier League auf der Überholspur.

„Es ist auch für den deutschen Fußball schade, wenn die großen Spieler nicht mehr in der deutschen Bundesliga spielen.“
Alexander Zickler über die sinkende Attraktivität der deutsche Bundesliga.

„Ein breiter Kader ist sehr wichtig. Sie wollen auch international mithalten. Es ist schwer als Spieler, aber auch als Sportdirektor, etwas zu fordern. Es braucht einen guten Weg. Sie haben Qualität verloren und müssen die zurückholen. Der Markt ist brutal.“
Alexander Zickler über die Kadersituation beim FC Bayern.

„Für die Bayern ist es kein gutes Zeichen. Wirtz in Liverpool ist noch nicht so in der Verfassung. Die Liga wird für Woltemade schon ein richtiges Brett. Vielleicht werden sie da nicht mal Stammspieler auf lange Sicht. Wenn Bayern überlegen Meister wird, stoßen die Nationalspieler da mit einer ganz anderen Brust zur Nationalmannschaft dazu. Wirtz hätten sie fast holen müssen. Für Kane brauchten sie einen Ersatz. Als Absicherung, aber auch mit Kane dahinter auf der Zehn.“
Andreas Herzog denkt einen Schritt weiter.

„Er ist jetzt der neue Hoffnungsträger. Sie wollen wieder in die Champions League. Er hat Druck, er ist ein junger Spieler. Wenn er nicht liefert, wird er gefressen. Es ist schon ein Risiko. Die Liga ist hart. Wirtz wird das schon schaffen.“
Andreas Herzog über Nick Woltemades Wechsel nach Newcastle.

„Es ist nicht so einfach. In den letzten Monaten hatten sie es nicht leicht. Gegen die englischen Klubs wird es immer schwerer. Bayern muss da mitziehen.“
Alexander Zickler über den Druck beim FC Bayern.

„Der Nachwuchs Bayerns läuft nicht nur auf den Fersen herum. Da müssen auch einmal zwei bis drei Spieler hineinkommen. Jeder Fan lechzt nach einem Typen wie Thomas Müller, der von unten kommt und ewig bleibt.“
Andreas Herzog über den Nachwuchs beim FC Bayern.

„Die Bayern sind die einzigen, die gegen jeden gewinnen können, sie können aber auch gegen zehn, zwölf Teams immer ausscheiden. Bayern ist finanziell gut organisiert, aber gegen die englischen Teams hast du keine Chance.“
Andreas Herzog sieht Bayern im Hintertreffen.

„In der Bundesliga werden sie deutscher Meister. In der Champions League wird es schwer, ob es für ganz oben reicht. Sie spielen eine gute Rolle.“
Alexander Zickler über die Aussichten der Bayern in dieser Saison.


FUSSBALL – NATIONALTEAM

„Als Trainer musst du drauf hinweisen, dass sie Qualitäten haben. Wir sollten das gewinnen, wenn du dich qualifizieren willst. Wir haben mehr Qualität. Gegen San Marino und Zypern musst du sechs Punkte holen. Gegen Bosnien wird es dann entscheidend, aber auch da sehe ich uns besser.“
Andreas Herzog über die nächsten WM-Qualifikationsgegner Österreichs.

„Wir haben 30 richtig gute Legionäre. Der Kern ist gut. In Österreichs Vereinen nehmen die Spieler ein bisschen ab. Bei Rapid war nur ein Österreicher in der Startelf.“
Andreas Herzog über die Tendenz zu mehr Legionären in der Bundesliga.

„Die Qualifikation muss drinnen sein, wenn man sich den Kader anschaut – viele Stammspieler und Leistungsträger.“
Alexander Zickler ist von einer WM-Teilnahme Österreichs überzeugt.

„Sein Körper muss wieder voll mitmachen. Dann hat er wieder seine Qualitäten. Bei Real ist das natürlich nicht so leicht. Es gibt aber so viele Spiele, er wird zu seinen Einsätzen kommen und die wird er brauchen. Wenn er seine Form hat, ist er unverzichtbar.“
Andreas Herzog über die Bedeutung von David Alaba für das ÖFB-Team.

„Er muss fit sein. Er hat außergewöhnliche Fähigkeiten und kann Spiele entscheiden. Marko ist in Belgrad angekommen und das wird so weitergehen.“
Andreas Herzog über Marko Arnautović bei Roter Stern Belgrad.
Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate, Shows und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit den Highlights der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Über ServusTV On
ServusTV On ist die österreichische Video- und Streaming-Plattform von ServusTV. ServusTV On bietet exklusive Premium-Inhalte von Live-Sport bis Fiction und bündelt alle ServusTV-Sendermarken, zusätzliche exklusive Online-Inhalte sowie 24-Stunden-Themen-Streams auf einer Plattform. Das kostenlose Online-Angebot umfasst zahlreiche unterschiedliche Sportprodukte und ist hinsichtlich Qualität, Exklusivität und Vielfalt einzigartig im österreichischen Markt. „ServusTV On“ ist via App über alle Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks, Konsolen sowie Smart-TVs kostenlos abrufbar.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (19)

PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 060 x 3 373 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 705 x 3 803 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 265 x 3 510 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 088 x 3 392 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
6 000 x 4 000 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
4 997 x 3 331 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
6 000 x 4 000 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
4 524 x 3 016 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 030 x 3 353 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
4 914 x 3 276 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 724 x 3 816 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 019 x 3 346 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
6 000 x 4 000 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
4 085 x 2 723 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
4 088 x 2 725 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
5 015 x 3 343 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
4 123 x 2 749 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
6 000 x 4 000 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr
PW - 36 - Sport und Talk aus dem Hangar-7
3 652 x 2 435 © ServusTV / Christian Leopold / Neumayr

Kontakt

Zitateservice Sport und Talk aus dem Hangar-7
Pol1 im Auftrag von ServusTV
+43 (0)1 96 87 58 40

Kontakt ServusTV
+43 (0)662 842244-21672