Meldung vom 26.03.2025

Ab Hof: Erde

Fr., 09.05., ab 21:15 Uhr

PW - 19 - Ab Hof

© ServusTV / Martin Hörmandinger
Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
Ein Trend der letzten Jahre ist die regionale Selbstvermarktung. Warum nicht direkt vom Bauern ums Eck kaufen? Die Suche nach regional erzeugten Nahrungsmitteln rückt in den Fokus vieler Endverbraucher. ServusTV hat sich wieder auf den Weg gemacht, um zu erkunden, wo es welche besonderen Produkte gibt und was die Ab-Hof-Landwirte zu ihrer Arbeit motiviert.
„ANDERT IM GARTEN“ / Pamhagen; Burgenland

Im Seewinkel – zwischen der ungarischen Grenze und dem Neusiedler See – liegt Pamhagen. In einer Pamhagener Hinterhofgarage finden wir den besten Hofladen des Seewinkels, alle Produkte sind streng biodynamisch erzeugt, von den eingelegten Traubenkapern über die fermentierten Salzgurkerln bis zum kräuterversetzten Wermuthwein. Michael Andert arbeitet seit 2011 nur mit alten Sorten bei pflanzlichen und mit alten Rassen bei tierischen Produkten, er hält seltene Hühnerrassen und Schafe. „Andert im Garten“ ist Demeter und BioAustria zertifiziert. Zur allgemeinen Bedeutung der Nahrungsmittelerzeugung sagt Andert: „Des Schlimmste, was einem Volk passieren kann, ist, dass man die Lebensmittel nicht mehr selbst erzeugen kann! ‚Lebensmittelhandwerk’ sage ich: dass niemand mehr weiß, wie schaut der Samen aus, wie kann ich den ernten, wie lagern, wie in die Erde geben? In welche Erde? Wenn des Wissen verloren geht, dann habe ich nur mehr unwissende Leit’ und denen kann man dann alles füttern.“

Neben „Andert im Garten“ produziert er zusammen mit seinem Bruder Erich Naturwein nach biodynamischen Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: auch beim Wein werden keinerlei chemische Dünge- oder Spritzmittel eingesetzt, Schadpilze werden mit hauseigenen Teemischungen bekämpft. Mit ihrem Wein haben die Brüder heute auch international Erfolg - sie verkaufen bis in die USA oder Japan -, aber der Weg dahin war auch von Härten geprägt. 2013 stand die Pleite schon in der Hofeinfahrt, Anderts „Lebenstraum“ schien dahin, mit Hilfe der gesamten Familie und neuen Weinkunden aus dem Ausland konnten sie ihren Lebenstraum aber retten ..

BIO BAUERNMARKT AGLASSING / St. Georgen, Salzburg Land

30 Kilometer nördlich von Salzburg liegt bei St. Georgen der Bio-Bauernmarkt Aglassing. Aglassing deshalb, weil eine Gruppe von Biobauern 1990 im benachbarten Aglassing die Direktvermarktung begonnen und beim Umzug 2002 den etablierten Namen behalten hat. Heute betreiben zwei Familien den Markt mit ihren selbst erzeugten Produkten und zusätzlich liefern fast 30 Biobauern die Früchte ihrer Arbeit am Markt ab.

Die Familie Eisl hält an ihrem Hof Schweine und Rinder, backt aber auch das Brot für den Markt. Dazu haben sie auch den Laufener Urweizen rekultiviert. „Der ist nie auf Ertrag hin verzüchtet worden. In der Industrie schaut man auf Ertrag und dass in den Maschinen nichts picken bleibt, wir schauen, dass das Brot auch bekömmlich ist“, sagt Manfred Eisl zu den hoch begehrten „Heidi-Broten“ seiner Frau.

.Die zweite Betreiberfamilie, die sich auf Gemüseanbau spezialisiert hat, ist die Familie Spitzauer aus Obereching. Hans Spitzauer war Postbeamter, hat die Sicherheit aber aufgegeben, um sich ganz dem biologischen Landbau zu verschreiben. „Als ich bei der Post gekündigt habe, haben natürlich alle gelacht, aber für mich war es genau das Richtige.“ Spitzauer sagt auch: „Man kann mit biologischem Landbau sehr wohl die Weltbevölkerung ernähren. Gentechnik kommt überhaupt nicht in Frage. Was macht das mit der Natur? Es ist ja zum Beispiel erwiesen, dass die Bienen die Gentechnik mit heim in den Stock nehmen.“

IRIS GEMÜSERARITÄTEN / Purbach , Burgenland

Iris Wallner hat 2015 ein Pharmaziestudium abgeschlossen, gleichzeitig aber auch ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb gegründet. Heute bewirtschaftet sie acht Hektar Ackerfläche im Naturpark Neusiedler See, erntet Wildkräuter im benachbarten Leithagebirge und beliefert Privatkunden mit ihren „Bio-Gemüse-Kisterln“. Wallners Produktpalette reicht von alten, oft in Vergessenheit geratenen Spargel- oder Rote-Rüben-Sorten bis hin zu Neuzüchtungen, von Artischocken bis Topinambur, von Äpfeln bis Physalis. Der Erfolg ihrer „Gemüsekisterln“ hat sie auch während der Corona-Zeit „schlicht überwältigt“:

„Herzstück“ ihrer Feldarbeit ist der Lehmboden, ein Sand- und Tongemisch mit hohem Mineralanteil und guter Speicherfähigkeit von Nährstoffen und Wasser. Neben der täglichen Arbeit „in gebückter Haltung“ nimmt sie sich auch die Zeit Schulklassen in die Welt der biologischen und nachhaltigen Pflanzenzucht einzuführen.
Für ihre Privatkunden gibt es per Lieferung die „gemischte Kisterln“ mit Obst und Gemüse, aber auch Spitzenköche wie Max Stiegl von Gut Purbach, Alain Weissgerber vom Taubenkobel oder die Wiener Sterneköche Paul Ivic vom vegetarischen Restaurant Tian oder Lukas Mraz von Mraz & Sohn kaufen bei ihr ein und legen damit Zeugnis ab für die hohe Qualität von Wallners Erdarbeit…
Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate, Shows und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit den Highlights der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Über ServusTV On
ServusTV On ist die österreichische Video- und Streaming-Plattform von ServusTV. ServusTV On bietet exklusive Premium-Inhalte von Live-Sport bis Fiction und bündelt alle ServusTV-Sendermarken, zusätzliche exklusive Online-Inhalte sowie 24-Stunden-Themen-Streams auf einer Plattform. Das kostenlose Online-Angebot umfasst zahlreiche unterschiedliche Sportprodukte und ist hinsichtlich Qualität, Exklusivität und Vielfalt einzigartig im österreichischen Markt. „ServusTV On“ ist via App über alle Endgeräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks, Konsolen sowie Smart-TVs kostenlos abrufbar.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

PW - 19 - Ab Hof
5 000 x 3 333 © ServusTV / Martin Hörmandinger
PW - 19 - Ab Hof
3 398 x 1 912 © ServusTV
PW - 19 - Ab Hof
3 406 x 1 914 © ServusTV
PW - 19 - Ab Hof
3 394 x 1 916 © ServusTV

Mehr Dazu


Kontakt

Valerie Mölzer
Valerie Mölzer
+43 664 88 57 12 62
valerie.moelzer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com