Meldung vom 21.11.2025

Volksdroge Alkohol

„Auf den Punkt gebracht – Der Pragmaticus“., 23.11., ab 22:45 Uhr

PW - 00 - Auf den Punkt gebracht – Der Pragmaticus

Auf den Punkt gebracht – Der Pragmaticus bei ServusTV

© ServusTV / Blue Silver GmbH
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Die Österreicher lieben Bier, Wein und Schnaps, doch schon kleine Mengen können schädlich sein. Über elf Liter reinen Alkohol trinken wir im Durchschnitt pro Jahr und rund 370.000 Bürger gelten als alkoholabhängig. Doch was macht regelmäßiger Alkoholkonsum mit unserem Körper?

Alkohol ist tief in der österreichischen Kultur verankert, vom Heurigen bis zum Opernball. Das macht die Bilanz „ernüchternd“: Die gesundheitlichen Schäden reichen von Leber-, Herz-Kreislauf-Erkrankungen über ein erhöhtes Krebsrisiko bis hin zu psychischen Problemen. Das verursacht auch hohe Kosten im Gesundheitssystem. Laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) gibt es keine „sichere“ Dosis Alkohol, der Mythos vom vermeintlich „gesunden Glas Rotwein“ stimmt nicht.

Gleichzeitig verändert sich der gesellschaftliche Umgang mit der Volksdroge: Jüngere trinken insgesamt seltener Alkohol, Mocktails, 0,0%-Drinks und alkoholfreie Getränke erobern Speisekarten und Clubs. Doch was bedeutet das für eine Gesellschaft, in der Alkohol tief in Traditionen, Feiern und Alltagsrituale eingebaut ist? Und wie kann jenen geholfen werden, die tatsächlich abhängig sind?

Das neue animierte Erklärformat, „Auf den Punkt gebracht – Der Pragmaticus“ widmet sich in der aktuellen Folge der österreichischen Volksdroge Alkohol. In knackigen acht Minuten bringt der Pragmaticus Fakten, Hintergründe und gesellschaftliche Trends auf den Punkt, von der heimischen Kulturgeschichte des Trinkens, über medizinische Risiken bis zur Frage, ob die jüngere Generation tatsächlich alles besser macht oder ob wir im Umgang mit Alkohol grundlegend umdenken müssen.

"Auf den Punkt gebracht - Der Pragmaticus",
am 23.11., ab 22:45 Uhr bei ServusTV und ServusTV On.

Über „Der Pragmaticus“
Moderator und Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel spricht mit österreichischen, sowie internationalen Expertinnen und Experten über wichtige Fragen unserer Zeit. Das Motto dabei: Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht. Ergänzt werden die Studiogespräche mit anerkannten Fachleuten durch Magazinbeiträge, die sich mit verschiedenen Aspekten der Themenkomplexe befassen, diese prägnant erklären und auch historisch einordnen. Jede Sendung bietet am Ende mit einer „Conclusio“ - durch die personifizierte Vernunft des „Pragmaticus“ - Orientierung für die Zuseherinnen und Zuseher. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

PW - 00 - Auf den Punkt gebracht – Der Pragmaticus
6 000 x 4 000 © ServusTV / Blue Silver GmbH
PW - 00 - Auf den Punkt gebracht – Der Pragmaticus
9 600 x 6 400 © ServusTV / Blue Silver GmbH

Kontakt

Christoph Ammerer
Christoph Ammerer
christoph.ammerer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com