Meldung vom 02.09.2025

Sebastian Kurz im Interview zu zehn Jahren „Wir schaffen das“: Was von den Versprechen der Flüchtlingskrise übrig blieb

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" am Do., 04.09., live ab 21:15 Uhr

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz gilt als einer der härtesten Kritiker der „Wir schaffen das“-Politik. Die europäische Migrationspolitik und Gesetzgebung sei für viele Probleme von heute verantwortlich. Im Gespräch mit Katrin Prähauser spricht er über die Fehler von damals, die Folgen der Migrationskrise und die Möglichkeiten, die dadurch entstandenen Probleme zu lösen.


„Syrische Flüchtlinge sind überdurchschnittlich gebildet“: In der ersten Ausgabe von „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“ nach der Sommerpause stehen die Schlagzeilen von 2015 auf dem Prüfstand. Welche Folgen hat die Grenzöffnung für alle in Schulen, Problemvierteln und am Arbeitsmarkt hinterlassen? AMS-Chef Johannes Kopf sagt heute etwa: „Österreichs Arbeitsmarkt hätte die Flüchtlinge nicht gebraucht“. Und ein Wiener Schuldirektor erzählt, wie die Ankommenden von damals heute das Niveau in den Klassen beeinflussen. Zudem sind in der Kriminalstatistik die Flüchtlinge von damals inzwischen stark überrepräsentiert. 

Ex-Bundeskanzler und -Außenminister Sebastian Kurz gilt schon seit damals als einer der härtesten Kritiker der „Wir schaffen das“-Politik. Die europäischen Migrationspolitik und Gesetzgebung sei für viele Probleme von heute verantwortlich. Im ausführlichen Gespräch mit Katrin Prähauser spricht er bei „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“ über die Fehler von damals, die Folgen der Migrationskrise und mögliche Wege, die dadurch entstanden Probleme vielleicht doch noch zu lösen.

"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin"
Donnerstag, ab 21:15 Uhr – live bei ServusTV und im Stream bei ServusTV On.

Über „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“
Katrin Prähauser präsentiert jeden Donnerstag Hintergründe und exklusive Recherchen zu den wichtigsten aktuellen Themen, die Österreich bewegen. Im Fokus stehen Aspekte, die bislang wenig oder gar nicht berücksichtigt wurden. In jeder Sendung ist ein Experte zu Gast, mit dem Themenbereiche vertieft werden, zudem befragt ein renommiertes Meinungsforschungsinstitut für jede Sendung die Menschen in Österreich zu aktuellen Themen. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz im Gespräch mit Katrin Prähauser
7 187 x 4 794 © ServusTV/Florian Wieser
PW - 00 - Blickwechsel. Das Nachrichtenmagazin
8 192 x 5 464 © ServusTV / Manuel Seeger


Kontakt

Christoph Ammerer
Christoph Ammerer
+43 662 84 22 44 21602
christoph.ammerer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com