Meldung vom 08.05.2025

Meinungsfreiheit: Was darf man heute noch sagen?

"Der Pragmaticus" am So., 11.05., ab 23:00 Uhr

PW - 00 - Pragmaticus

© ServusTV / Wieser
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Immer mehr Österreicher glauben, dass sie nicht sagen dürfen, was sie denken. Kleine, lautstarke Gruppen würden vorgeben, was man nicht mehr sagen darf, beklagen die einen. Andere warnen vor Desinformation in sozialen Medien, in denen der Hass brodeln würde. Ist die Meinungsfreiheit wirklich in Gefahr?


Werden unerwünschte Argumente mit einer Cancel-Keule totgeschwiegen? Und wer bestimmt tatsächlich, was wir noch sagen dürfen?

Zu Gast bei Roger Köppel ist diesmal
  • der Psychiater und Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli. Er sieht immer mehr Menschen, die sich Diskussionen verweigern: „Die Angst davor, ins rechte Eck gestellt zu werden, ist sehr groß.“
  • „Auch Menschen links der Mitte kommen mit ihrer Meinung nicht mehr durch“, kontert Medienethikerin Claudia Paganini;
  • Soziologin Sandra Kostner irritiert die immer dominantere Rolle der Obrigkeit: „Anstatt die Meinungsfreiheit zu schützen, schützt der Staat die Bürger vor Meinungsfreiheit.“ Und
  • die frühere grüne Nationalratsabgeordnete Faika El-Nagashi wurde von ihrer eigenen Partei aus der Politik gekickt, weil sie zu ihrer Meinung gestanden ist: „Nicht nur bei den Grünen: Meinungsfreiheit verliert in der Politik zunehmend an Wert.“

"Der Pragmaticus" - Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebraucht. 
am 11.05., ab 23:00 Uhr, bei ServusTV und ServusTV On.
- auch als Magazin erhältlich. 

Über „Der Pragmaticus“
Moderator und Weltwoche-Chefredakteur Roger Köppel spricht mit österreichischen, sowie internationalen Expertinnen und Experten über wichtige Fragen unserer Zeit. Das Motto dabei: Fakten. Verstehen. Handeln. Auf den Punkt gebracht. Ergänzt werden die Studiogespräche mit anerkannten Fachleuten durch Magazinbeiträge, die sich mit verschiedenen Aspekten der Themenkomplexe befassen, diese prägnant erklären und auch historisch einordnen. Jede Sendung bietet am Ende mit einer „Conclusio“ - durch die personifizierte Vernunft des „Pragmaticus“ - Orientierung für die Zuseherinnen und Zuseher. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PW - 00 - Pragmaticus
5 169 x 3 446 © ServusTV / Wieser

Kontakt

Valerie Mölzer
Valerie Mölzer
+43 664 88 57 12 62
valerie.moelzer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com