Meldung vom 05.03.2025

Ein Tal in Bewegung – Das Klostertal

"Heimatleuchten" am Fr., 18.04., ab 20:15 Uhr

PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal

Portrait Familie Nessler

© ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
Zu dieser Meldung gibt es: 44 Bilder
Das Vorarlberger Klostertal steigt auf nur 30 Kilometern von Bludenz bis zum Arlberg an. Und doch finden sich hier viele unterschiedliche Lebensräume, die sich über Jahrtausende hin entwickelt haben. Das Tal bietet nicht nur eine Naturlandschaft, die ihresgleichen sucht, sondern ist seit jeher ein Tal in Bewegung. Denn das Klostertal lebte und lebt durch den Zusammenhalt der Klostertaler.

"Heimatleuchten" begleitet Menschen, die das Klostertal prägen und formen.

Die junge Schafbäuerin Heidi Mitterlehner hat Wirtschaft studiert und war auf der ganzen Welt unterwegs. Als dann ihr Vater aus Altersgründen seinen Gasurahof nicht mehr bewirtschaften kann, übernimmt Heidi spontan den Hof mit über 100 Schafen. Dreimal wöchentlich schaut Heidi auf der 1800 m hoch gelegenen Weide der Glong nach ihren geliebten Tieren. Wenn allerdings das Wetter überraschend umschlägt, wird der Schafabtrieb, über extrem steiles und gefährliches Gelände hinunter zum Gasurahof, ein waghalsiges Unterfangen.

Das Gasthof „Rössle“ von Valentin Bargehr in Innerbraz ist ein Gasthaus der gehobenen Art und seit drei Generationen im Familienbesitz. Valentin, ein gelernter Koch, war in seinen Lehr- und Wanderjahren in ganz Europa unterwegs und kocht immer schon regional, “weil der Kunde wissen will, wo die Produkte herkommen.“ Dabei verlässt er sich ganz auf die Klostertaler Bauern.

Seit kurzem gibt es eine Besonderheit im „Rössle“: Das Pekingentenmenü. Die Pekingenten bezieht Valentin vom blutjungen Simon Nessler, einem Geflügelzüchter aus Dalaas. Simon wohnt auf einem kleinen Hof, auf dem sich der Papa um die Kühe und der Bruder um die Ziegen kümmern, die Oma die Stallarbeit macht und Mama und Schwester Heuarbeit und Hofladen übernehmen. Simons Leidenschaft sind seine Enten und Hühner. Die Pekingentenzucht hat Simon im Rahmen eines Maturaprojekts gestartet und in Zusammenarbeit mit seinen Klostertaler Abnehmern zu „seinem“ Unternehmen gemacht.

Der „Tausendsassa“ und Tüftler Otmar Ganahl wiederum ist auf einem Bauernhof aufgewachsen, hat bei der Straßenmeisterei gearbeitet und hat schon sehr früh sein Talent fürs Gestalterische entdeckt. Neben seinen künstlerischen Ambitionen bewegt sich Otmar auch in den Gefilden der Chemie und Physik und heckt erstaunliche Dinge aus. Wie zum Beispiel eine Batterie aus Sägespänen - oder einen eigenen Wasserstoffmotor, seine bislang größte Heldentat.

Seit seinem 10. Lebensjahr geht der Alphirte Lukas Margreitter jedes Jahr von Juni bis Mitte September auf das Klostner Älpele in Zug und betreut dort ca. 90 Milchkühe und bis zu 40 Rinder verschiedener Bauern. Lukas ist Hirte mit Leib und Seele. „So lange ich gehen kann, gehe ich auf die Alp“, meint er. Für ihn ist das Tolle an seiner Arbeit die Ruhe!
Auf Urlaub fahren – gar irgendwohin in den Süden? - interessiert ihn nicht. Warum sollte er das tun? Ist doch selbst Bludenz für ihn schon zu weit weg und hat er hier im Klostertal ohnehin alles, was er braucht.

Als im Jahr 1884 die Arlbergbahn errichtet wird, ist das ein Meilenstein für die Bewohner des Klostertals. Nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch die Sozialstruktur der Region verändert sich vollkommen. Mit der Errichtung und dem Betrieb der Bahnstrecke wurden viele neue Arbeitsplätze geschaffen, wie Christof Thöny, Obmann des Museumsvereins Klostertal, erzählt. Am Bahnhof Hintergasse hat zum Beispiel Rebekka Hahn, die erste weibliche Fahrdienstleiterin Österreichs ihren Dienst verrichtet.

Wo die Alfenz in die Ill mündet, öffnet sich das Klostertal hin zur Alpenstadt Bludenz – einem lebendigen Zentrum, das Geschichte, Innovation und Gemeinschaft auf besondere Weise vereint.
Christian Leidinger ist ein „Spinner“ im positivsten Sinn. Als in Bludenz eine große Spinnerei stillgelegt wird, hat er eine Vision, wie dieser Leerstand bespielt werden kann. Mittlerweile ist das alte Backsteingebäude das Zuhause vieler innovativer Unternehmen und vermittelt beinahe den Eindruck einer WG – einer Wirtschafts- und Lebensgemeinschaft im besten Sinne. Statt Garne werden in dem alten Industriegebäude nun zukunftstaugliche Ideen gesponnen.

Sebastian Rauch und sein Jugendfreund Thomas Rösler von „Karak“ haben sich hier einen Lebenstraum erfüllt. Ihre einzigartige Fliesenproduktion beruht auf der alten japanischen Technik des Rakubrandes und beinhaltet extrem viel Handarbeit. „Eigentlich sind die Fliesen ein Produkt des Wahnsinns. Das Ergebnis ist unkalkulierbar und voller Überraschungen. Aber gerade das macht das Magische und Schöne aus.“

Johannes Nigsch ist Tischler aus Leidenschaft. Er hat Design studiert und liebt das Planen und die Materialauswahl. Dazu geht er gerne persönlich in den Wald, denn regionales Holz ist ihm wichtig. Gemeinsam mit Sebastian Rauch und Thomas Rösler plant er einen Tisch zu bauen. Dabei sollen Erde und Holz, zwei sehr unterschiedliche Materialien eine Symbiose eingehen.

Im ehemaligen Dampfkesselhaus der Fabrik Klarenbrunn haben Mathias Giacomuzzi und Michael Fuchs eine kleine, aber feine Bäckerei eröffnet. Dem Informatiker und dem Architekten geht es dabei nicht um Effizienz, Design und Automatisierung. Ganz im Gegenteil: In der Backsteinstube überwachen die beiden mit viel Geduld das lange Reifen ihrer Sauerteige, setzen auf bewährte Backtraditionen und legen Wert auf ein familienfreundliches Verhältnis von Arbeit und Freizeit.

Das Klostertal – Ein Tal in Bewegung. (Trailer)
Und nur was sich verändert und in Bewegung ist, das lebt!
Über „Heimatleuchten“
Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt „Heimatleuchten“ – wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen. „Heimatleuchten“ ist immer freitags ab 20:15 Uhr ein Programm-Highlight bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (44)

PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
5 472 x 3 080 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
5 472 x 3 080 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 000 x 2 667 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 024 x 4 032 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 240 x 2 832 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 240 x 2 832 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 648 x 5 472 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 240 x 2 832 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
4 032 x 3 024 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation
PW - 16 - Heimatleuchten - Im Tal der Alfenz - Geschichten aus dem Klostertal
3 840 x 2 160 © ServusTV / Stefan Aglassinger / Mediacreation


Kontakt

Vera Moser und Ricarda Stemberger
Identum im Auftrag von ServusTV
Vera Moser und Ricarda Stemberger
+43 (0)1 480 22 72
servustv@identum.at