Meldung vom 30.04.2025

Die Gebirgsjagd – Die letzte Freiheit

"Bergwelten", am Mo, 09.06., ab 20:15 Uhr

PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit

© ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
Zu dieser Meldung gibt es: 27 Bilder
viele Jäger träumen davon, einmal in den Bergen auf die Jagd zu gehen. Doch die Gebirgsjagd erfordert vielfältiges Wissen und Erfahrungen und ist nicht nur körperlich anspruchsvoll. “Bergwelten“ begleitet sechs Jäger und Jägerinnen bei der Erfüllung ihrer strapaziösen Aufgaben, aber auch bei den schönsten Momenten der Jagd in ihren Bergrevieren im Salzburger Land.

In einfachen Hütten zu übernachten, bereits im ersten Morgengrauen zur Jagd aufzubrechen und bei Erfolg die Beute selbst ins Tal zu tragen – plötzlich scheint man eins zu werden mit der Natur. Daher ist es nicht erstaunlich, dass der Traum vieler Jäger ist, einmal in den Bergen auf Jagd zu gehen, denn nirgendwo sonst ist die Natur bei uns noch so ursprünglich und wild wie im Gebirge.
Doch die Gebirgsjagd ist nichts für Unerfahrene: Oft gelangt der Jagende an die Grenzen seiner eigenen Belastbarkeit. Die Gefahren des Geländes richtig einschätzen oder Wetterumschwünge rechtzeitig vorhersehen kann nur, wer sich regelmäßig am Berg aufhält. Das Wild auf Schussdistanz anzupirschen und gleichzeitig die Möglichkeit des Abtransportes ins Tal im Auge zu behalten, erfordert viel Gespür und langjährige Erfahrung.

Aufwändige Pflicht
Die Aufgaben der Gebirgsjäger sind inzwischen sehr vielschichtig und anspruchsvoll geworden. Die Pflicht zur Abschusserfüllung führt oft zu einem nüchternen "managen" von Wildbeständen. Durch sich ausbreitende Sommer- wie Wintersportaktivitäten in den Bergen kommt es zu immer häufigeren Störungen der Wildtiere, was die Bergjagenden vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Zudem müssen sie verschiedensten Monitoring-Aufgaben nachkommen. So ist aus der traditionellen Jagd oftmals eine extrem aufwändige Pflicht geworden. Dass ihr dennoch immer noch viele, auch junge, Menschen mit Begeisterung nachgehen, liegt sicher auch an den einmaligen und atemberaubenden Naturerlebnissen und dem Wunsch nach Erhaltung der Bergtierwelt, die durch die Menschen bedroht, aber gleichzeitig auch nur durch sie bewahrt werden kann.

Schwer bepackt und ohne Schuss
Sechs von ihnen begleitet der “Bergwelten“-Film. Menschen wie Förster und Hotelier Thomas Tscherne, der gemeinsam mit seiner Frau Rosina – ebenfalls Jägerin – nach dem Winter mit schwerem Rucksack bepackt die Salzlecken auffüllt. Oder Christoph Burgstaller, der drei Anstiege benötigt, um das Baumaterial für einen neuen Bodensitz auf den Berg zu bringen. Oft schießt Burgstaller die Tiere in seinem Revier auch “nur“ mit seiner Kamera ab, etwa beim Monitoring der Birkhahn-Bestände. Auch die anderen Gebirgsjäger steigen viel häufiger ohne als nach erfolgtem Schuss, wieder ins Tal – die verschiedensten Gründe dafür erfahren die “Bergwelten“-Zuseher in dieser so eindrucksvollen wie informativen Dokumentation.

“Ein Privileg“, auch unter erschwerten Bedingungen

Erfahrung, Wachsamkeit, Geduld, eine gewisse Portion Feingespür – die Liste der Attribute, die Jäger mitbringen müssen, um bei ihren herausfordernden Einsätzen im Gebirge reüssieren zu können ist lang. Kaum einer weiß das besser als Jäger und Förster Thomas Tscherne aus Bad Gastein. Ein respektvoller Umgang mit den Wildtieren steht bei ihm an erster Stelle. Nicht umsonst stapft er im Winter fast täglich den beschwerlichen, meist zugeschneiten Weg zu seiner Wildfütterung im Gasteiner Angertal hinauf. Thomas ist hier Jagdpächter und betreut dieses Revier schon seit über 25 Jahren: “Wir füttern nicht aus Tierschutzgründen, wir füttern nicht aus Gründen, um große Trophäen zu züchten, sondern wir füttern nur, damit wir das Wild im Winter erhalten. Damit ist nicht verhungert und dass es nicht in den Tallagen oder in den Wäldern den Menschen zu Schaden geht.“  

Anfang Oktober, noch vor dem großen Wintereinbruch, macht er sich mit Rucksack, Gewehr und Fernglas bepackt auf die Jagd nach einem Dreierhirsch. Dreierhirsche sind ein bis vierjährige männliche Tiere. Neben Kahlwild hat Thomas laut Abschussplan in dem Jahr nur einen Dreierhirsch frei. Auch seine Frau Rosina ist auf der Jagd nach einem Dreierhirsch. Über ein Hochplateau erreicht sie die Gegend, in dem das Rotwild zurzeit einsteht. Es beginnt ein anstrengender Abstieg mit schwerem Gepäck im steilen Gelände. Am Platz angekommen, richtet sie ihre Position her und es beginnt das Warten, bis das Wild von den Einständen auszieht. Warum es sie auf den Berg zieht? “Jagd ist für mich ein Privileg, in die Natur hinauszugehen, unter den Wildtieren zu sein, sie zu beobachten und irgendwie auch Eins mit ihnen zu sein“.


Über "Bergwelten"
Die Dokumentations-Reihe "Bergwelten" zeigt Menschen hautnah bei ihren Abenteuern in den Bergen dieser Welt. Persönlichkeiten, die der Faszination der Bergwelt erlegen sind, bringen die Freiheit der luftigen Höhen näher: Von der Bergsteigerlegende über die aufstrebende Kletterin bis zu Menschen, deren Leben die Berge bestimmen. Das Format erzählt – bereits seit über 10 Jahren – immer montags fesselnde Geschichten mit Schauplätzen auf der ganzen Welt. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On. Und rund um die Uhr bei Bergwelten On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (27)

PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 000 x 2 000 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit
2 532 x 1 688 © ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit
3 576 x 2 384 © ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit
2 383 x 1 589 © ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
PW - 24 - Bergwelten Die Gebirgsjagd - Die letzte Freiheit
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film / Otmar Penker
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
2 383 x 1 589 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 008 x 1 688 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
4 240 x 2 384 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
4 240 x 2 384 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 576 x 2 384 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 000 x 2 000 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
2 532 x 1 688 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film
PW - 24 - Bergwelten - Gebirgsjagd
3 240 x 2 160 © ServusTV / Wild Nature Film


Kontakt

Sabine Kammerer
Sabine Kammerer
+43 662 842244-28286