ServusTV | presse.servustv.com

presse.servustv.com
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Medienmitteilungen
    • ServusTV
      • Aktuelles & Information
      • Kultur & Volkskultur
      • Sport
      • Unterhaltung & Musik
      • Doku & Wissen
      • Spielfilme & Serien
    • ServusTV On
  • Kalender
  • Logo
    • Logo
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der ServusTV, Eine Marke der Red Bull Media House GmbH, Oberst-Lepperdinger-Str. 11-15, A - 5071 Wals bei Salzburg - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.servustv.com/. Der Zugriff auf das ServusTV Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

ServusTV
Eine Marke der Red Bull Media House GmbH
Oberst-Lepperdinger-Str. 11-15
5071 Wals bei Salzburg
Austria
E-Mail senden

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen- Kultur & Volkskultur /
  • ServusTV /
  • Doku & Wissen
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 01.12.2022

Turbobacken, Blackouts und eine zweite Haut für Hochhäuser

"P.M. Wissen", Do., 12.01, ab 20:15 Uhr
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden

Zwischen zwei Elektroden an den Seitenwänden dieser speziellen Backform wird für 15 Sekunden elektrischer Strom durch den Brotteig geleitet.

© ServusTV / Bilderfest

Zu dieser Meldung gibt es: 16 Bilder
Brotbacken in Sekundenschnelle – statt 60 Minuten im Ofen in nur 15 Sekunden? Mithilfe von Stromstößen soll das möglich sein. Eine Forschungsgruppe in Wien untersucht diesen Vorgang, der zeit- und energieeffizienter sein soll. Außerdem: die Wahrscheinlichkeit von Blackouts, Problemlösung für überhitzte Städte und Blumenwiesen im Winter.

Brotbacken mit Stromstößen
Brotbacken in Sekundenschnelle: statt 6o Minuten im Ofen nur noch 15 Sekunden erhitzen? Möglich machen sollen das Stromstöße. Eine Forschungsgruppe der Universität für Bodenkultur Wien untersucht diese Methode, um Brotbacken zeit- und energieeffizienter zu machen. Dafür leiten die Lebensmittelwissenschaftlerinnen elektrischen Strom durch den Brotteig und erhitzen diesen so von innen. Innerhalb von 15 Sekunden backt das Brot fertig auf und muss danach nur noch eine knappe Minute trocknen. Im Vergleich zum konventionellen Brotbacken lassen sich durch die Stromstöße 40% der benötigten Energie für das Backen einsparen. Was passiert im Brotteig in diesen 15 Sekunden unter Strom? Welche Brotsorten eignen sich am besten für Backen mit Stromstößen? Und: Schmeckt und sieht man den Unterschied?

Eine Textilhaut für Hochhäuser
Mitten im kalten Winter beschäftigt sich Architektin Christina Eisenbarth mit sommerlichen Temperaturen. Die Stuttgarter Forscherin möchte eine Lösung für überhitzte Großstädte im Hochsommer finden und hat eine textile Fasermatte entwickelt, die wie eine "zweite Haut" außen an Häuserfassaden angebracht wird. Die sogenannte „Hydroskin“ wird derzeit am Forschungshochhaus der Universität Stuttgart getestet. Die Textilhaut besteht aus Polyester, das ähnlich wie ein feines Spinnennetz gewoben ist. Auf der Außenseite ist es wasserdurchlässig. Dort können Regentropfen eindringen. Diese werden über eine Folie an der Innenseite der Struktur abgeleitet und in Behältern aufgefangen. Mit dem aufgefangenen Wasser kann über Sprinkleranlagen die Fassade von innen benetzt werden und so bei hochsommerlichen Temperaturen das Haus kühlen.

Was passiert bei einem Blackout?
Das Szenario eines Blackouts ist beunruhigend: Auf einmal ist das Licht aus. Züge bleiben stehen, das Internet ist weg, Lebensmittel können nicht mehr gekühlt werden, Belüftungsanlagen stehen still - nichts geht mehr. Die Angst vor einem solch großflächigen Stromausfall ist groß. Doch ist sie auch begründet? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout? Und: Was passiert in einem solchen Ernstfall? „P.M. Wissen“ ist zu Besuch in einem der „schwarzstartfähigen“ Kraftwerke in Österreich, das dank Wasserkraft in der Lage ist, auch ohne externe Stromversorgung wieder hochzufahren. Wie gut ist Österreich auf einen Blackout vorbereitet? Und wie kann jeder selbst vorsorgen?

Was passiert auf einer Blumenwiese im Winter?
Der Winter ist eingekehrt und auf den Wiesen liegt der erste Schnee. Die meisten Blumen befinden sich nun in Winterruhe. Frost und Schnee sorgen jetzt für einen echten Überlebenskampf. Die radikalste Strategie, um zu überwintern, verfolgen die einjährigen Pflanzen. Bevor sie im Spätherbst absterben, verbreiten sie noch ihre Samen für einen Neustart im nächsten Frühjahr. Unter den Wiesenblumen gibt es jedoch auch viele, die im Boden überwintern. Die Schneedecke wirkt dabei wie ein Wärmeschild, denn der Boden gibt nur wenig Wärme an den Schnee darüber ab. In ihren Wurzeln speichern die Pflanzen nun alle Nährstoffe. Das Schneeglöckchen zählt zu den Ersten, die die Schneedecke durchdringen. Welchen Trick hat es, um dem Frost zu trotzen? Und warum blühen manche Blumen schon im Winter?

Außerdem: Durch welchen Zufall wurde Gummi erfunden? Welcher Tiger hat ein Jagdrevier von 1.000 Quadratkilometern? Sind Fischer und Delfine Konkurrenten? Und: Wie abhängig sind wir von Unterwasserkabeln am Meeresgrund?
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3492 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Über P.M. Wissen
Das Hauptabendmagazin “P.M. Wissen“ zeigt faszinierende Geschichten, gibt überraschende Antworten und erklärt Phänomene aus Gegenwart und Zukunft. Moderator und Wissenschaftler Gernot Grömer schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Das Wissensmagazin entsteht in Kooperation mit dem Pressehaus Gruner+Jahr. Themen aus dem aktuellen Heft werden aufgegriffen, aufwändig für das Fernsehen aufbereitet und exklusiv bei ServusTV ausgestrahlt. Gemeinsam ist Sendung und Heften die Neugierde auf Wissenschaft, Forschung und Technologie – die Neugierde auf die Welt von morgen. “P.M. Wissen“ – immer donnerstags, ab 20:15 Uhr exklusiv bei ServusTV. Mehr dazu finden Sie bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (16)

PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
4 032 x 2 688 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden

Zwischen zwei Elektroden an den Seitenwänden dieser speziellen Backform wird für 15 Sekunden elektrischer Strom durch den Brotteig geleitet.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
5 472 x 3 648 © ServusTV / Neumayr / Leo
Dateigröße: 9 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

Gernot Grömer

© ServusTV / Neumayr / Leo
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
4 032 x 2 688 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 5,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden

Zwischen zwei Elektroden an den Seitenwänden dieser speziellen Backform wird für 15 Sekunden elektrischer Strom durch den Brotteig geleitet.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
4 032 x 2 688 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden

Zwischen zwei Elektroden an den Seitenwänden dieser speziellen Backform wird für 15 Sekun-den elektrischer Strom durch den Brotteig geleitet.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
4 032 x 2 688 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 3,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden

Zwischen zwei Elektroden an den Seitenwänden dieser speziellen Backform wird für 15 Sekunden elektrischer Strom durch den Brotteig geleitet.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
4 032 x 3 024 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 2,2 MB | .jpeg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

Das Pumpspeicher-Kraftwerk im Mölltal ist “schwarzstartfähig“, das bedeutet es kann ohne Strom selbst hochfahren. Im Falle eines Blackouts würde von hier aus das Stromnetz schrittweise wieder aufgebaut werden.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
4 032 x 3 024 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

Wie gut ist Österreich auf einen Blackout vorbereitet?

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
4 624 x 3 472 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 10,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

Das Kraftwerk im Mölltal ist ein Pumpspeicher-Kraftwerk – seine Energie bezieht es durch Wasser aus diesem Speichersee.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
3 264 x 2 448 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

Das Kraftwerk im Mölltal ist ein Pumpspeicher-Kraftwerk – seine Energie bezieht es durch Wasser aus diesem Speichersee.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
6 000 x 3 376 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 4,3 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

Die „Hydroskin“ am Forschungshochhaus der Universität Stuttgart.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
6 000 x 3 376 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 6,4 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

Derzeit wird die Textilhaut intensiv getestet.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
6 000 x 3 376 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 5,3 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

Die Textilhaut aus Polyester ist wie ein Spinnennetz gewoben.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
6 000 x 3 376 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 3,6 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

Architektin und Stadtplanerin Christina Eisenbarth von der Universität Stuttgart.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
4 032 x 3 024 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
4 032 x 3 024 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

So sieht das 15-Sekunden-Brot aus: etwas bleich und ohne Kruste, dafür voluminöser und luftiger als konventionell gebackenes Brot.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
4 032 x 3 024 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 6,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen

Wie übersteht das Leberblümchen den Winter?

© ServusTV / Bilderfest
Alle anzeigen

Mehr Dazu

  • 19.01.2023
    Unterhosen für gute Erde
  • 29.12.2022
    Was Flugzeuge mit Frittenfett und Fische mit Elektrozäunen zu tun haben
  • 22.12.2022
    P.M. Wissen: Leben ohne Schleim, Physik des Pullovers und ein Hauch von Unsterblichkeit
  • 15.12.2022
    Fliegen im Batteriebetrieb?
  • 07.12.2022
    Kälte perfekt nutzen

Kontakt

Vera Moser und Ricarda Stemberger
Identum im Auftrag von ServusTV
Vera Moser und Ricarda Stemberger
+43 (0)1 480 22 72
servustv@identum.at
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden

PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden (. jpg )

Zwischen zwei Elektroden an den Seitenwänden dieser speziellen Backform wird für 15 Sekunden elektrischer Strom durch den Brotteig geleitet.

© ServusTV / Bilderfest
Maße Größe
4032 x 2688 3,6 MB
1200 x 800 282 KB
600 x 400 100,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
9 MB .jpg © ServusTV / Neumayr / Leo
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
5,1 MB .jpg © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
3 MB .jpg © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
PW - 02 - P.M. Wissen: Stromstöße statt Backofen? - Vom Teig zum Brot in 15 Sekunden
3,5 MB .jpg © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
2,2 MB .jpeg © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
2,7 MB .jpg © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
10,9 MB .jpg © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
4,4 MB .jpg © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
4,3 MB .JPG © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
6,4 MB .JPG © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
5,3 MB .JPG © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
3,6 MB .JPG © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
2,3 MB .jpg © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
3,2 MB .jpg © ServusTV / Bilderfest
PW - 02 - P.M. Wissen
PW - 02 - P.M. Wissen
6,7 MB .jpg © ServusTV / Bilderfest
ANMELDEN
Sie sind Medienvertreter und wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Adresse
ServusTV
Eine Marke der Red Bull Media House GmbH
Oberst-Lepperdinger-Straße 11-15
A-5071 Wals-Siezenheim
E-Mail: presse@servustv.com
KONTAKT
ServusTV
Eine Marke der Red Bull Media House GmbH
Oberst-Lepperdinger-Straße 11-15
A-5071 Wals-Siezenheim
E-Mail: presse@servustv.com
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum