ServusTV | presse.servustv.com

presse.servustv.com
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Pressemitteilungen
  • Programmvorschau
  • Kalender
  • Logo
    • Logo
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der ServusTV, Eine Marke der Red Bull Media House GmbH, Oberst-Lepperdinger-Str. 11-15, A - 5071 Wals bei Salzburg - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.servustv.com/. Der Zugriff auf das ServusTV Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

ServusTV
Eine Marke der Red Bull Media House GmbH
Oberst-Lepperdinger-Str. 11-15
5071 Wals bei Salzburg
Austria
E-Mail senden

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Medienmitteilungen- Kultur & Volkskultur /
  • Kalender
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 07.04.2021

Programm-Highlights der Programmwochen 21 & 22 (22. Mai bis 4. Juni) in Deutschland

PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant_01
© Smithsonian Channel / Terra Mater Factual Studios PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant_01

Zu dieser Meldung gibt es: 118 Bilder
Folgende Programm-Highlights können Sie bei ServusTV sehen:

TOP-HIGHLIGHT

Terra Mater: Cher und der Elefant
Dokumentation
Mittwoch, 26. Mai, um 20:15 Uhr
Deutsche TV-Premiere

Es ist eine wahre Geschichte, die jedoch klingt wie ein Märchen: Allen Widerständen zum Trotz begleitet Cher Tierschützer bei ihrem bedingungslosen Kampf für Kavaans Freiheit, dem „einsamsten Elefanten der Welt“. Gemeinsam mit der Organisation „Vier Pfoten“ und weiteren Prominenten in den USA starten sie internationale Petitionen und Kampagnen. Nach 35 Jahren befreien Tierschützer und Pop-Diva Cher Kavaan endlich aus einem trostlosen Gehege und begleiten ihn nach Kambodscha in sein neues Zuhause.

Nachdem seine Partnerin Saheli gestorben ist, verbrachte der asiatische Elefant Kavaan sein Dasein im Zoo in Einsamkeit. Mit seinem Schicksal gewann er nicht nur traurige Berühmtheit in den sozialen Medien, sondern auch die Aufmerksamkeit von Tierschützern und Pop-Diva Cher. Die Dokumentation „Cher und der Elefant“ erzählt eine Geschichte aus Welten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Es geht um Verantwortungsbewusstsein und Leidenschaft, das Wohl wilder Tiere, die Rolle der Musik und um eine ungewöhnliche Freundschaft – nicht nur zwischen Cher und Kaavan.
_____________________________________

SPORT-HIGHLIGHT

FIM Superbike World Championship: Aragon Round
Samstag, 22. Mai, um 13:35 Uhr und Sonntag, 23. Mai, um 13:30 Uhr
Live aus Aragon, Spanien

Auftakt der diesjährigen Saison macht das Rennen in Aragon. Im Jahr 2011 wurde die hochmoderne Rennstrecke MotorLand Aragon die fünfte spanische Strecke, auf der die WorldSBK™-Meisterschaft ausgetragen wurde. Wird der amtierende Weltmeister Jonathan Rea seine Erfolgsreihe fortsetzen und das erste Rennen der Saison für sich entscheiden?

Start frei für die FIM Superbike World Championship 2021 bei ServusTV. An 13 Rennwochenenden rund um den Globus überträgt ServusTV alle Rennen in brillantem Full-HD. Den Zuschauer erwartet eine gut 70-minütige Live-Übertragung in der unsere Experten die Hintergrundgeschichten der Fahrer und Helden des Motorradsports sowie detaillierte Analysen aus der Superbike World Championship näherbringen. Mit am Start ist der Ex-MotoGP™-Pilot Jonas Folger. Zusammen mit BMW und dem Team Bonovo action wird es damit erstmals ein rein deutsches Team in der Weltmeisterschaft geben.
_____________________________________

MotoGP™: Oakley Grand Prix von Italien
Samstag, 29. Mai, um 12:25 Uhr, und Sonntag, 30. Mai, um 10:20 Uhr
Live aus Mugello, Italien

Heimspiel für Valentino Rossi: Die Königsklasse des Motorradsports zieht es nach Italien auf den Autodromo Internazionale del Mugello. Die Strecke wurde 1988 von Ferrari gekauft und kurz darauf nach deren hohen Standards renoviert – mit exzellenter Ausstattung und Sicherheitsvorkehrungen der Extraklasse. Wer wird den technischsten Rundkurs der Serie für sich entscheiden?

ServusTV zeigt alle Rennen, Vorberichte und Siegerehrungen der MotoGP™ 2021 live und in Full-HD. Außerdem liefert das ServusTV Experten-Team um Ex-MotoGP™-Pilot Alex Hofmann, Moto2-Weltmeister und Repsol Honda Testpilot Stefan Bradl sowie Österreichs Motorradlegende Gustl Auinger den Zuschauern auch in dieser Saison wieder exklusive Analysen, Hintergrundberichte, ausführliche Interviews sowie Features über Fahrer und Helden der Königsklasse. Selbstverständlich sind auch die Moderatorinnen Andrea Schlager und Eve Scheer sowie Kommentator Christian Brugger wieder mit an Bord.
_____________________________________

DOKU-HIGHLIGHTS

 P.M. Wissen  
Wissensmagazin
Mittwoch, 26. Mai, und Mittwoch, 02. Juni, um 21:15 Uhr

„P.M. Wissen“ ist neugierig auf die Welt von morgen. Wir schauen in die Labore und Werkstätten und zeigen, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Wir erleben Menschen, denen es mit Fantasie und Kreativität gelingt, Undenkbares zu meistern. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler und Analog-Astronauten Gernot Grömer machen wir uns auf eine Reise zu Ideen, die noch vor wenigen Jahren als pure Science-Fiction abgetan worden sind.

Mittwoch, 26. Mai, um 21:15 Uhr: Ein Blick zu den Sternen – Ein Best Of
Diesmal wirft P.M. Wissen einen Blick in die Sterne. Denn wenn es nach der NASA geht, werden bald wieder Menschen auf dem Mond landen. Die Amerikaner liefern sich dabei gerade mit Staaten wie China oder Indien, aber auch einer Vielzahl kommerzieller Firmen, einen neuen Wettlauf. Die ESA will auf dem Erdtrabanten sogar ein eigenes Dorf errichten und dort dauerhaft Wissenschaftler ansiedeln.

Mittwoch, 02. Juni, um 21:15 Uhr: P.M. Wissen Spezial: Materie, Material und Elemente – Ein Best Of
Sie ist schwärzer als Schwarz und hat außergewöhnliche Eigenschaften: Eine Farbe, die so gut wie kein Licht reflektiert und dadurch die Konturen dreidimensionaler Gegenstände verschwinden lässt. Rund 99,96 Prozent des einfallenden Lichts werden von der Beschichtung absorbiert. Ultraschwarze Materialien sind wichtig für die Kalibrierung von Satellitensystemen oder für Fernrohre. Doch mittlerweile haben auch Künstler, Architekten und Automobilhersteller das tiefdunkle Schwarz für sich entdeckt.
    
_______________________________________

Auf Entdeckungsreise – durch Europa: Kulturlandschaften Europas
Zweiteilige Dokumentation
Montag, 31. Mai, und Dienstag, 01. Juni, um 13:05 Uhr
Deutsche FreeTV-Premiere

Die Dokumentationsreihe „Kulturlandschaften Europas“ begibt sich auf Entdeckungsreise und präsentiert zwei Regionen Europas und deren Bewohner, die unterschiedlicher nicht sein können: Seeland im nördlichen Dänemark und Istrien im südlichen Kroatien.

Montag, 31. Mai, um 13:05 Uhr: Seeland – Ostseeinsel im Ökofieber
Auf der 7.031 Quadratkilometer großen Insel Seeland leben rund 40 Prozent der dänischen Bevölkerung, denn an der Nordwestküste liegt die dänische Hauptstadt Kopenhagen – das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Der Großraum Kopenhagen zählt zu den dynamischsten Regionen Europas. Die Hafenstadt am Öresund gilt als jung und modern. Sie bietet nicht nur die weltweit höchste Lebensqualität, sondern ist international auch als Öko-Metropole für ihren nachhaltigen Lebensstil bekannt.

Dienstag, 01. Juni, um 13:05 Uhr: Kroatiens fruchtbarer Garten am Mittelmeer
Istrien ist eine facettenreiche Kulturlandschaft mit pittoresken Strandbuchten, über 1.000 Meter hohen Gebirgsgipfeln, schroffen Felsen und sanften Hügeln. Dazu drei verschiedene Klimazonen zwischen dem dünn besiedelten Landesinneren und den lebhaften, alten Hafenstädten an der Küste. Istrien gilt als die größte grüne Oase der nördlichen Adria. Lange standen die landwirtschaftlichen Produkte dieser Region, die inzwischen überwiegend zu Kroatien gehört, im Schatten anderer mediterraner Länder. Nach vielen Jahrhunderten Fremdherrschaft, Sozialismus und Krieg profitieren die Menschen hier seit 20 Jahren nun selbst von dem, was sie in jahrhundertelanger Tradition kultiviert haben.
_______________________________________

Bergwelten: Die Berchtesgadener Alpen – Hoch, wild und schön
Dokumentation
Montag, 31. Mai, um 21:15 Uhr
Deutsche TV-Premiere

Die Berchtesgadener Berge sind eine atemberaubende und vielfältige Bergregion an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg. Diese Dokumentation zeigt die Schönheit der Berglandschaft, einige ihrer Bewohner sowie deren Traditionen und begleitet Kletterstar Alexander Huber und seinen Vater auf ihrer Klettertour an der legendären Watzmann Ostwand.

Eine Extremklettertour mit Kletterstar Alexander Huber und seinem Vater, eine „Adler-Wanderung“, eine E-Bike-Tour mit Profis und eine sommerliche Familien-Wanderung – die Dokumentation beleuchtet verschiedenste Aktivitäten in den Berchtesgadener Bergen.
_______________________________________

Terra Mater: Flower Power – Die Macht der Pflanzen
Dokumentation
Mittwoch, 02. Juni, um 20:15 Uhr

Viele Menschen haben einen engen Bezug zu Pflanzen, andere bemerken die Vegetation kaum. Aber ohne das Grün wäre unser Überleben nicht möglich. Es versorgt uns mit Sauerstoff und Nahrung. Diese Dokumentation beschreibt den Siegeszug und die Bedeutung der Pflanzen für das Leben.

Vor etwa drei Milliarden Jahren kam die Natur auf die geniale Idee, Nahrung mithilfe von Sonnenlicht zu produzieren. Grüne Algen wandelten mit Hilfe der Sonnenenergie gasförmiges Kohlendioxid in Nährstoffe um. Als Abfallprodukt dieser sogenannten Photosynthese entstand Sauerstoff. Ohne dieses Gas wäre Leben, wie es heute existiert, nie entstanden.
_______________________________________

SPIELFILM-HIGHLIGHTS

Master & Commander – Bis ans Ende der Welt
Drama mit Russel Crowe und Paul Bettany
Samstag, 22. Mai, um 20:15 Uhr

Während der napoleonischen Eroberungsfeldzüge wird der britische Kapitän Jack Aubrey (Russell Crowe) mit seiner Crew auf hoher See von wesentlich besser bewaffneten französischen Freibeutern angegriffen und beinahe versenkt. Doch Aubrey gibt nicht auf und hetzt den Feind um die halbe Welt, um ihn schließlich bei den Galapagos Inseln zu stellen. Unterwegs spitzen sich beständig schwelende Auseinandersetzungen zwischen dem Kapitän und dem Schiffsarzt (Paul Bettany) dramatisch zu.

Der australische Regisseur Peter Weir („Der Club der toten Dichter“) überließ bei der Vorbereitung für seinen Abenteuerfilm „Master & Commander – Bis ans Ende der Welt“ nichts dem Zufall. Alle Schauspieler, inklusive der Hauptdarsteller Russell Crowe und Paul Bettany, wurden im Kampf mit Entermesser, Säbel und Degen ausgebildet, mussten das Laden der Kanonen sowie seemännische Fähigkeiten erlernen. Die Seeschlachten fanden mit detailgetreuen Nachbildungen von Kriegsschiffen aus dem 18. Jahrhundert statt. Weirs actionreiches Hochsee-Drama wurde in zwei Kategorien (Kamera, Tonschnitt) mit dem Oscar ausgezeichnet.
______________________________________

Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders
Historischer Thriller mit Ben Whishaw und Dustin Hoffman
Sonntag, 23. Mai, um 20:15 Uhr
Erstmals bei ServusTV

Selbst aus großer Entfernung kann Jean-Baptiste Grenouille (Ben Whishaw) jeden Duft wahrnehmen und unterscheiden. Der Parfumhersteller Baldini (Dustin Hoffman) erkennt das rare Talent Grenouilles und nimmt ihn unter seine Fittiche. Nun ist Grenouille auf der Jagd nach dem perfekten Parfum, dessen Geheimnis in der südfranzösischen Stadt Grasse liegen könnte. Erst wenn es ihm gelingt, die Düfte wohlriechender Mädchen und Frauen konservieren zu können, glaubt sich Grenouille am Ziel – und dafür würde er auch morden.

Produzent Bernd Eichinger hat bei der Verfilmung von Patrick Süskinds Bestseller „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ keine Kosten gescheut. Mit Erfolg, denn der knapp 60 Millionen Euro teure historische Thriller zählt zu den 20 kassenträchtigsten deutschen Filmen aller Zeiten. Opulent und relativ Vorlagengetreu inszeniert von Tom Tykwer („Babylon Berlin“), überzeugt insbesondere die erstklassige Schauspielerriege – allen voran der ausdrucksstarke Ben Whishaw (TV-Serie „Fargo“) in der Rolle des Duftkünstlers und Serienmörders Grenouille sowie Hollywood-Legende Dustin Hoffman als Parfümeur Baldini.
_____________________________________

Brothers Grimm – Lerne das Fürchten
Abenteuerfilm mit Heath Ledger und Matt Damon
Montag, 24. Mai, um 20:15 Uhr

Die Brüder Will (Matt Damon) und Jake Grimm (Heath Ledger) geben vor, Hexen und Geister vertreiben zu können. Gemeinsam ziehen sie durchs Land und lassen sich von den Bewohnern für ihre vermeintlichen Leistungen bezahlen. Als ihnen der Foltermeister Cavaldi (Peter Stormare) auf die Schliche kommt, werden die Brüder Grimm vor die Wahl gestellt: Entweder sie befreien ein Dorf vor einem realen Fluch oder sie werden auf der Stelle hingerichtet. Notgedrungen entscheiden sich Will und Jake für das Dorf am Rande eines verwunschenen Waldes und müssen sich erstmals tatsächlicher Magie entgegenstellen.

Mit „Brothers Grimm – Lerne das Fürchten“ inszenierte das ehemalige Monty Python-Mitglied Terry Gilliam eine visuell beeindruckende Adaption der Werke der Brüder Grimm, die mit vielen Details der berühmten Märchenwelt gespickt ist. Mit den Hollywood-Stars Matt Damon und Heath Ledger fand er zudem zwei hochkarätige Schauspieler, die den beiden historischen Figuren mit viel Spielfreude Leben einhauchten. An ihrer Seite agieren neben Peter Stormare als Foltermeister Cavaldi Jonathan Pryce, Monica Bellucci und Games of Thrones-Star Lena Headey.
__________________________________

Match Point
Drama mit Jonathan Rhys Meyers
Samstag, 29. Mai, um 20:15 Uhr

Der aus einfachen Verhältnissen stammende Chris Wilton (Jonathan Rhys Meyers) kommt nach London, um in einem exklusiven Club als Tennislehrer zu arbeiten. Schnell freundet er sich dort mit dem reichen Playboy Tom Hewett (Matthew Goode) an. Toms Schwester Chloe (Emily Mortimer) lernt Chris kennen und verliebt sich in den gutaussehenden Tennislehrer. Schon bald heiratet das Paar und Chris winkt ein lukrativer Job in der Firma des Schwiegervaters. Doch dann begeht Chris einen fatalen Fehler: Er beginnt eine Affäre mit Toms ehemaliger Verlobten Nola (Scarlett Johansson).

Oscar-Preisträger Woody Allen, bekannt für seine tiefsinnigen Komödien, inszenierte mit Match Point ein brillantes Drama über Schuld und Sühne, das von Kritikern als Meisterwerk und als einer seiner besten Filme bezeichnet wird. Der Film ist zudem das erste Werk des Regie-Altmeisters, das komplett außerhalb seiner Lieblingsstadt New York entstand.
_____________________________________

Der Gott des Gemetzels
Drama mit Kate Winslet, Jodie Foster und Christoph Waltz
Donnerstag, 03. Juni, um 20:15 Uhr
Erstmals bei ServusTV

Zachary, der Sohn der Cowans, nimmt aus Wut einen Ast in die Hand und schlägt damit seinem Spielpartner Ethan zwei Zähne aus. Zacharys Eltern Nancy (Kate Winslet) und Alan (Christoph Waltz) besuchen Ethans Eltern in New York, um sich zu entschuldigen. Penelope (Jodie Foster) und ihr Mann Michael (John C. Reilly) zeigen sich zu Beginn sehr verständnisvoll, doch schon bald ergeben sich Unstimmigkeiten. Zudem machen sich die Konflikte innerhalb der Ehepaare vermehrt bemerkbar – die Diskussion wird heftiger, die verbalen Attacken nehmen zu. Im Kampf aller gegen alle wird die Grenze zur Gewalttätigkeit immer schmaler.

Für die Kritiker bedeutete der zwischen Psychodrama und Gesellschaftssatire schwankende „Der Gott des Gemetzels“ von Roman Polanski eine Rückkehr zur früheren Form des Alt-Meisters („Chinatown“, „Der Pianist“). Nach der Vorlage des mehrfach preisgekrönten gleichnamigen Theaterstücks von Yasmina Reza, inszenierte der polnische Filmemacher ein intensives, nervenaufreibendes Kammerspiel. Gefangen wie Tiere in einem zu engen Käfig, legen die Beteiligten schrittweise alle Regeln von Moral und Anstand ab. Das Schauspieler-Ensemble mit den Kinostars und Oscar-Preisträgern Jodie Foster, Kate Winslet und dem österreichischen Hollywood-Export Christoph Waltz ist bravourös.  
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (14760 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Über ServusTV
ServusTV richtet sich an ein weltoffenes und vielseitig interessiertes Publikum im deutschsprachigen Fernsehraum. An Menschen mit Meinung und Anspruch. Ein Programmschwerpunkt ist die Heimatregion des Senders: der Alpenraum. Als Sender mit Vollprogramm bietet ServusTV aber noch viel mehr: Von aufwändigen Reportagen und preisgekrönten Dokumentationen über packende Sportereignisse und bildstarke Spielfilme bis zu Information und Talk am Puls der Zeit. ServusTV liefert Kultur, Heimat, Natur, Unterhaltung, Sport und Informationen stets in höchster Qualität. Einfach gut fernsehen. 
Weitere Informationen finden Sie unter www.servustv.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (118)

PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant_01
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant_01
5 472 x 3 648 © Smithsonian Channel / Terra Mater Factual Studios
Dateigröße: 14 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant_01
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant_01

© Smithsonian Channel / Terra Mater Factual Studios
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 000
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 000
6 048 x 4 032 © Zoobs Ansari
Dateigröße: 20,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 000
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 000

Um eine Bindung zu Kaavan aufzubauen, hilft Cher Dr. Amir Kahlil, den Elefanten Kaavan im Zoo von Islamabad zu füttern.

© Zoobs Ansari
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 00
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 00
3 654 x 6 048 © Zoobs Ansari
Dateigröße: 17,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 00
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 00

Als Teil des Teams, das den Elefanten Kaavan umsiedeln wird, nimmt auch Cher an der letzten Lagebesprechung in Islamabad teil.

© Zoobs Ansari
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 0100
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 0100
5 256 x 4 821 © Mike Kemp
Dateigröße: 809,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 0100
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 0100

Kaavan genießt sein erstes Sandbad in seinem neuen Zuhause, einem Refugium für Wildtiere in Kambodscha.

© Mike Kemp
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 02
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 02
5 760 x 3 840 © Four Paws Intternational
Dateigröße: 14,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 02
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 02

Dr. Amir Khalil kommt in den Tagen vor Kaavans Umzug nicht zur Ruhe, selbst an der Transportbox des Elefanten wird bis zum letzten Moment gearbeitet.

© Four Paws Intternational
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 04
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 04
7 049 x 4 704 © Mike Kemp
Dateigröße: 625,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 04
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 04

Es ist schon dunkel, als Kaavan – noch immer in seiner Transportbox – endlich sein neues Zuhause in Kambodscha erreicht.

© Mike Kemp
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 05
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 05
1 600 x 1 066 © Smithsonian Channel
Dateigröße: 304,3 KB | .jpeg
| | Alle Größen
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 05
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 05

Neugierig untersucht Kaavan die riesige Transportbox – in einer ähnlichen Box wird er seine Ausreise nach Kambodscha erleben.

© Smithsonian Channel
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 08
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 08
5 472 x 3 648 © Four Paws Intternational
Dateigröße: 16,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 08
PW - 21 - Terra Mater - Cher und der einsame Elefant - 08

Allein und ohne artgerechte Umgebung fristete der Elefant Kaavan, einst ein Staatsgeschenk, jahrelang sein Dasein im Zoo Islamabad.

© Four Paws Intternational
PW - 21 - Superbike_01
PW - 21 - Superbike_01
1 669 x 847 © World SBK
Dateigröße: 612,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Superbike_01
PW - 21 - Superbike_01

© World SBK
PW - 21 - Superbike_02
PW - 21 - Superbike_02
1 689 x 911 © World SBK
Dateigröße: 527,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Superbike_02
PW - 21 - Superbike_02

© World SBK
PW - 21 - Superbike_03
PW - 21 - Superbike_03
1 717 x 928 © World SBK
Dateigröße: 592,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Superbike_03
PW - 21 - Superbike_03

© World SBK
PW - 21 - Superbike_04
PW - 21 - Superbike_04
1 697 x 966 © World SBK
Dateigröße: 811,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - Superbike_04
PW - 21 - Superbike_04

© World SBK
PW - 21 - MotoGP_01
PW - 21 - MotoGP_01
4 273 x 2 849 © ServusTV / GEPApictures
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - MotoGP_01
PW - 21 - MotoGP_01

© ServusTV / GEPApictures
PW - 21 - MotoGP_02
PW - 21 - MotoGP_02
4 074 x 2 716 © ServusTV / GEPApictures
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - MotoGP_02
PW - 21 - MotoGP_02

© ServusTV / GEPApictures
PW - 21 - MotoGP_03
PW - 21 - MotoGP_03
3 638 x 2 426 © ServusTV / GEPApictures
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - MotoGP_03
PW - 21 - MotoGP_03

© ServusTV / GEPApictures
PW - 21 - MotoGP_04
PW - 21 - MotoGP_04
3 886 x 2 455 © ServusTV / GEPApictures
Dateigröße: 3,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - MotoGP_04
PW - 21 - MotoGP_04

© ServusTV / GEPApictures
PW - 21 - P.M. Wissen - 01
PW - 21 - P.M. Wissen - 01
5 472 x 3 648 © ServusTV / Neumayr / Leo
Dateigröße: 9 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - 01
PW - 21 - P.M. Wissen - 01

Moderator Gernot Grömer

© ServusTV / Neumayr / Leo
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 03
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 03
5 472 x 3 648 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 7,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 03
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 03

Der Kurator des Historisch-Technischen Museum Peenemünde: Dr. Philipp Aumann

© ServusTV / Bilderfest
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 04
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 04
5 472 x 3 648 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 9,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 04
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 04

Nachbau der ballistischen Großrakete „Aggregat 4“ – später auch V2 genannt

© ServusTV / Bilderfest
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 05
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 05
5 472 x 3 648 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 7,7 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 05
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 05

Modell der damaligen High-Tech Startanlage, der sogenannte Prüfstand VII

© ServusTV / Bilderfest
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 06
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 06
5 472 x 3 648 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 6,7 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 06
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 06

Leiter des Mission Operations Department Paolo Ferri

© ServusTV / Bilderfest
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 07
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 07
5 472 x 3 648 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 6,8 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 07
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 07

Vom Raumflugkontrollzentrum der ESA in Darmstadt aus wird die Sonde gesteuert.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 08
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 08
5 472 x 3 648 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 5 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 08
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 08

40 Minuten vor dem Start wird das Licht im Zentrum abgedunkelt und die Spannung steigt

© ServusTV / Bilderfest
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 09
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 09
5 472 x 3 648 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 8,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 09
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 09

Andreas Burckhart (links, Plasmaphysiker) und Gernot Grömer (rechts, Astrophysiker und P.M. Wissen Moderator) gehen der Frage nach: was ist Plasma? Plasma ist ionisiertes, heißes Gas – hier als Licht-Fäden in der Kugel sichtbar in einem Plasmaexperiment.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 10
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 10
5 472 x 3 072 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 6 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 10
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 10

Andreas Burckhart (links, Plasmaphysiker) und Gernot Grömer (rechts, Astrophysiker und P.M. Wissen Moderator) bei einem Interview direkt auf dem Forschungsreaktor; über das Rohr im Hintergrund wird der Wasserstoff mit 1000 Meter / Sekunde in den Reaktor geschossen.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 11
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 11
5 472 x 3 648 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 8,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 11
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 11

Gernot Grömer im Kontrollzentrum, am Bildschirm live die Zündung der Fusion; Eine Spezialkamera im Reaktor zeichnet die Plasmaentladung auf. Das pinke Leuchten ist das Plasma.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 12
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 12
4 431 x 2 954 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 8 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 12
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 12

Teile der Messelemente am Fusionsreaktor ASDEX Upgrade, Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching nahe München erforscht die physikalischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 13
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 13
1 478 x 830 © ServusTV / Bilderfest / Gepa Pictures
Dateigröße: 666,2 KB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 13
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 13

Durch Verwirbelungen verdichtet sich das Wasserstoff-Gas an manchen Stellen. Es entsteht ein rotierendes Schwerkraftzentrum.

© ServusTV / Bilderfest / Gepa Pictures
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 14
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 14
1 478 x 830 © ServusTV / Bilderfest / Gepa Pictures
Dateigröße: 947,5 KB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 14
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 14

Die Kernfusion versorgt den jungen Riesen ab jetzt mit Energie – ein Stern ist geboren.

© ServusTV / Bilderfest / Gepa Pictures
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 15
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 15
1 478 x 830 © ServusTV / Bilderfest / Gepa Pictures
Dateigröße: 539,7 KB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 15
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 15

Im Inneren der Gaskugel erhöht sich der Druck, dadurch steigt die Kerntemperatur. Die Wasserstoffatome werden so stark zusammengedrückt, dass sie beginnen zu verschmelzen – eine Kernfusion.

© ServusTV / Bilderfest / Gepa Pictures
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 16
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 16
1 478 x 830 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 714,3 KB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 16
PW - 21 - P.M. Wissen - Ein Blick zu den Sternen - Best Of - 16

Der Ursprung eines Sterns sind interstellare Nebel. Diese kosmischen Wolken aus Staub und Gas bestehen zu großen Teilen aus Wasserstoff.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 02
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 02
5 494 x 3 666 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 13,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 02
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 02

Der Astronom Jeremie Boissier erforscht in den französischen Alpen Schwarze Löcher.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 03
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 03
1 384 x 849 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 445,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 03
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 03

Die Radioteleskope des NOEMA-Observatoriums stehen auf einem Plateau in über 2500 Metern Höhe in den französischen Alpen.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 04
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 04
1 996 x 1 121 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 623,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 04
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 04

Die Radioteleskope des NOEMA-Observatoriums stehen auf einem Plateau in über 2500 Metern Höhe in den französischen Alpen.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 05
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 05
5 494 x 3 666 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 05
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 05

Das Team von Astronom Jeremie Boissier ist einem gigantischen Mysterium auf der Spur: den Schwarzen Löchern.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 06
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 06
1 200 x 1 600 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 713 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 06
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 06

Ben Jensen, CEO von Surrey NanoSystems. Die Firma für Nanotechnologie aus New Haven an der Südküste Englands hat Vantablack entwickelt: eine Beschichtung, die jeden Gegenstand in ein Nichts verwandelt

© ServusTV / Bilderfest
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 07
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 07
5 184 x 3 888 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 13,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 07
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 07

Ben Jensen, CEO von Surrey NanoSystems. Die Firma für Nanotechnologie aus New Haven an der Südküste Englands hat Vantablack entwickelt: eine Beschichtung, die jeden Gegenstand in ein Nichts verwandelt

© ServusTV / Bilderfest
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 08
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 08
1 920 x 1 080 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 08
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 08

Dieses Material heißt Aerogel – ein guter Isolator und ein sehr leichter Feststoff. Es wird beispielsweise beim Isolieren von Häusern verwendet. Dämmwände aus dem Material können bei gleicher Leistung viel dünner sein, und auch bei Kleidung wird Aerogel eingearbeitet. Gut gegen Hitze und Kälte, und obendrein super leicht – wie kann das sein?

© ServusTV / Bilderfest
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 09
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 09
1 920 x 1 080 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 858,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 09
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 09

Gallium sieht aus wie herkömmliches Metall. Jedoch schmilzt es schon in 29,7 Grad Celsius warmem Wasser. Es ist sehr schwer zu gewinnen und dementsprechend teuer: Ein Kilogramm kostet fast 400 Euro.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 10
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 10
1 920 x 1 080 © ServusTV / Bilderfest
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 10
PW - 22 - P.M. Wissen - Spezial: Materie, Material und Elemente - 10

Eine Flüssigkeit, die Stacheln bildet? Das Wunder-Material heißt Ferrofluid, es besteht aus Öl und magnetischen Teilchen. Eingesetzt wird es beispielsweise bei der Behandlung von Krebserkrankungen.

© ServusTV / Bilderfest
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 01
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 01
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 5,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 01
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 01

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 02
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 02
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 6,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 02
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 02

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 03
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 03
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 6,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 03
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 03

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 04
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 04
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 6,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 04
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 04

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 05
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 05
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 7,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 05
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 05

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 06
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 06
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 06
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 06

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 07
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 07
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 6,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 07
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 07

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 08
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 08
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 08
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 08

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 09
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 09
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 09
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 09

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 11
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 11
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 5,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 11
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 11

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 10
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 10
5 184 x 2 920 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 7,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 10
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Dänemark - 10

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 01
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 01
3 264 x 2 448 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 3,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 01
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 01

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 02
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 02
3 264 x 2 448 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 02
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 02

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 03
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 03
3 264 x 2 448 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 03
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 03

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 04
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 04
3 264 x 2 448 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 3,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 04
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 04

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 05
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 05
3 264 x 2 448 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 05
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 05

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 06
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 06
2 448 x 3 264 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 06
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 06

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 07
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 07
3 264 x 2 448 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 07
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 07

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 08
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 08
2 448 x 3 264 © Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 08
PW - 22 - Entdeckungsreise Europa - Kroatien - 08

© Hoferichter & Jacobs GmbH 2020
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 01
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 01
4 096 x 2 732 © ServusTV / Timeline Production
Dateigröße: 2,4 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 01
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 01

Eindrücke aus dem Berchtesgadener Land

© ServusTV / Timeline Production
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 02
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 02
4 032 x 3 024 © ServusTV / Timeline Production
Dateigröße: 3 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 02
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 02

Eindrücke aus dem Berchtesgadener Land

© ServusTV / Timeline Production
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 03
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 03
3 088 x 2 316 © ServusTV / Timeline Production
Dateigröße: 2,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 03
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 03

Eindrücke aus dem Berchtesgadener Land

© ServusTV / Timeline Production
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 03
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 03
5 770 x 3 245 © ServusTV / Timeline Production
Dateigröße: 3,9 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 03
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 03

Eindrücke aus dem Berchtesgadener Land

© ServusTV / Timeline Production
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 04
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 04
4 032 x 3 024 © ServusTV / Timeline Production
Dateigröße: 3,8 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 04
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 04

Eindrücke aus dem Berchtesgadener Land

© ServusTV / Timeline Production
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 05
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 05
4 032 x 3 024 © ServusTV / Timeline Production
Dateigröße: 2,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 05
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 05

Eindrücke aus dem Berchtesgadener Land

© ServusTV / Timeline Production
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 05
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 05
4 032 x 3 024 © ServusTV / Timeline Production
Dateigröße: 5,9 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 05
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 05

Eindrücke aus dem Berchtesgadener Land

© ServusTV / Timeline Production
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 06
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 06
4 032 x 3 024 © ServusTV / Timeline Production
Dateigröße: 4,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 06
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 06

Eindrücke aus dem Berchtesgadener Land

© ServusTV / Timeline Production
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 07
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 07
5 168 x 3 448 © ServusTV / Timeline Production
Dateigröße: 5 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 07
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 07

Eindrücke aus dem Berchtesgadener Land

© ServusTV / Timeline Production
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 08
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 08
3 024 x 4 032 © ServusTV / Timeline Production
Dateigröße: 3,9 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 08
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 08

Eindrücke aus dem Berchtesgadener Land

© ServusTV / Timeline Production
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 020
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 020
4 032 x 3 024 © Andrea Pernpeintner
Dateigröße: 1,6 MB | .jpeg
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 020
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 020

Blick auf den Watzmann

© Andrea Pernpeintner
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 021
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 021
3 136 x 2 046 © Kilian Pfeiffer
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 021
PW - 22 - Bergwelten - Berchtesgaden - 021

Blick auf den Watzmann

© Kilian Pfeiffer
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 01
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 01
1 920 x 1 080 © Doclights / Lights & Shadow
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 01
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 01

Pflanzen bilden die Grundlage der Nahrungskette, sie ernähren viele Tiere, so auch die Blattschneiderameisen.

© Doclights / Lights & Shadow
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 02
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 02
4 272 x 2 848 © Doclights / nautilusfilm
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 02
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 02

Im Herbst unterbinden die laubabwerfenden Gewächse die Nährstoffversorgung der Blätter. Dadurch wird die Photosynthese gestoppt. Der grüne Farbstoff Chlorophyll verschwindet – und andere, leuchtende Farben werden dadurch sichtbar.

© Doclights / nautilusfilm
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 03
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 03
3 872 x 2 592 © Doclights / nautilusfilm
Dateigröße: 6,7 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 03
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 03

Der Herbst bedeutet Verwandlung in den Wäldern der gemäßigten Breiten.

© Doclights / nautilusfilm
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 04
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 04
2 592 x 3 888 © Doclights /
Dateigröße: 6 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 04
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 04

Blüten ermöglichen den Pflanzen die sexuelle Reproduktion – und die Blumen entwickelten raffinierte Strategien, um Insekten für ihre Bestäubungsdienste zu gewinnen.

© Doclights /
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 05
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 05
3 888 x 2 592 © Doclights / nautilusfilm
Dateigröße: 6,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 05
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 05

Betrachtet man die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen, bedeutet das Hervorbringen von Blüten einen enormen Gewinn.

© Doclights / nautilusfilm
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 06
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 06
1 000 x 667 © Doclights / nautilusfilm
Dateigröße: 163,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 06
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 06

Frühlingsknotenblumen gehören zu den ersten Blühpflanzen am Waldboden.

© Doclights / nautilusfilm
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 07
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 07
1 024 x 576 © Doclights / nautilusfilm
Dateigröße: 278,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 07
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 07

Eichhörnchen sammeln Nüsse und Samen und verstecken oder vergraben sie, um sich einen Vorrat anzulegen.

© Doclights / nautilusfilm
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 08
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 08
2 544 x 1 696 © Doclights / nautilusfilm
Dateigröße: 1,8 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 08
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 08

Viele Pflanzen des Regenwalds sind schwer verdaulich oder auch toxisch – Papageien haben für dieses Problem eine Lösung gefunden, indem sie Tonerde fressen. Der Ton bindet die Pflanzenalkaloide wodurch die Toxine ihre Wirkung nicht mehr entfalten können.

© Doclights / nautilusfilm
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 09
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 09
3 456 x 2 304 © Doclights / nautilusfilm
Dateigröße: 532,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 09
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 09

Koniferen haben dünne, wachsartige Blätter – ihre Nadeln. Nadeln helfen dem Baum aufgrund ihrer geringen Oberfläche, Wasser zu sparen.

© Doclights / nautilusfilm
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 10
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 10
1 920 x 1 080 © Doclights / Lights & Shadow
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 10
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 10

Wo einst ein dichter, mit Leben erfüllter Regenwald stand, bleibt nach der Rodung eine leere Ödnis zurück.

© Doclights / Lights & Shadow
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 11
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 11
1 920 x 1 080 © Doclights / Lights & Shadow
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 11
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 11

Der Amazonasregenwald gerät immer mehr unter Druck – jedes Jahr werden riesige Waldflächen gerodet und dadurch zerstört.

© Doclights / Lights & Shadow
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 12
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 12
2 479 x 1 421 © Doclights / Lights & Shadow
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 12
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 12

Viele Pflanzen des Regenwalds sind schwer verdaulich oder auch toxisch – Papageien haben für dieses Problem eine Lösung gefunden, indem sie Tonerde fressen. Der Ton bindet die Pflanzenalkaloide wodurch die Toxine ihre Wirkung nicht mehr entfalten können.

© Doclights / Lights & Shadow
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 13
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 13
1 920 x 1 080 © Doclights / Lights & Shadow
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 13
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 13

Die Brutpflege der Tahuayo Pfeilgiftfrösche ist außergewöhnlich – sobald die kleinen Kaulquappen geschlüpft sind, nimmt der Vater sie auf seinen Rücken und trägt sie hoch in die Baumkronen, wo er sie zur weiteren Entwicklung in die Wasserreservoirs von Bromelien entlässt.

© Doclights / Lights & Shadow
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 14
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 14
5 184 x 3 456 © Doclights / Roland Gockel
Dateigröße: 10,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 14
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 14

Als die Dinosaurier bereits die Erde bevölkerten, begannen Pflanzen Kohlendioxid mithilfe der Photosynthese effizient in Sauerstoff zu verwandeln.

© Doclights / Roland Gockel
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 15
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 15
1 920 x 1 080 © Doclights / Lights & Shadow
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 15
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 15

Über 20% des weltweiten Sauerstoffs stammen aus den Regenwäldern des Amazonas

© Doclights / Lights & Shadow
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 16
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 16
1 920 x 1 080 © Doclights / Lights & Shadow
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 16
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 16

Die riesigen Regenwälder des Amazonas sind an die 55 Millionen Jahre alt.

© Doclights / Lights & Shadow
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 17
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 17
5 184 x 3 456 © Doclights / Roland Gockel
Dateigröße: 7,7 MB | .JPG
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 17
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 17

Farne gehörten zu den ersten Pflanzen die den festen Boden besiedelten und die Landmassen ergrünen ließen.

© Doclights / Roland Gockel
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 18
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 18
3 840 x 2 160 © Doclights / Florian Graner
Dateigröße: 734,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 18
PW - 22 - Terra Mater - Flower Power - 18

Vor ungefähr 100 Millionen entwickelten sich primitive Algen zu Pflanzen.

© Doclights / Florian Graner
PW - 21 - Master & Commander - 01
PW - 21 - Master & Commander - 01
3 000 x 2 020 © 20th Century Fox Film
Dateigröße: 2 MB | .JPG
| | Alle Größen