Meldung vom 07.04.2021
TOP-HIGHLIGHT
Terra Mater: Cher und der Elefant
Dokumentation
Mittwoch, 26. Mai, um 20:15 Uhr
Deutsche TV-Premiere
Es ist eine wahre Geschichte, die jedoch klingt wie ein Märchen: Allen Widerständen zum Trotz begleitet Cher Tierschützer bei ihrem bedingungslosen Kampf für Kavaans Freiheit, dem „einsamsten Elefanten der Welt“. Gemeinsam mit der Organisation „Vier Pfoten“ und weiteren Prominenten in den USA starten sie internationale Petitionen und Kampagnen. Nach 35 Jahren befreien Tierschützer und Pop-Diva Cher Kavaan endlich aus einem trostlosen Gehege und begleiten ihn nach Kambodscha in sein neues Zuhause.
Nachdem seine Partnerin Saheli gestorben ist, verbrachte der asiatische Elefant Kavaan sein Dasein im Zoo in Einsamkeit. Mit seinem Schicksal gewann er nicht nur traurige Berühmtheit in den sozialen Medien, sondern auch die Aufmerksamkeit von Tierschützern und Pop-Diva Cher. Die Dokumentation „Cher und der Elefant“ erzählt eine Geschichte aus Welten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Es geht um Verantwortungsbewusstsein und Leidenschaft, das Wohl wilder Tiere, die Rolle der Musik und um eine ungewöhnliche Freundschaft – nicht nur zwischen Cher und Kaavan.
_____________________________________
SPORT-HIGHLIGHT
FIM Superbike World Championship: Aragon Round
Samstag, 22. Mai, um 13:35 Uhr und Sonntag, 23. Mai, um 13:30 Uhr
Live aus Aragon, Spanien
Auftakt der diesjährigen Saison macht das Rennen in Aragon. Im Jahr 2011 wurde die hochmoderne Rennstrecke MotorLand Aragon die fünfte spanische Strecke, auf der die WorldSBK™-Meisterschaft ausgetragen wurde. Wird der amtierende Weltmeister Jonathan Rea seine Erfolgsreihe fortsetzen und das erste Rennen der Saison für sich entscheiden?
Start frei für die FIM Superbike World Championship 2021 bei ServusTV. An 13 Rennwochenenden rund um den Globus überträgt ServusTV alle Rennen in brillantem Full-HD. Den Zuschauer erwartet eine gut 70-minütige Live-Übertragung in der unsere Experten die Hintergrundgeschichten der Fahrer und Helden des Motorradsports sowie detaillierte Analysen aus der Superbike World Championship näherbringen. Mit am Start ist der Ex-MotoGP™-Pilot Jonas Folger. Zusammen mit BMW und dem Team Bonovo action wird es damit erstmals ein rein deutsches Team in der Weltmeisterschaft geben.
_____________________________________
MotoGP™: Oakley Grand Prix von Italien
Samstag, 29. Mai, um 12:25 Uhr, und Sonntag, 30. Mai, um 10:20 Uhr
Live aus Mugello, Italien
Heimspiel für Valentino Rossi: Die Königsklasse des Motorradsports zieht es nach Italien auf den Autodromo Internazionale del Mugello. Die Strecke wurde 1988 von Ferrari gekauft und kurz darauf nach deren hohen Standards renoviert – mit exzellenter Ausstattung und Sicherheitsvorkehrungen der Extraklasse. Wer wird den technischsten Rundkurs der Serie für sich entscheiden?
ServusTV zeigt alle Rennen, Vorberichte und Siegerehrungen der MotoGP™ 2021 live und in Full-HD. Außerdem liefert das ServusTV Experten-Team um Ex-MotoGP™-Pilot Alex Hofmann, Moto2-Weltmeister und Repsol Honda Testpilot Stefan Bradl sowie Österreichs Motorradlegende Gustl Auinger den Zuschauern auch in dieser Saison wieder exklusive Analysen, Hintergrundberichte, ausführliche Interviews sowie Features über Fahrer und Helden der Königsklasse. Selbstverständlich sind auch die Moderatorinnen Andrea Schlager und Eve Scheer sowie Kommentator Christian Brugger wieder mit an Bord.
_____________________________________
DOKU-HIGHLIGHTS
P.M. Wissen
Wissensmagazin
Mittwoch, 26. Mai, und Mittwoch, 02. Juni, um 21:15 Uhr
„P.M. Wissen“ ist neugierig auf die Welt von morgen. Wir schauen in die Labore und Werkstätten und zeigen, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Wir erleben Menschen, denen es mit Fantasie und Kreativität gelingt, Undenkbares zu meistern. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler und Analog-Astronauten Gernot Grömer machen wir uns auf eine Reise zu Ideen, die noch vor wenigen Jahren als pure Science-Fiction abgetan worden sind.
Mittwoch, 26. Mai, um 21:15 Uhr: Ein Blick zu den Sternen – Ein Best Of
Diesmal wirft P.M. Wissen einen Blick in die Sterne. Denn wenn es nach der NASA geht, werden bald wieder Menschen auf dem Mond landen. Die Amerikaner liefern sich dabei gerade mit Staaten wie China oder Indien, aber auch einer Vielzahl kommerzieller Firmen, einen neuen Wettlauf. Die ESA will auf dem Erdtrabanten sogar ein eigenes Dorf errichten und dort dauerhaft Wissenschaftler ansiedeln.
Mittwoch, 02. Juni, um 21:15 Uhr: P.M. Wissen Spezial: Materie, Material und Elemente – Ein Best Of
Sie ist schwärzer als Schwarz und hat außergewöhnliche Eigenschaften: Eine Farbe, die so gut wie kein Licht reflektiert und dadurch die Konturen dreidimensionaler Gegenstände verschwinden lässt. Rund 99,96 Prozent des einfallenden Lichts werden von der Beschichtung absorbiert. Ultraschwarze Materialien sind wichtig für die Kalibrierung von Satellitensystemen oder für Fernrohre. Doch mittlerweile haben auch Künstler, Architekten und Automobilhersteller das tiefdunkle Schwarz für sich entdeckt.
_______________________________________
Auf Entdeckungsreise – durch Europa: Kulturlandschaften Europas
Zweiteilige Dokumentation
Montag, 31. Mai, und Dienstag, 01. Juni, um 13:05 Uhr
Deutsche FreeTV-Premiere
Die Dokumentationsreihe „Kulturlandschaften Europas“ begibt sich auf Entdeckungsreise und präsentiert zwei Regionen Europas und deren Bewohner, die unterschiedlicher nicht sein können: Seeland im nördlichen Dänemark und Istrien im südlichen Kroatien.
Montag, 31. Mai, um 13:05 Uhr: Seeland – Ostseeinsel im Ökofieber
Auf der 7.031 Quadratkilometer großen Insel Seeland leben rund 40 Prozent der dänischen Bevölkerung, denn an der Nordwestküste liegt die dänische Hauptstadt Kopenhagen – das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Der Großraum Kopenhagen zählt zu den dynamischsten Regionen Europas. Die Hafenstadt am Öresund gilt als jung und modern. Sie bietet nicht nur die weltweit höchste Lebensqualität, sondern ist international auch als Öko-Metropole für ihren nachhaltigen Lebensstil bekannt.
Dienstag, 01. Juni, um 13:05 Uhr: Kroatiens fruchtbarer Garten am Mittelmeer
Istrien ist eine facettenreiche Kulturlandschaft mit pittoresken Strandbuchten, über 1.000 Meter hohen Gebirgsgipfeln, schroffen Felsen und sanften Hügeln. Dazu drei verschiedene Klimazonen zwischen dem dünn besiedelten Landesinneren und den lebhaften, alten Hafenstädten an der Küste. Istrien gilt als die größte grüne Oase der nördlichen Adria. Lange standen die landwirtschaftlichen Produkte dieser Region, die inzwischen überwiegend zu Kroatien gehört, im Schatten anderer mediterraner Länder. Nach vielen Jahrhunderten Fremdherrschaft, Sozialismus und Krieg profitieren die Menschen hier seit 20 Jahren nun selbst von dem, was sie in jahrhundertelanger Tradition kultiviert haben.
_______________________________________
Bergwelten: Die Berchtesgadener Alpen – Hoch, wild und schön
Dokumentation
Montag, 31. Mai, um 21:15 Uhr
Deutsche TV-Premiere
Die Berchtesgadener Berge sind eine atemberaubende und vielfältige Bergregion an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg. Diese Dokumentation zeigt die Schönheit der Berglandschaft, einige ihrer Bewohner sowie deren Traditionen und begleitet Kletterstar Alexander Huber und seinen Vater auf ihrer Klettertour an der legendären Watzmann Ostwand.
Eine Extremklettertour mit Kletterstar Alexander Huber und seinem Vater, eine „Adler-Wanderung“, eine E-Bike-Tour mit Profis und eine sommerliche Familien-Wanderung – die Dokumentation beleuchtet verschiedenste Aktivitäten in den Berchtesgadener Bergen.
_______________________________________
Terra Mater: Flower Power – Die Macht der Pflanzen
Dokumentation
Mittwoch, 02. Juni, um 20:15 Uhr
Viele Menschen haben einen engen Bezug zu Pflanzen, andere bemerken die Vegetation kaum. Aber ohne das Grün wäre unser Überleben nicht möglich. Es versorgt uns mit Sauerstoff und Nahrung. Diese Dokumentation beschreibt den Siegeszug und die Bedeutung der Pflanzen für das Leben.
Vor etwa drei Milliarden Jahren kam die Natur auf die geniale Idee, Nahrung mithilfe von Sonnenlicht zu produzieren. Grüne Algen wandelten mit Hilfe der Sonnenenergie gasförmiges Kohlendioxid in Nährstoffe um. Als Abfallprodukt dieser sogenannten Photosynthese entstand Sauerstoff. Ohne dieses Gas wäre Leben, wie es heute existiert, nie entstanden.
_______________________________________
SPIELFILM-HIGHLIGHTS
Master & Commander – Bis ans Ende der Welt
Drama mit Russel Crowe und Paul Bettany
Samstag, 22. Mai, um 20:15 Uhr
Während der napoleonischen Eroberungsfeldzüge wird der britische Kapitän Jack Aubrey (Russell Crowe) mit seiner Crew auf hoher See von wesentlich besser bewaffneten französischen Freibeutern angegriffen und beinahe versenkt. Doch Aubrey gibt nicht auf und hetzt den Feind um die halbe Welt, um ihn schließlich bei den Galapagos Inseln zu stellen. Unterwegs spitzen sich beständig schwelende Auseinandersetzungen zwischen dem Kapitän und dem Schiffsarzt (Paul Bettany) dramatisch zu.
Der australische Regisseur Peter Weir („Der Club der toten Dichter“) überließ bei der Vorbereitung für seinen Abenteuerfilm „Master & Commander – Bis ans Ende der Welt“ nichts dem Zufall. Alle Schauspieler, inklusive der Hauptdarsteller Russell Crowe und Paul Bettany, wurden im Kampf mit Entermesser, Säbel und Degen ausgebildet, mussten das Laden der Kanonen sowie seemännische Fähigkeiten erlernen. Die Seeschlachten fanden mit detailgetreuen Nachbildungen von Kriegsschiffen aus dem 18. Jahrhundert statt. Weirs actionreiches Hochsee-Drama wurde in zwei Kategorien (Kamera, Tonschnitt) mit dem Oscar ausgezeichnet.
______________________________________
Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders
Historischer Thriller mit Ben Whishaw und Dustin Hoffman
Sonntag, 23. Mai, um 20:15 Uhr
Erstmals bei ServusTV
Selbst aus großer Entfernung kann Jean-Baptiste Grenouille (Ben Whishaw) jeden Duft wahrnehmen und unterscheiden. Der Parfumhersteller Baldini (Dustin Hoffman) erkennt das rare Talent Grenouilles und nimmt ihn unter seine Fittiche. Nun ist Grenouille auf der Jagd nach dem perfekten Parfum, dessen Geheimnis in der südfranzösischen Stadt Grasse liegen könnte. Erst wenn es ihm gelingt, die Düfte wohlriechender Mädchen und Frauen konservieren zu können, glaubt sich Grenouille am Ziel – und dafür würde er auch morden.
Produzent Bernd Eichinger hat bei der Verfilmung von Patrick Süskinds Bestseller „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ keine Kosten gescheut. Mit Erfolg, denn der knapp 60 Millionen Euro teure historische Thriller zählt zu den 20 kassenträchtigsten deutschen Filmen aller Zeiten. Opulent und relativ Vorlagengetreu inszeniert von Tom Tykwer („Babylon Berlin“), überzeugt insbesondere die erstklassige Schauspielerriege – allen voran der ausdrucksstarke Ben Whishaw (TV-Serie „Fargo“) in der Rolle des Duftkünstlers und Serienmörders Grenouille sowie Hollywood-Legende Dustin Hoffman als Parfümeur Baldini.
_____________________________________
Brothers Grimm – Lerne das Fürchten
Abenteuerfilm mit Heath Ledger und Matt Damon
Montag, 24. Mai, um 20:15 Uhr
Die Brüder Will (Matt Damon) und Jake Grimm (Heath Ledger) geben vor, Hexen und Geister vertreiben zu können. Gemeinsam ziehen sie durchs Land und lassen sich von den Bewohnern für ihre vermeintlichen Leistungen bezahlen. Als ihnen der Foltermeister Cavaldi (Peter Stormare) auf die Schliche kommt, werden die Brüder Grimm vor die Wahl gestellt: Entweder sie befreien ein Dorf vor einem realen Fluch oder sie werden auf der Stelle hingerichtet. Notgedrungen entscheiden sich Will und Jake für das Dorf am Rande eines verwunschenen Waldes und müssen sich erstmals tatsächlicher Magie entgegenstellen.
Mit „Brothers Grimm – Lerne das Fürchten“ inszenierte das ehemalige Monty Python-Mitglied Terry Gilliam eine visuell beeindruckende Adaption der Werke der Brüder Grimm, die mit vielen Details der berühmten Märchenwelt gespickt ist. Mit den Hollywood-Stars Matt Damon und Heath Ledger fand er zudem zwei hochkarätige Schauspieler, die den beiden historischen Figuren mit viel Spielfreude Leben einhauchten. An ihrer Seite agieren neben Peter Stormare als Foltermeister Cavaldi Jonathan Pryce, Monica Bellucci und Games of Thrones-Star Lena Headey.
__________________________________
Match Point
Drama mit Jonathan Rhys Meyers
Samstag, 29. Mai, um 20:15 Uhr
Der aus einfachen Verhältnissen stammende Chris Wilton (Jonathan Rhys Meyers) kommt nach London, um in einem exklusiven Club als Tennislehrer zu arbeiten. Schnell freundet er sich dort mit dem reichen Playboy Tom Hewett (Matthew Goode) an. Toms Schwester Chloe (Emily Mortimer) lernt Chris kennen und verliebt sich in den gutaussehenden Tennislehrer. Schon bald heiratet das Paar und Chris winkt ein lukrativer Job in der Firma des Schwiegervaters. Doch dann begeht Chris einen fatalen Fehler: Er beginnt eine Affäre mit Toms ehemaliger Verlobten Nola (Scarlett Johansson).
Oscar-Preisträger Woody Allen, bekannt für seine tiefsinnigen Komödien, inszenierte mit Match Point ein brillantes Drama über Schuld und Sühne, das von Kritikern als Meisterwerk und als einer seiner besten Filme bezeichnet wird. Der Film ist zudem das erste Werk des Regie-Altmeisters, das komplett außerhalb seiner Lieblingsstadt New York entstand.
_____________________________________
Der Gott des Gemetzels
Drama mit Kate Winslet, Jodie Foster und Christoph Waltz
Donnerstag, 03. Juni, um 20:15 Uhr
Erstmals bei ServusTV
Zachary, der Sohn der Cowans, nimmt aus Wut einen Ast in die Hand und schlägt damit seinem Spielpartner Ethan zwei Zähne aus. Zacharys Eltern Nancy (Kate Winslet) und Alan (Christoph Waltz) besuchen Ethans Eltern in New York, um sich zu entschuldigen. Penelope (Jodie Foster) und ihr Mann Michael (John C. Reilly) zeigen sich zu Beginn sehr verständnisvoll, doch schon bald ergeben sich Unstimmigkeiten. Zudem machen sich die Konflikte innerhalb der Ehepaare vermehrt bemerkbar – die Diskussion wird heftiger, die verbalen Attacken nehmen zu. Im Kampf aller gegen alle wird die Grenze zur Gewalttätigkeit immer schmaler.
Für die Kritiker bedeutete der zwischen Psychodrama und Gesellschaftssatire schwankende „Der Gott des Gemetzels“ von Roman Polanski eine Rückkehr zur früheren Form des Alt-Meisters („Chinatown“, „Der Pianist“). Nach der Vorlage des mehrfach preisgekrönten gleichnamigen Theaterstücks von Yasmina Reza, inszenierte der polnische Filmemacher ein intensives, nervenaufreibendes Kammerspiel. Gefangen wie Tiere in einem zu engen Käfig, legen die Beteiligten schrittweise alle Regeln von Moral und Anstand ab. Das Schauspieler-Ensemble mit den Kinostars und Oscar-Preisträgern Jodie Foster, Kate Winslet und dem österreichischen Hollywood-Export Christoph Waltz ist bravourös.