Meldung vom 11.12.2024

Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz

"Heimatleuchten" am Fr., 24.01., ab 20:15 Uhr
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz © ServusTV / Südkino

Portrait von Michele und Jason Nunn

Zu dieser Meldung gibt es: 11 Bilder
Die Erlebnisregion Graz mit ihrem mediterranen Flair und dem milden Klima ist wie gemacht zum Draußen sein und zum Genießen. Kulinarisch lässt sich hier beides auf einzigartige Weise verbinden. Kreative Köpfe sind ständig auf der Suche nach dem besonderen Geschmackserlebnis. Echte Hingabe ist dabei das wahre Geheimnis.

“Wir leben eigentlich im Schlaraffenland!“ Koch Johann Rainer vom Trautentalwirt in Geistthal bringt es auf den Punkt. Auf der einen Seite Graz, die GenussHauptstadt mit ihrem mediterranen Flair und dem milden Klima. Und in unmittelbarer Nähe Weinberge, Wiesen und Felder mit einem Boden, der sonnenverwöhnt ist und wahre Schätze hervorbringt. Vom Holzofenbrot oder von Hand gezogenen Gemüse-Raritäten vom Bauernhof, Trüffeln aus einer Trüffelplantage oder Wildkräutern aus einem Garten mitten im Wald bis hin zu leidenschaftlichen Köchen und einzigartigen Menüs, die unter freiem Himmel serviert werden. Auf dem Land wie in der Stadt sind hier kreative Köpfe mit viel Herz immer auf der Suche nach dem besonderen Geschmackserlebnis. Die Spezialitäten dieser Region sind wie Gänge eines Menüs, die zusammen ein großes Ganzes ergeben: ein Schlaraffenland, ein Eldorado für Genießer mit einer außergewöhnlichen kulinarischen Vielfalt.

Wir treffen auf talentierte Köche mit modernen Visionen, auf Erzeuger, die ihre Kunst verstehen und mit Liebe und Leidenschaft jeden Tag ihre Spezialitäten herstellen.

Vollmund – neue Veranstaltungsreihe für Genießer
Die Erlebnisregion Graz ist eine Region, wie gemacht, um sie einmal ganz anders zu erleben. Bei einer neuen Veranstaltungsreihe: VOLLMUND lädt seit 2024 jeweils fünf Mal zu einem festlichen Dinner unter freiem Himmel, an besonderen Orten wie dem Gipfel des Schöckl oder dem Dechantteich bei Köflach, zu einem besonderen Termin: zu Vollmond. Haubenkoch Manuel Höfer-Schwarze vom Genusstreffpunkt Höfer in Weinitzen kocht dafür auf dem Gipfel des Grazer Hausberges Schöckl – eine besondere logistische Herausforderung. Unter anderem verarbeitet er dafür die Trüffel von Trüffelwald-Besitzer Gerhard Neuhold. Und es bleibt bis zum Schluss spannend, ob das Wetter "mitspielt“.

Johann Rainer vom Trautentalwirt aus Geistthal-Södingberg verzaubert seine Gäste am romantischen Dechantteich. Für einen der fünf Gänge mariniert er Forellen aus dem familien eigenen Gewässer. Johanns Motto ist eine "Wohlfühlküche aus Wald, Wiese und Wasser“. Unterstützt wird er von seiner Familie, seiner Frau, Patissiere Lisa, seinem Bruder Martin und den Eltern.

Beide Köche leben Regionalität und Saisonalität mit ganzem Herzen und man spürt auch auf dem Teller die Liebe, die sie in ihre Kreationen stecken.

Josef Mosshammer - Fleischermeister mit Leib und Seele
Sepp Mosshammer verrät uns die Geheimnisse von seinen beliebten Bratwürsten, von denen er in Graz mittlerweile 20 verschiedene herstellt. Viele Rezepte bekommt er direkt von seinen Kunden, ob es nun die südafrikanische Bure(n)wurst oder eine französische Merguez ist. Der Fleischsommelier liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und zu verfeinern und sein Wissen – bspw. in Seminaren – weiterzugeben. Wichtige Zutat ist immer eine Prise Humor und Weitsicht. Vor 14 Jahren hat Sepp Mosshammer den Betrieb von seinem Vater Franz übernommen, der auch mit 79 noch täglich mitarbeitet.

Markus Lanz, ausgezeichneter Bäcker & Landwirt
Markus Lanz, Bäcker und Bauer in Nestelbach, ist für sein Holzofen-Brot immer wieder ausgezeichnet worden. Für seine Liebe zum Brotbacken hat sich der zertifizierte Brotsommelier eine eigene Backstube gebaut – mit einem besonderen Ofen: „Der Holzofen ist das kleine Etwas, was uns noch von der Industrie abhebt. Es ist ein besserer oder anderer Geschmack, den man erkennt und das Holz kommt vom eigenen Wald, natürlich.“ Das Ziel von Markus Lanz ist es, (fast) alle Zutaten am eigenen Hof zu erzeugen: Dinkel, Roggen, Weizen, Kürbiskerne und Walnüsse. Er verkauft sein Brot ab Hof, über Bauernläden oder auf dem Markt.

Gerhard Neuhold, vom Manager zum Imker & Trüffelplantagen-Besitzer in Mariatrost
Gerhard Neuhold vom Schafmandl Hof bei Mariatrost hat das Erbe seines Onkels angetreten. Vom Manager ist er zum Landwirt geworden, hat Alternativen zur Milchwirtschaft gesucht und im Zuge dessen das Imkern für sich entdeckt sowie eine Trüffelplantage angelegt. Mittlerweile ist er mehrfach für seinen Honig ausgezeichnet bspw. als „Imker des Jahres“. ServusTV ist dabei, wie er seine besonders friedlichen Bienen streichelt, den Honig verarbeitet und junge Trüffelhundbesitzer in seinem Trüffelwald schwarze Trüffel suchen und finden lässt.

Colourful Greens, Quereinsteiger im Einklang mit der Natur
Das Ehepaar Michele und Jason Nunn hat sich vor 20 Jahren kennengelernt. Michele ist Grazerin und Jason Australier. Als ihm auf seiner Rucksacktour durch Europa das Geld ausging, musste er in Graz in einer Bar jobben. Am Tag vor seiner Abreise betrat Michele die Kneipe. Heute haben sie drei Kinder und eine kleine Bio-Landwirtschaft: Kräuter, Gemüse und Obst. Seit 2017 bewirtschaften die beiden Autodidakten insgesamt rund 5600 Quadratmeter und bauen alles im Einklang mit der Natur an, ohne Maschinen und künstliche Düngemittel. Was sie ernten und herstellen, verkaufen sie "pur“ oder zu Saucen oder Chutneys verarbeitet über einen eigenen kleinen Hofladen, auf Bauernmärkten, oder an Restaurants.

Hannes Sabathi, Grazer Stadtwein Falter Ego
Die Spezialitäten dieser Region sind wie Gänge eines Menüs, die zusammen ein großes Ganzes ergeben. Und was wäre ein Menü ohne den passenden Wein – einen STADT-Wein? Seit 2013 hat Graz wieder einen Weinberg! Zusammen mit den Besitzern hat Winzer Hannes Sabathi aus einem völlig verwilderten Stück Land wieder einen Weinberg gemacht. Hannes Sabathi hat den Weinberg nach und nach auf 5 ha ausgebaut. Nicht nur die Reben sind zurückgekehrt, auch ein vom Aussterben bedrohter Falter, der Osterluzeifalter. Und da hier Hannes als Südsteirer quasi zu einem Grazer als sein Alter Ego wird, war der Name des neuen Stadtweins geboren: FALTER EGO aus Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Gelben Muskateller.

„Heimatleuchten: Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz“
Fr., 24. Jänner, ab 20:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On. Ein Besuch im Schlaraffenland.

Über „Heimatleuchten“
Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft. All das zeigt „Heimatleuchten“ – wie ein Buch voller Eindrücke, voller Geschichten und Erinnerungen. „Heimatleuchten“ ist immer freitags ab 20:15 Uhr ein Programm-Highlight bei ServusTV. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On.

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (11)

PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
4 000 x 2 667 © ServusTV / Südkino
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
6 000 x 3 376 © ServusTV / Südkino
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
3 840 x 2 160 © ServusTV / Südkino
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
6 000 x 3 376 © ServusTV / Südkino
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
4 240 x 2 832 © ServusTV / Südkino
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
4 240 x 2 832 © ServusTV / Südkino
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
4 240 x 2 832 © ServusTV / Südkino
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
4 240 x 2 832 © ServusTV / Südkino
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
4 240 x 2 832 © ServusTV / Südkino
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
4 240 x 2 832 © ServusTV / Südkino
PW - 04 - Heimatleuchten - Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz
4 240 x 2 832 © ServusTV / Südkino


Kontakt

Valerie Mölzer
Valerie Mölzer
+43 664 88 57 12 62
valerie.moelzer@servustv.com

Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com