Hasenalarm! "Terra Mater" am Mi., 16.04., ab 20:15 Uhr Hasen, Kaninchen, wie unterscheidet man die Hoppler? Sie haben viele unterschiedliche Merkmale, wie Körperbau, Ohrenlänge, Größe, manche sind Einzelgänger, viele tummeln sich in Gruppen – und doch gehören sie alle zur Familie der Hasen. Die unzähligen Zuchtkaninchen mit skurrilen Namen, wie französische oder englische Widder, englische Schecken, Löwenkopfkaninchen, Angorakaninchen, Riesenkaninchen, Lohkaninchen und noch viele mehr, stammen alle von den Wildkaninchen ab. Hasentreff für Groß und Klein In dieser Dokumentation wird Riesenkaninchen-Weltrekordhalter Darius und seine Züchterin Annette Edwards in England besucht und erzählt, was ihn zu einem Prachtexemplar von Kaninchen macht; auch einer der weltweit größten Versammlungen von Kaninchenzüchtern in den USA wird ein Besuch abgestattet. Hier treffen die unterschiedlichsten Rassen von Kaninchen – mehr als zehntausend pro Veranstaltung – und ihre Züchter aufeinander. Sie alle versammeln sich regelmäßig, wo die besten Vertreter aller teilnehmenden Kaninchenarten gekürt werden. Ein aufregendes Spektakel, für Kaninchen, Züchter, Veranstalter und Interessierte gleichermaßen. Kaninchen haben nicht nur die Herzen der Menschen, sondern auch die Städte erobert. In Frankfurt studiert Dr. Madlen Ziege die Unterschiede im Verhalten zwischen Stadt- und Landkaninchen. So ist etwa der Fluchtreflex der Kaninchen, die in Frankfurts Parks massenhaft zu finden sind, viel weniger intensiv ausgeprägt, als der ihresgleichen auf dem Land. Schwimmende Kaninchen Die Baumwollschwanzkaninchen sind eine Gattung aus der Familie der Hasen. Ihnen wird beispielsweise das Florida-Waldkaninchen, die am weitesten verbreitete Kaninchenart in Nordamerika, zugeordnet. Ihre Verführungskünste stellen in dieser Dokumentation die Florida-Waldkaninchen im Zentralraum Chicagos unter Beweis – wo die Kaninchen so häufig sind, dass sie von Menschen oftmals keines zweiten Blickes gewürdigt werden. Auch die bemerkenswerten Sumpfkaninchen gehören zu den Baumwollschwanzkaninchen. Sie beweisen sich multidisziplinär: Sie jagen nicht nur in atemberaubenden Geschwindigkeiten übers Land, sie durchqueren auch problemlos Überschwemmungsgebiete und Sümpfe – und das schwimmend! Eine Meisterleistung, die diese Dokumentation zum ersten Mal einfangen konnte. Wüstenhasen und Schneehasen Antilopenhasen hingegen sind eine der rund 30 Arten von echten Hasen, die in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet sind. Die Antilopenhasen müssen sich in den kakteenlastigen Wüsten Arizonas gegen Wüstenbussarde behaupten, und liefern sich mit den Vögeln wahre Geschwindigkeitswettkämpfe. Viel weiter nördlich auf dem nordamerikanischen Kontinent sind Schneeschuhhasen daheim. Sie besiedeln den nördlichsten Rand des Kontinents, sind im Norden Nordamerikas und in Kanada zu finden. Durch jahrzehntelange Forschungen und Beobachtungen haben Biologen wie Rudy Boonstra Erstaunliches festgestellt: Sind die Schneeschuhhasen gestresst, weil sie ständig von Luchsen gejagt werden, haben sie weniger Nachkommen. Darunter leiden ihre Jäger und wandern ab. So erobern die Schneeschuhhasen langsam aber sicher, ihre ursprünglichen Territorien – nunmehr frei von Luchsen – wieder zurück. Zumindest solange, bis sich die Luchse wieder in ihr ursprüngliches Gebiet zurückwagen und genügend Nahrung vorfinden. Dann beginnt dieser faszinierende Kreislauf von Neuem.