Restaurierung einer "Karl Moik"-Holzbüste "Best Of Bares für Rares Österreich" mit Willi Gabalier am So., 06.04., ab 20:15 Uhr Geschnitzte Holzbüsten Große Stars der Volksmusik kommen nicht zu Fuß, sondern gleich mit zwei Chauffeuren. Die liegenden Herren müssen nicht vorgestellt werden - die schiebenden heißen Sebastian Edenstöckl und Otto Gnigler und kommen aus Mondsee. Mitgebracht haben die beiden zwei geschnitzte Holzbüsten die „Karl Moik“ und „Hias“ vom Musikantenstadl abbilden. Offenkundig kennt sie dann doch nicht jede Generation. Man könnte spekulieren, dass genau das der Grund ist, warum die beiden hölzernen Moderatoren nun ihre letzte Reise angetreten haben. Ihr Hersteller ist unbekannt. Die zwei Büsten weisen zum Teil starke Trockenrisse sowie alters- und gebrauchsbedingte Abnützungen auf. Bringen die beiden Holzköpfe den Besitzern den gewünschten Preis? Restaurierung der Holzbüsten mit Markus Strassner: Von 1981 bis 1991 unterhielt der „lustige Hias“ ein Millionenpublikum mit seinen launigen Kabaretteinlagen und lustigen Liedern. Karl Moik war bekannt für seine charmante Art und hat ganze 24 Jahre die Sendung moderiert. Nun findet das Kultduo seinen Gastauftritt bei „Bares für Rares Österreich“. Um die Volkskunst aber gewinnbringend verkaufen zu können, bekommen die beiden Schnitzereien einen Kurbesuch im idyllischen Altenberg bei Linz. Thomas Salfinger ist heute nicht nur Restaurator, sondern auch Beauty-Doc. Der Zahn der Zeit hat ordentlich an den Schnitzereien genagt. Für Händler Markus Strassner ist diese Arbeit auch nicht alltäglich. Leinöl hat von Natur aus einen Abflammeffekt und macht das Holz dadurch dunkler. Und auch die rötliche Farbe des Lärchenholzes kommt wieder vollends zur Geltung. Das Duo ist wirklich kaum mehr wieder zu erkennen. Nach 3 Tagen Trocknungszeit sind die Schnitzereien bereit für Markus Strassners Antiquitätengeschäft, das er gemeinsam mit seiner Frau Julia führt. Die beiden sind immer auf der Suche nach dem Besonderen. Jetzt muss nur noch ein passender Verkaufsbetrag für das Duo festgelegt werden. Die Expertise gibt den Ton an Für ServusTV sind erneut wahre Kapazunder ihres Fachs am Werk, die den Verkäufern durch ihre Einschätzung das nötige Rüstzeug für die Verhandlungen bei den Händlern mitgeben. Im Händlerraum von "Bares für Rares Österreich" liefern sich im Anschluss die Händler spannende Bieterduelle, um die Antiquitäten für sich zu beanspruchen.  Der Gastgeber bei "Bares für Rares Österreich" Willi Gabalier studierte Kunstgeschichte, Geografie und Theologie. 2013 eröffnete er seine eigene Tanzschule in Graz. Er lebt mit Ehefrau und Tanzpartnerin Christiana auf einem Bauernhof in der Steiermark. Das mehr als 400 Jahre alte Haus haben die beiden selbst renoviert - stilecht mit Brunnen vor dem Haus und Kachelofen in der Stube. Willi Gabalier zählt zu den besten Tänzern des Landes.