Ulrich Vosgerau: "In Potsdam hat niemand über die Ausbürgerung deutscher Staatsbürger nachgedacht.“ Zitate-Service zum gestrigen "Talk im Hangar-7" bei ServusTV Hier der Zitate-Service zum gestrigen "Talk im Hangar-7":  Ulrich Vosgerau, Jurist und AfD-Anwalt, der selbst beim Treffen dabei war und vor Gericht wiederholt erfolgreich gegen Aussagen von Correctiv vorgegangen ist. „In der deutschen Gesellschaft sind es eindeutig nicht die Rechten, sondern die Linken, von denen eine geradezu militante Homogenitätsanforderung ausgeht. Nichts anderes ist uns seinerzeit bei dem Potsdamer Treffen passiert, das harmlos war bis zum Gehtnichtmehr. Man versucht alles zu kriminalisieren, was nicht rot-grüne Propaganda ist.“ „Es ist inzwischen unstrittig, dass niemand in Potsdam über die Ausbürgerung deutscher Staatsbürger nachgedacht hat.“ „Es handelt sich bei diesem Correctiv-Stück nicht um eine Recherche, sondern um ein fiktives Theaterstück, das kaum Tatsachen enthält.“ „Es ist in Deutschland weitgehender Konsens, über alle Parteigrenzen hinweg, dass man sagt: So, wie es bisher gegangen ist, kann es nicht weitergehen.“ Marcus Bensmann, Investigativjournalist beim „gemeinwohlorientierten Medienhaus“ Correctiv, der vor einem Jahr mit der umstrittenen Recherche über ein Treffen rechter Kreise in Potsdam eine Welle der Aufregung ausgelöst hat und jetzt erneut vor den „ungeheuerlichen Plänen der AfD“ warnt. „Die Wiederkehr des Völkischen finden wir sowohl in der AfD als auch in der FPÖ. Diese völkische Wiederkehr bedroht im Grunde genommen die Demokratie an sich.“ „Remigration ist der Tarn- und Funktionsbegriff dieser neuen völkischen Idee.“ „Sie kommen mir so vor, als hätte man Sie mit den Händen in der Keksdose der völkischen Ideologie erwischt. Was dort in Potsdam passiert ist, war natürlich nicht harmlos.“ Anna Schneider, Chefreporterin der deutschen Tageszeitung "Die Welt" „Ich halte es für fatal, dass sich die Deutschen gerade so sehr an der Brandmauer festklammern.“ „Wir haben seit 2015 einen starken Linksruck erlebt, von Amerika bis Europa. Das lässt sich nicht wegleugnen. Und jetzt schwingt das Pendel zurück.“ „Die so genannten Parteien der Mitte haben sich selbst in eine Situation manövriert, weil sie in den großen Themen der Vergangenheit versagt haben und sich seit 2015 ein Klima entwickelt hat, dass Menschen, die es anders sehen, aus dem Diskurs ausgeschlossen werden.“ Judith Kohlenberger, Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin „Es geht nicht so sehr darum, ob rechtspopulistische oder gar rechtsextreme Parteien an die Macht kommen, sondern, wie deren Positionen, deren Maßnahmen auch von allen anderen Parteien umgesetzt werden.“ „Ich befürchte, dass wir durch diese autoritäre Wende, die sich global abzeichnet, eine schleichende Erosion der Rechtsstaatlichkeit erleben und so etwas wie Politik des kalkulierten Rechtsbruchs:“ „Diese Festung Europa ist eine schöne Idee der Rechten, die sich als Luftschloss entpuppen wird. Ohnehin wäre sie brandgefährlich, aber sie ist eh nicht umsetzbar.“ Jegliche Zitate dürfen ausschließlich in Zusammenhang mit dem Sendehinweis "Talk im Hangar-7 bei ServusTV" verwendet werden. Die gesamte Sendung zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On, der Streamingplattform von ServusTV. "Talk im Hangar-7" Donnerstags, ab 22:15 Uhr – live bei ServusTV und ServusTV On.