Viktor Gernot – Nicht wahr? Sa., 31.12., ab 20:15 Uhr Nach seinen Duo-Ausflügen mit Michael Niavarani und Monika Gruber ist Viktor Gernot mit seinem Programm "Nicht wahr?“ wieder solo unterwegs. Dabei begibt er sich auf die gar nicht so einfache Suche nach der Wahrheit im postfaktischen Zeitalter. Scharfsinnig und brillant erzählt, kommentiert und besingt Gernot den Wahnsinn im Netz und im Alltag. Er erklärt warum er am liebsten von seinem Helene Fischer Wecker geweckt wird, kein Gegner für eine streitende Frau ist und ihn Navigationsgeräte in den Wahnsinn treiben. Aufgezeichnet im Juli 2021 auf der Praterbühne Wien. Viktor Gernot, 1965 als Gernot Jedlička in Enns geboren, ist Künstler, Kabarettist, Schauspieler, Moderator und begnadeter Musiker. Am Konservatorium der Stadt Wien studierte er Musical, Operette und Chanson – während er als Bass-Gitarrist und Background-Sänger bereits bei Auftritten von Roy Black und Karel Gott mitwirkte. 1990 war er die Originalbesetzung des Wolfmann und Vater/Sherlock Holmes in "Freudiana" im Theater an der Wien. 1992 begeisterte er das Publikum mit seiner Darstellung des Kaiser Franz Joseph im Musical "Elisabeth". Für seine Verkörperung des Lumière in "Die Schöne und das Biest" wurde Gernot 1996 mit dem ersten deutschen Musicalaward I.M.A.G.E. ausgezeichnet. Seit 1994 ist Gernot Mitglied der Kabarettgruppe Die Hektiker. Unter dem Titel "Freistil“ brachte er 2003 sein erstes Kabarett-Solo auf die Bühne. Das 2005/2006 gemeinsam mit Michael Niavarani gespielte Programm "Gefühlsecht – Ein Abend unter Freunden“ wurde zum Publikumshit und erreichte mehr als 100.000 Zuseherinnen und Zuseher. Auch das Gemeinschaftsprogramm "2 Musterknaben“ entpuppte sich als voller Erfolg – Gernot und Niavarani wurden mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet (2010). Mit Monika Gruber und dem Programm "Küss die Hand“ feierte Gernot 2017 eine weitere, höchst erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion. "Nicht wahr?“ ist das  fünfte Solo-Kabarett von Viktor Gernot.