Terra Mater: Die Haie von Hawaii Mi., 30.12., ab 20:15 Uhr Die Inselgruppe von Hawaii ist ein Naturparadies – geboren aus Feuer und Lava, ist sie im Laufe von Jahrmillionen aus dem Pazifischen Ozean emporgewachsen. Das Meer rund um die Inseln ist Lebensraum für eine Gruppe von Lebewesen, die ebenso faszinierend sind wie gefürchtet: Haie. Die Fische haben einen eher schlechten Ruf, dabei sind sie hochentwickelt. Die Haie von Hawaii zeigen zudem einzigartige Verhaltensweisen, die diese Dokumentation in außergewöhnlichen Aufnahmen zeigt. Riffhaie im Versteck Die vulkanische Aktivität auf Hawaii hält bis heute an: Von der Hauptinsel Big Island rinnt glutflüssiges Gestein in einem eindrucksvollen Spektakel die Hänge des Vulkans Kilauea hinab bis ins Meer. Beim Kontakt mit dem Wasser erstarrt die Lava und lässt die Insel so immer weiterwachsen. Entlang der Küste finden sich in diesem Vulkangestein Höhlen unter Wasser – ein perfekter Unterschlupf für Weißspitzen-Riffhaie. Auf den ersten Blick scheint es, als würden diese vergleichsweise kleinen Haie hier nur schlafen. Doch Biologen glauben, dass die Hohlräume eher als Unterschlupf und zum Schutz vor größeren Verwandten dienen – denn Riffhaie werden immer wieder auch von Tigerhaien attackiert. Tigerhaie mit ungewöhnlichen Jagdmethoden Die Meeresräuber bieten vor Hawaii ein Schauspiel, wie es bisher nirgendwo sonst auf der Welt beobachtet wurde. Ein winziges Atoll namens French Frigate Shoals ist die Heimat zahlloser Meeresvögel, die hier jeden Frühling in Scharen brüten. Die Tigerhaie tauchen wie von einer inneren Uhr gesteuert exakt dann auf, wenn junge Albatrosse ihre ersten Flugversuche unternehmen. Lässt sich ein Vogel zwischendurch erschöpft auf dem Wasser nieder, wird er dort zur leichten Beute für die Tigerhaie. Aber nicht nur kleinere Tiere werden gejagt. Normalerweise greifen die rund fünf Meter langen Räuber keine Tiere an, die größer sind als sie selbst – doch vor Hawaii scheint sich etwas geändert zu haben. Jedes Jahr versammeln sich hier Buckelwale in großer Zahl, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Seit einiger Zeit verfolgen Wissenschaftler, dass Tigerhaie auch die Kälber von Buckelwalen attackieren. Die Schakale des Meeres Aber das Nebeneinander von Haien und Walen in den Gewässern um Hawaii ist nicht immer von Kampf und Konfrontation geprägt. Weißspitzen-Hochseehaie und Pilotwale etwa haben eine bemerkenswerte Verbindung entwickelt. In Zeiten, in denen das Futter knapp ist, halten sich die Haie an die Pilotwale. Sie folgen den deutlich größeren Meeressäugern wie ein Rudel Schakale und schnappen sich, was die Wale bei ihren Beutezügen übriglassen. Im Extremfall tun sich ausgehungerte Haie sogar an dem gütlich, was die Wale nach der Verdauung ausscheiden… Die Terra Mater Dokumentation “Die Haie von Hawaii“ präsentiert viele unbekannte Seiten dieser gefürchteten Jäger der Meere. Spektakuläre Unterwasserszenen, faszinierende Aufnahmen der vulkanischen Natur Hawaiis und noch nie gesehenes Verhalten machen diesen Film zu einem ganz besonderen Erlebnis.