Meldung vom 24.04.2024

KTM Ponny und eine Kuhglocke

"Bares für Rares Österreich" mit Willi Gabalier am So., 02.06., ab 20:15 Uhr
PW - 23 - Bares für Rares Österreich © ServusTV / ON Media

Willi Gabalier mit dem Objekt "KTM Ponny II"

Zu dieser Meldung gibt es: 17 Bilder
Kuriositäten, in Vergessenheit geratene Liebhaberstücke oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten: Willi Gabalier präsentiert die wohl bekannteste Antiquitätensendung im deutschsprachigen Fernsehen. Diesmal mit einer neuen Händlerin und einer KTM Ponny. 

KTM Ponny
Daniel Postl aus Miesenbach hat sich einen Roller gekauft und ihn in liebevoller Kleinarbeit selbst restauriert. Die Erfahrung sagt, dass es dafür einen Experten braucht, der alles mit Rädern und Motoren liebt und genau so einer ist Mario Hämmerle. Bei dem Roller handelt es sich um eine Ponny II der österreichischen Firma KTM, die ab 1962 produziert wurden. Das vorliegende Modell wurde 1976 zugelassen und besitzt einen Einzylinder-Zweitakt-Motor mit 2,6 PS. Das Besondere an dieser Ausführung ist, dass KTM eigentlich die Produktion der Ponny II einstellte, aber auf Grund der großen Nachfrage nach zwei Jahren wieder aufnahm. Der Zusatz „Super 4“ steht für das hier verbaute 4-Gang-Getriebe. Zum Kauf angeboten wird das Moped samt Fahrzeugpapieren, Schlüssel und Pickerl, da müssten die Händler nur mehr aufsteigen und losfahren, sofern sie überhaupt zuschlagen.

Kuhglocke
Was macht man mit einer Kuhglocke mitten in Wien? Walter Pirek aus Schwarzenau sucht jedenfalls kein Weidevieh in der Bundeshauptstadt, sondern möchte sein über 200 Jahre altes Relikt alpenländischer Geschichte verkaufen. Doch wem präsentiert man so eine Kuhglocke in der Expertenhalle von „Bares für Rares Österreich“ zur Schätzung? Mit 200 Jahren auf dem Buckel hat das Instrument jedenfalls einen Ehrenplatz verdient und zwar bei der Schätzmeisterin Roswitha Holly, Expertin für Antiquitäten. Der in Form eines flachen Zylinders gestaltete Korpus der Kuhglocke ist aus massivem Eisen geschmiedet und seitlich vernietet, wobei die Oberfläche Gold patiniert wurde. Der Trageriemen ist aus Weichholz gefertigt, mit Kerbschnitzereien verziert und mit dem eingravierten Monogramm „B.S“ versehen. Die Geschichte der Kuhglocke geht bis ins 4. Jahrtausend vor Christus zurück und hat seinen Ursprung im alten Ägypten. 

Selten oder kurios? Raritäten sind gefragt
"Bares für Rares Österreich" sucht laufend neue Raritäten und Schätze – vielleicht ist Ihr Objekt schon in der nächsten Sendung mit dabei? Die "Bares für Rares Österreich“-Experten schätzen den Wert Ihrer Rarität und anschließend haben Sie die Gelegenheit, Ihr Schätzchen bei den Händlern gegen Bargeld zu tauschen. Experten, Händler und "Bares für Rares Österreich"-Moderator Willi Gabalier freuen sich auf neue – bzw. alte – spannende Objekte!

So einfach funktionierts: Bewerber können sich mit ihrem zu verkaufenden Objekt unter bares-fuer-rares@servustv.com melden.

Eine schnelle Online-Bewerbung via Formular ist unter diesem Link möglich. Viel Erfolg und bis bald bei "Bares für Rares Österreich".

Die Expertise gibt den Ton an
Für ServusTV sind in jeder Sendung wahre Kapazunder ihres Fachs am Werk, die den Verkäufern durch ihre Einschätzung das nötige Rüstzeug für die Verhandlungen bei den Händlern mitgeben. Im Händlerraum von "Bares für Rares Österreich" liefern sich im Anschluss die Händler spannende Bieterduelle, um die Antiquitäten für sich zu beanspruchen.

Der Gastgeber bei "Bares für Rares Österreich"
Willi Gabalier studierte Kunstgeschichte, Geografie und Theologie. 2013 eröffnete er seine eigene Tanzschule in Graz. Er lebt mit Ehefrau und Tanzpartnerin Christiana auf einem Bauernhof in der Steiermark. Das mehr als 400 Jahre alte Haus haben die beiden selbst renoviert - stilecht mit Brunnen vor dem Haus und Kachelofen in der Stube. Willi Gabalier zählt zu den besten Tänzern des Landes.

Über Bares für Rares Österreich
ServusTV präsentiert das Erfolgsformat „Bares für Rares“ in einer österreichischen Version. In „Bares für Rares Österreich“ werden Kuriositäten und in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten präsentiert. Moderator Willi Gabalier vermittelt zwischen den österreichischen Händlern und Anbietern, wobei immer Spannendes, Überraschendes und wahrhaft Kurioses geschieht. Am Ende stellt sich immer dieselbe Frage: Trödel oder teure Rarität? - Unsere Experten kennen sich aus. Weitere Infos und die Sendungen zum Nachsehen gibt es bei ServusTV On

Über ServusTV
ServusTV bietet ein 24-Stunden-Vollprogramm in höchster Qualität – Unterhaltung und aktuelle Themen auf höchstem Niveau: tägliche News aus Europas modernstem Nachrichtenstudio, eigenproduzierte Fiction-Formate und ein vielfältiges Angebot an herausragenden Spielfilmen, dazu preisgekrönte Dokumentationen und Premium-Sport mit der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, der Formel 1, der MotoGP und vielen weiteren Live-Events. Brauchtum und Volkskultur sind in Österreich tief verwurzelt und bei ServusTV genauso daheim wie Klassik, Literatur und Kabarett. Dank aufwendig recherchierter Reportagen und lebhafter Live-Talks zu aktuellen Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft sind die ServusTV-Zuschauer immer am Puls der Zeit. Rund 70 Prozent des Programms von ServusTV sind Eigenproduktionen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (17)

PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 366 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
2 366 x 3 543 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
2 008 x 1 321 © ServusTV / Thomas Salamonski
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 366 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 364 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 366 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
2 365 x 3 543 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 366 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / ON Media
PW - 23 - Bares für Rares Österreich
3 543 x 2 365 © ServusTV / ON Media


Kontakt

Sarah Kemperling
Sarah Kemperling
+43 662 2240 21584
Bildanfragen bitte an bildredaktion@servustv.com